Weltweit

8. März ist Frauen*kampftag – Antifeminist*innen aus der Deckung holen!

 

Wir haben den heutigen internationalen Frauen*kampftag zum Anlass genommen, antifeministische Akteur*innen, Organisationen und Institutionen in Frankfurt sichtbar zu machen und zu markieren.

 

[LE] Feministischer Kampftag ist jeden Tag!

Erklärung zu den Angriffen auf das CDU-Landtagsabgeordnetenbüro, die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde und die Anwaltskanzlei Ulbrich & Mandic

[Stuttgart] Mobilisierungsaktion zum Frauenkampftag am 8. März

 

 

In den vergangenen Nächten waren wir, gemeinsam mit vielen engagierten Frauen, im Stuttgarter Stadtgebiet

unterwegs, um auf den Internationalen Frauenkampftag am 8. März aufmerksam zu machen. Unser Ziel ist

es, den Frauentag als revolutionären Kampftag in die Gesellschaft zu tragen.

Türkei: Angriff auf Frauen vor dem 8. März

Überall auf der Welt gehen wieder hunderttausende Frauen auf die Straße, um gegen die unerträglichen patriarchalen Verhältnisse zu demonstrieren. Im Vorlauf zum 8. März hagelt es in der Türkei Repression gegen eine feministische Gruppe. Die Frauen lassen sich nicht einschüchtern.

Gegen Folter und Repressionen vor den Wahlen und der WM in Russland

Anarchist*innen und Antifaschist*innen sind in Russland derzeit mit dem Vorwurf der Gründung einer angeblichen Terrorgruppe konfrontiert. Um Aussagen und Geständnisse zu erzwingen gab es Festnahmen und Folter. Mit dem Konstrukt der Planung von Anschlägen auf die WM sollen auch soziale Bewegungen vor den Wahlen geschwächt werden. Staatliche Repression gibt es dabei nicht nur in Russland. Russische und andere internationale Aktivist*innen wurden in Hamburg während des G20 Gipfels verhaftet, sind noch immer mit teils absurden Vorwürfen in Haft oder sollen abgeschoben werden.

A message to our unknown comrades in the urban jungle of prison society

Tyco and Bosch burning in Berlin Pankow

 

The burning of security vehicles in Berlin as a useful tool of communication.

 

 

 

By quoting from other responsibility claims, we follow the proposal of relating to each other in order to develop a wider mobilisation of the militant groups in Europe as well as to develope our theoretical base.

 

 

 

We recognized your words about solidarity and we share it, when Rouvikonas wrote about the attack at the Saudi Arabian embassy at Athens 19/12/2017:

 

 

 

„As anarchists we know that the only definitive answer lies on internationalist solidarity between organized, struggling oppressed peoples. We are under no illusions that at this point the still infant solidarity can overturn the plans of the global rulers. Under current circumstances what can be achieved is giving small battles, there where it is possible, in order to sabotage the war process that is under way. [This is necessary in order] to preserve social awareness, [in order] to be capitalized in case avoiding hell becomes inevitable.“

 

Deutschland und Ukraine wollen Reparationen von Polen fordern

Es sind viele Jahre schon vergangen, aber die Frage über die Wiedergewonnenen Gebiete bleibt immer noch aktuell und veranlasst heiße Diskussionen unter Geschichtsforschern und Juristen der europäischen Staaten. Deutschland kann sich nicht mit der Tatsache abfinden, dass seine östlichen Gebiete Polen übergeben wurden. Nun macht der Kampf um den Osten eine neue Runde: Deutschland und die Ukraine begannen den Gesetzentwurf zur Forderung der Reparationen von Polen wegen der Wiedergewonnenen Gebiete zu besprechen.

Kapitalismus mit tierfreundlichem Antlitz

Der neue Fleischatlas von Heinrich-Böll-Stiftung, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland und Le Monde Diplomatique hält, was er verspricht: ökomodernistische Reformvorschläge für die Tier- und Fleischproduktion der Zukunft – und einen Kapitalismus mit tierfreundlichem Antlitz.Wilhelm Wood hat für das re.volt magazine reingeblättert.

Unterstützt die Revolution auf den Philippinen!

Sympathisanten des Jugendwiderstand verbrachten vor Kurzem über einen Monat bei und mit der revolutionären Bewegung auf den Philippinen. Es ist die am meisten totgeschwiegene Revolution der Welt. Auf den Philippinen tobt der langandauernde Volkskrieg. In den Tiefen des Dschungels und auf den Bergen des 100 Millionen Einwohner Insel-Archipels wachsen die Reihen der Neuen Volksarmee. In den Städten entwickeln die Unterdrückten – die Arbeiter, die Jugend, die Frauen, die städtischen Armen – ihre eigenen Massenorganisationen, die den Kampf um ihre spezifischen Rechte führen und gleichzeitig dem bewaffneten Kampf um die Macht im Land zuarbeiten und dienen.

Video: "Frieden für Afrin"-Demo am 03.03.2018 in Berlin

Am 03.03.2018 demonstrierten in Berlin etwa 20.000 Menschen gegen die türkische Invasion in der autonomen kurdischen Region Afrin (kurd. Efrîn) in Nordsyrien. Auf der Demo wurden insbesondere deutsche Waffenlieferungen an das türkische Regime und die Untätigkeit der Weltgemeinschaft gegenüber dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der Türkei thematisiert.

Link zum Video: https://vimeo.com/258514496

Seiten

Weltweit abonnieren