Soziale Kämpfe

Rapper Albino mit neuem Song zum Thema Tierbefreiung

Der Kieler Rapper Albino veröffentlicht einen neuen Song zum Thema Tierbefreiung.

Titel des Songs: Respekt

[HH] Angriff auf SPD-Büro mit Glasbruch - fight 4 Afrin

In der Nacht vom 12.03.2018 auf den 13.03.2018 wurde das SPD Büro der Präsidentin der Bürgerschaft in Rothenburgsort, Hamburg, vom Rachekommando Sehid Avasin Tekosin angegriffen und entglast.

 

Brandanschlag auf Bundeswehrfahrzeuge in Soltau - fight4afrin!

Bewaffnet mit Molotowcocktails haben wir vergangne Nacht einige Bundeswehrfahrzeuge in Soltau angegriffen und abgefackelt. Die Lastwagen waren auf einem mit NATO-Draht gesicherten Gelände im Industriegebiet Soltau, in der Carl-Benz Straße abgestellt. Wir handelten in Solidarität mit den kämpfenden Revolutionär_innen in Efrin.

(A-Radio) Libertärer Podcast Februarrückblick 2018

Seit dem 12.3.2018 ist der neue Libertäre Podcast mit dem Februarrückblick 2018 online: unser ernster und satirischer Blick auf die Geschehnisse des Vormonats. Mit News aus aller Welt, aktuellen Infos zur Repression nach dem G20-Gipfel, unserer Rubrik Alltagssolidarität, einem Beitrag zu einem besetzten Olivenhain in Spanien, Wo herrscht Anarchie, Musik u.v.m.

Thyssen Krupp Auto angezündet

 

Wir sind losgezogen, um uns daran zu beteiligen, der schweigenden Mehrheit in diesem kaputten Land, einen Aufschrei entgegen zu setzen.

 

 

Seit Tagen gibt es Aufrufe sich militant dafür einzusetzen, für eine Revolution in Kurdistan Seite an Seite mit kämpfenden Gruppen weltweit, Solidarität und Angriffsbereitschaft zu zeigen.

 

 

 

Solidarität mit Afrin – Demo in Flensburg

Am 12.03. versammelten sich auch in Flensburg über 200 in Solidarität mit Afrin und gegen den türkischen Angriffskrieg.

(B) fight4afrin: Commerzbank demoliert

In Solidarität mit den kämpfenden Kurd*innen in Afrin wurde letzte Nacht bei der Commerzbank Filiale am U-Bahnhof Tierpark in Lichtenberg die Scheiben mit Steinen angriffen. Außerdem wurde eine Grußbotschaft an die Fassade plakatiert (bereits entfernt).

Klassenpolitik, Identität und Triple Oppression. Einige kritische Anmerkungen zur Debatte um den Hauptwiderspruch und den Erfolg der Neuen Rechten

Von Raoul Hamlet

 

Für Austausch mit dem Autor schreibt an: raoul-hamlet@riseup.net

 

Haupt- und Grundwiderspruch

 

In jüngster Zeit sind einige Texte zum Thema Klassen- und Identitätspolitik erschienen (z.B. Dowling/van Dyk/Graefe 2017 und Mezzadra/Neumann 2017). In dieser Debatte ist auch der Begriff des Hauptwiderspruchs aufgetaucht. Unseres Erachtens müssen wir zunächst klären, was ein Hauptwiderspruch ist, und diesem vom Grundwiderspruch unterscheiden, mit dem hier möglicherweise eine Verwechslung vorliegt. Das (Haupt-)Widerspruchsdenken geht auf Mao und seine Schrift „Über den Widerspruch“ zurück (Mao 1968) und damit auf einen politisch-strategischen Ansatz, der primär an der revolutionären Praxis der Gesellschaftsveränderung interessiert ist. Das bedeutet, im Gegensatz zu einem theorieimmanenten Ansatz, der analytisch verschiedene Widersprüche gleichrangig betrachten kann, eine gewisse Priorisierung anhand einer „Hauptkampflinie“, weil im konkreten Kampf und seinen jeweiligen historischen Bedingungen nicht alle Widersprüche gleich entwickelt sind und mit den vorhandenen revolutionären Kräften auch nicht zu allen Zeiten gleichrangig behandelt werden können. Die Widerspruchsbestimmung und -bearbeitung seitens der revolutionären Organisation ist entsprechend eine andere, je nachdem, in welchem Umfeld und Kontext sie operiert. Davon zu unterscheiden ist der Begriff „Grundwiderspruch“, der auf Marx zurückgeht (Marx 1983: 250), sich auch bei Engels (1962: 227) findet und der eine analytische Kategorie darstellt. Grundwiderspruch meint die basale Strukturierung einer gegebenen Gesellschaft anhand der systemischen und polarisierenden Spaltungslinie in Klassen, die im Kapitalismus durch Enteignung der Arbeitenden von den Produktionsmitteln, also den Gegensatz zwischen Arbeit und Kapital gekennzeichnet ist. Ein Beispiel: Droht eine hochgerüsteter Staat mit imperialistischem Krieg, könnte die Frage von Krieg und Frieden zum Hauptwiderspruch werden. Dieser ließe sich analytisch zwar auf die Kapitalakkumulation zurückführen, politisch-strategisch wäre aber auf die Kriegsfrage zu orientieren. Im Gegensatz zum Hauptwiderspruch, der durch praktische Erwägungen bestimmt ist und sich an ebensolchen orientiert, sich folglich in verschiedenen Kampfphasen auch ändern kann, ist der Grundwiderspruch innerhalb eine Produktionsweise unaufhebbar, d.h. er ändert sich nicht, solange diese besteht (auch wenn seine Erscheinungsformen unterschiedliche Gestalt annehmen können). An diesem Begriff gilt es unbedingt festzuhalten, weil sonst die Analytik der Gesellschaftsformation insgesamt ihre Tiefenschärfe verliert. Wie werden noch sehen, ob und inwiefern der Begriff eine Integration anderer Unterdrückungsverhältnisse ermöglicht. Des Weiteren sind die Begrifflichkeiten zu klären, mit denen der Ausdruck der gesellschaftlichen Widersprüche zu bestimmen ist.

Herz des Krieges: Neuer Blog zu beteiligten (Rüstungs) Firmen am Krieg gegen Rojava

 

Vorweg: Dieser Blog erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und wird in den nächsten Wochen kontinuierlich erweitert und aktualisiert. Die Informationen zu den Unternehmen, die ihr hier findet wurden schon in der ein oder anderen Weise veröffentlicht und viele Erkenntnisse sind daher nicht neu.Um Menschen konkrete Orte für Aktionen aufweisen zu können war es uns wichtig, die gesammelten Informationen der Firmen, Unternehmen und deren Sponsoren, sowie zusätzliche Adressen zu zentralisieren. Wir hoffen dadurch Personen die aktiv werden wollen, die oftmals langwierige Recherchearbeit etwas zu erleichtern. Denn Fakt ist, dass die Solidarität mit der kurdischen Freiheitsbewegung auf allen Ebenen und mit allen Mitteln intensiviert werden muss.

 

Seiten

Soziale Kämpfe abonnieren