Unser Gefährte Boris, der seit September 2020 im Gefängnis von Nancy-Maxéville inhaftiert ist, weil er zwei Funkmasten im Jura angezündet hat, liegt derzeit in der Verbrennungsstation des Krankenhauses von Metz im künstlichen Koma. Das Feuer soll am Samstag, den 7. August, gegen 6.30 Uhr in der Zelle [in der er allein inhaftiert war] ausgebrochen sein.
Sicher ist nur, dass das Gefängnis ein System der institutionalisierten Folter ist und dass der Staat - von der Polizei über die Justiz bis hin zum Gefängnis - für diese Situation direkt verantwortlich ist.
Lass Traurigkeit in Wut gegen jede Autorität umschlagen...
Freunde, Komplizen und Weggefährten von Boris, 8. August 2021
Im Berufungsverfahren des Jamnitzer Prozesses in Nürnberg wurde im Januar 2021 einer unserer Genossen zu einer Bewährungsstrafe und einer Geldstrafe, der andere zu einer Haftstrafe von 1 Jahr und 2 Monaten verurteilt. Die Revision gegen die Haftstrafe wurde nun abgelehnt, somit ist sie rechtskräftig. Das Urteil ist ein Skandal – Jan, der Angeklagte, der zur Haftstrafe verurteilt wurde, war an besagtem Abend am Jamnitzer Platz nicht mal vor Ort
von: Wie viele sind hinter Gittern am: 07.08.2021 - 20:21
Zu folgenden Themen: - Venezuela: »Das Komitee« , Aktivist Bernd Heidbreder ist tot - Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und die tödlichen Folgen - Jan aus Nürnberg: Drohender Haftantritt
Am 4. August 2021 wurde Souhil bei einer Polizeikontrolle in Marseille im Stadtteil Belle de Mai brutal getötet. Anwohner:innen berichten detailliert, was geschehen ist und zeigen deutlich, dass es sich nicht um eine Handlung aus "Notwehr" handelte, so wie die Polizeigewerkschaft behauptet.
Kay seine Zelle wurde am 28.01.21 gerazzt und er musste eine Leibesvisitation über sich ergehen lassen, weil er Informationen über den Mord an Ferhat Mayouf, u.a. auf der Gedenkkundgebung vorm Knast Moabit für Ferhat Mayouf am 23.01.21, öffentlich machte. Gegen die Razzia wehrte sich Kay auf rechtlichen Weg, ohne Anwalt. Diesen dokumentieren wir an dieser Stelle, weil er auch für andere Gefangene hilfreich sein kann, wenn sie Leibesvisitationen über sich ergehen lassen müssen und sich dagegen wehren wollen.
Wir haben hier in Lützerath einen Ort des widerständigen Lebens geschaffen. Hier versuchen wir uns ohne kapitalistische Leistungszwänge zu bilden und unsere Autonomie in der Praxis umzusetzen. Dieses zu verteidigende Gebiete nennen wir nach dem Vorbild französischer Kämpfe “Zone a defendre”, oder ZAD. Denn Lützerath ist bedroht und wird von RWE und der Polizei angegriffen. Ab Oktober kommen hier Rodungs- und Räumungsmaschinen. Deswegen kommt jetzt vorbei - verteidigen wir gemeinsam die ZADRheinland. Den Auftakt des Protest macht die Kuloko das Widerstandsfestival ohne Kohle und gegen Kohle. Packt eure Freunde und euren Rucksack ein, wir sehen uns auf den Barrikaden!
Was ist die KULOKO?
„Kultur ohne Kohle – eine rheinische Landpartie“ ist ein kostenloses, dezentral organisiertes Festival rund um die Dörfer am Tagebau Garzweiler II. Trotz der Tatsache, dass Energie durch Braunkohle eine längst überholte Technologie ist, die die Klimakrise massiv antreibt, soll sich der Tagebau weiter durch die Landschaft im Rheinland fressen und damit das Zuhause von tausenden Menschen zerstören. Deswegen setzen sich hier seit Jahrzehnten Menschen für eine klimagerechte, braunkohlefreie Zukunft ein. Dazu wollen wir was beitragen! Daher lädt Kultur ohne Kohle Menschen dazu ein, in diskriminierungsarmen Räumen den Widerstand der Dörfer gegen die Braunkohle und weltweite Klimaungerechtigkeit zu stärken und zu feiern. Kultur ohne Kohle möchte versuchen im Kleinen die Utopie einer lebenswerten, gerechten Gesellschaft zu leben, sich tauschlogikfrei zu organisieren und somit Teilhabe für alle zu gewährleisten. Wir wollen die von der Umsiedlung bedrohten Dörfer zu Orten voller Leben, Kunst, Kultur und Widerstand Werden lassen. Wir wollen vor Ort gemeinsam mit den Bewohner*innen ihre Heimat mit neuem Leben füllen und solidarisch mit den widerständigen Menschen feiern. Weiter Infos: kultur-ohne-kohle.de
Letzten Samstag, den 31.07., fand in Weimar eine Demonstration unter dem Motto: „Antifaschismus vervielfältigen – Gegen Faschismus, Staat und ihre Handlanger!“ statt. Knapp einhundert Personen haben an der Demonstration teilgenommen, die mit einer Stunde Verspätung aufgrund der Schikanen der Bullen startete. Es wurden Vorkontrollen durchgeführt, Personalien diverser Personen wurden schon auf dem Weg zum Auftaktort festgestellt und mehreren Personen wurden Schlauchschals abgenommen. Zu den lokalen Bullen, vor allem BFE aus Erfurt, gesellte sich das gelbwestige PMS. Sie sind mit einem Team in ihrem silbernen VW-Bus (B-HE 3537) extra aus Berlin angereist und machten ihren gewohnten Job in ungewohnter Umgebung.
