Weltweit

Payback Days bei amazon

Payback-Aktionen gegen amazon

 

 

amazon ist einer der größten Handels- und IT-Konzerne der Welt. Profite macht amazon nicht nur mit verkauften Waren, sondern auch mit massenhaftem Sammeln privater Daten der Kund*innen, mit schlechter Bezahlung von Subunternehmer*innen bei der Auslieferung und mit aggressiver Kontrolle der Beschäftigten in den Versandlagern.

In München wurden amazon-Packstationen lahmgelegt

 

 

 

 

 

Auswertung der Gedenkveranstaltung zum Todestag von Andrea Wolf

Am 21.10.2017 fand in der K9 eine Info- & Diskussionsveranstaltung anlässlich des 19. Todestages von Andrea Wolf statt. Um möglichst viele Menschen zu erreichen und im besten Fall, eine Debatte innerhalb der radikalen Linken zum Thema Gedenkpolitik anzustoßen, veröffentlichen wir unser Material zur Veranstaltung sowie eine Zusammenfassung der anschließenden Diskussion.

LEIHARBEIT BEI AMAZON THEMATISIERT +++ AKTIVIST*INNEN MACHEN AGENTUR FÜR ARBEIT IN KÖLN DICHT

In der Nacht vom 20. auf den 21. November haben Aktivist*innen die Agentur für Arbeit der Stadt Köln besucht. Sie plakatierten und versperrten die Eingänge mit Klebeband, Ketten und einem Schloß. Ihre Aktion findet während der Aktionswoche der Kampagne "Make Amazon Pay! We are more that robots or data" statt.

This women-led London gym is building solidarity through martial arts

The co-founder of an anti-fascist sports club in London talks sexism, self-defence and why more of us should bring sweat into our politics.

 

Baskenland: Die Todestage des 20. November

Santi Brouard, Josu Muguruza

Der 20. November im Baskenland ist so etwas wie der 9. November in Deutschland: ein mit Gräueln aus verschiedenen Epochen beladener historischer Tag. Vor 42 Jahren starb der Diktator Franco, vor 33 Jahren der baskische Kinderarzt Santi Brouard, vor 28 Jahren der baskische Politiker Josu Muguruza. Dass die Todestage zusammenfallen ist sicher kein Zufall.

 

Als (heute) vor 42 Jahren der Diktator und Massenmörder Francisco Franco starb, bedeutete dies eine Zäsur in der Geschichte der franquistischen Dikatur. Nicht aber ihr Ende, wie viele bis heute meinen. Denn Francos Tod war Ausgangspunkt für einen bis heute unvollendeten „demokratischen“ Prozess, der geprägt war von der Tatsache, dass alle Schergen des Franquismus in ihren Ämtern blieben und nie auch nur ein einziger wegen Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor Gericht gestellt werden konnte. Dafür sorgte eine großzügie Amnestie für alle Verbrecher (...) 

https://baskinfo.blogspot.com.es/2017/11/die-todestage-des-20-november.html

(HH) Angriff auf Sicherheit Nord

 

Sabotage ist das geeignete Mittel die Fassade der Autorität einzureissen. Wo die Agenturen der Sicherheit mit ihrer eigenen Bewachung beschäftigt sind und dann vor den Trümmern ihrer Werkzeuge stehen, wird ihre Macht sichtbar in Frage gestellt und zum weiteren Regelverstoß ermuntert.

 

Knastkundgebung gegen die Auslieferung von Iñigo und Mikel in Berlin

Am vergangenen Samstag (18.11.2017) kamen trotz kalter und regnerischer Wetterlage knapp 50 Menschen vor die Berliner JVA Moabit, um ihre Solidarität mit den baskischen Gefangenen Iñigo Gulina und Mikel Barrios zu bekunden. Sie protestierten auch gegen die geplante Auslieferung der beiden mach Spanien bzw. Frankreich.

Transgender Day of Remembrance

Der "Transgender Day of Rememberance" findet seit 1999 jährlich am 20. November statt und ist ein Gedenktag, um den weltweit durchschnittlich etwa 300 Trans-Personen zu Gedenken, die jährlich aufgrund von transfeindlichem Hass und daraus resultierender Gewalt getötet werden.
An diesem Tag wollen wir nicht nur an die Betroffenen transfeindlicher Gewalt erinnern, sondern auch mehr Bewusstsein für diese Form der Diskriminierung und Gewalt schaffen.
Wir wollen auf diesen Tag aufmerksam machen, um mehr Sensibilsierung für transfeindliche Diskriminierung, auch in linken und feministischen Räumen zu schaffen.
Außerdem rufen wir zu einem solidarischen Kampf als Verbündete mit den Betroffenen transfeindlicher Diskriminierung und Gewalt auf.

Seiten

Weltweit abonnieren