Soziale Kämpfe

[S] Wut zu Widerstand – Demonstration in Solidarität mit Afrin

Am morgen des 18. März eroberte die türkische Armee und dschihadistische Banden Afrin – Stadt. Die KämpferInnen und Kämpfer der YPG/YPJ zogen sich mit den ZivilistInnen zurück, um diese vor Angriffen zu schützen. Dennoch wurde ein Flüchtlingskonvoi bombardiert und vermutlich über 300 Menschen starben.

Dies war der Grund für eine spontane Demonstration durch die Stuttgarter Innenstadt, der sich bis zu 300 Menschen angeschlossen haben. Lautstark wurde die Solidarität mit den, weiterhin kämpfenden, GenossInnen in Afrin und ganz Rojava auf die Straße getragen.

 

Keine Strafe für Aktionsschwarzfahren

Kreidespruch zu Nulltarif

Bericht von Aktionen für den Nulltarif rund um Wiederholung eines Schwarzfahrprozesses in Gießen, u.a. einer Aktionsschwarzfahrt von Koblenz nach Gießen (mit Film)

 

fight4afrin: Jetzt oder nie

Burn europe burn!

Heute sind die faschistische türkische Armee und ihre islamistischen Söldner in die Stadt Afrin eingedrungen. Jetzt werden wir den Krieg gegen den türkischen Faschismus und gegen alle die diesen unterstützen, auf die Straßen der Metropolen tragen. Wir werden unsere Hoffnungen verteidigen! Wir werden alle angreifen, die Teil dieses Komplotts gegen Afrin sind. Was auch immer notwendig sein wird, wir werden diesen Krieg jetzt stoppen!

Mikes Position zu dem Säureangriff

Der Innogy (grünesMäntelchen-Energiekonzern/Good-old-RWE) Manager Günther wurde am letzten Sonntagmorgen (11.3) nach dem Brötchenholen in einer Parkanlage von zwei ihm Unbekannten von hinten angegriffen. Sie warfen ihn zu Boden und schütteten ihm ätzende Säure ins Gesicht. Der Manager erlitt lebensgefährliche Verletzungen, er ist inzwischen aber in stabilem Zustand.
So manch Zeitung hat neben den rassistisch unter standardverdacht stehenden "südländisch Aussehnende*n" den weiteren Verdacht aufgestellt die Täter* könnten aus dem Braunkohlewiderstand kommen.

Hamburg: Über 2.000 Menschen demonstrieren in Hamburg "gegen Repression und autoritäre Formierung"

Am heutigen Samstag, dem 17.03.2018, versammelten sich über 2.000 Menschen in der Hamburger Innenstadt, um gegen die staatliche Repression im Nachgang des G20-Gipfels zu demonstrieren. Trotz eines überdimensionierten Polizeiaufgebotes zogen die Demonstrierenden lautstark und mit Zwischenkundgebungen am Untersuchungshaftgefängnis Holstenglacis und der Roten Flora zum Park am Grünen Jäger.

Zum 8. März: Die Subjekte der Politik und gesellschaftliche Dynamiken

Auch dieses Jahr setzte die Frauenbewegung in der Türkei mit dem 8. März ein starkes Signal des Kampfes und des Widerstands. Für einige Kommunist*innen hingegen sind die Frauenmärsche „liberal“ und „apolitisch“. Mazlum Zafer mit einer Polemik.

Von Hannover nach Afrin - Hoch die internationale Solidarität

Liebe Genoss*innen,

wir haben uns am heutigen Abend zusammengefunden, um unsere Solidarität mit Afrin zum Ausdruck zu bringen. Dort führen aktuell die faschistische türkische Armee und Dschihadisten Milizen einen Angriff auf die dort lebende kurdische Bevölkerung und das Kanton durch. Wir wollen uns solidarisch mit den dort lebenden Kurd*innen erklären und den Kämpfer*innen der YPG und YPJ den Rücken stärken. Wir stehen hinter euch! Von Hannover nach Afrin - Hoch die internationale Solidarität! Weg mit dem Verbot der PKK!

Wir rufen dazu auf, sich an den Newroz Demonstrationen und Veranstaltungen am 17.3.2018 in Hannover zu beteiligen!

[FFM] Angriff auf Haus von NATO-Lobbyist

 

Angriff auf Haus von NATO-Lobbyist

In der Nacht vom 15.03. auf den 16.03. haben wir das Haus von Dr. Berndt Crüwell in Frankfurt, Eichendorffstr. 61, mit Farbflaschen markiert und mit Parolen verschönert: „Stoppt den NATO-Krieg in Afrin“ sowie „Biji YPG/YPJ“

 

[B] Glasbruch bei Allianz-Versicherung in Berlin

Glasbruch bei Allianz-Versicherung in Berlin Neukölln.

In der Nacht vom 15. auf den 16. März 2018 haben wir mit mehren Hämmern Glasbruch und Graffiti "fight4Afrin"bei einer Niederlassung der Allianz Versicherung in der Karl-Marx-Straße hinterlassen. Wir konnten uns unerkannt zurückziehen.

Seiten

Soziale Kämpfe abonnieren