Das diesjährige Aktionswochenende von „Ende Gelände“ am 31. Juli und 1. August war Teil eines globalen Aktionstages des Bündnisses „Shale must fall“ gegen Gas, Fracking und Kolonialismus. Mehr als 2.000 Aktivist*innen beteiligten sich an Blockaden im ChemCoast Park bei Brunsbüttel. Fotos: https://umbruch-bildarchiv.org/ende-gelaende-2021/
Bei einer Kies-Firma brennt ein Förderband, das sich durchs Gelände zieht. Handelt es sich wieder um einen Anschlag? Das Unternehmen baut auch im umkämpften Forst Kasten Kies ab.
Afd-Landeslisten für Bundestag und Abgeordnetenhaus sind nur knapp durch einen Shit storm der Berliner Antifa gekommen. Die Berliner Landeswahlleiterin kollaborierte laut Tagesspiegel mit der Berliner AfD-Chefin.
In den Knästen ist es für viele Gefangene immer noch nicht möglich, ihre Angehörigen, Freunde und Familie zu sehen – oft behaupten sie, dass Besuch für Gefangene die Corona Situation verschärfen könnte. Gerichte schützen die Knäste natürlich meistens in ihren Behauptungen.
Umso erstaunlicher deswegen, dass ein Gefangener aus Tegel einen Rechtsstreit über dieses Thema gewann. Wir dokumentieren nachfolgend den genauen Rechtsweg, weil er auch für andere Gefangene hilfreich sein kann.
Der größte Lump im ganzen Land... Es war mal wieder soweit. Nach anderthalb Jahren coronabedingter Pause bekam Dresden eine weitere größte Randale seit annodazumals zu sehen. Das Aufstiegsspiel der SG Dynamo Dresden wurde von zahlreichen Fans in der unmittelbaren Umgebung des Stadions gefeiert. Die Party endete allerdings recht schnell in Böllerrauch und Tränengas. Zum Fußball, zu den Randalierer*innen und der Stimmung in der Lokalpresse möchten wir nicht allzu viel sagen.
Am Samstag, den 23.10.2021, demonstrieren wir unter dem Motto „Alle zusammen – autonom, widerständig, unversöhnlich!“ in drei Demozügen durch Leipzig. Die Demos starten aus verschiedenen Kiezen und greifen bundesweit relevante Themen im Kampf gegen dieses menschenverachtende System auf.
Unbekannte haben am Freitag in einer Tiefgarage in Altena (Märkischer Kreis) zwei Streifenwagen der Polizei in Brand gesetzt. Das Feuer, das die beiden Fahrzeuge vollkommen zerstörte, wurde gegen 12.30 Uhr entdeckt, wie die Polizei mitteilte.
Die Pizzeria „Bassano“ in Oberstaufen: Treffpunkt der AfD im Ober- und Westallgäu. Es ist das Restaurant von Wirt Axel Keib, selbst bekennender AfD-ler und Vorstandsmitglied des AfD-Kreisverbandes Oberallgäu-Kempten-Lindau. Bei ihm trifft sich die AfD regelmäßig zu Veranstaltungen und Stammtischen. Diese Woche hatte der AfD-Direktkandidat und Kreisvorsitzende Rainer Rothfuß einen Wahlkampf-Auftritt im „Bassano“ gehabt. Zwei Tage später, in der Nacht auf Donnerstag, haben Unbekannte am „Bassano“ Fensterscheiben eingeschlagen und die Hauswand mit dem roten Schriftzug „FASCHOSCHWEIN“ besprüht.
Auch wenn die Pandemie „vorbei“ sein mag, die „neue Normalität“ wird bleiben. Und das bedeutet: Mehr Bullen, denen gegenüber man sich für jeden sozialen Kontakt, jede Bewegung rechtfertigen muss. Doch der Hass steigt und „spätestens seit dem Mord an George Floyd haben sie verstanden, dass sich der Hass in einen Flächenbrand verwandeln kann.“
Seit Anfang 2020 kommt es im S-Bahnbereich der S5 zwischen Neuenhagen und Strausberg verstärkt zu dem Auftauchen rechter Sticker und Sprühereien bis hin zu einem Angriff auf andere Jugendliche. Die verantwortliche Gruppe ist gefährlich und erfolgreich dabei, Netzwerke ins neonazistische Milieu in Berlin-Brandenburg zu knüpfen – genauso wie in die AfD. Trotz des jungen Alters der Akteure (von 14 Jahren bis Anfang 20) sind diese nicht als harmlose Jugendclique zu unterschätzen.
von: autonome gegen bullshitjobs am: 29.07.2021 - 22:03
Seit 21 Uhr Ortszeit halten wir die Villa Antonia X in unserer Gewalt. Das Gebaeude in dem sich sonst die Maklerheinis die Klinken fremder Tueren in die Hand geben, wird ab jetzt Wohnraum sein.
Das unnuetze Mobiliar haben wir im Hinterhof zu einem grossen Abenteuerspielpatz aufgetuermt. Alles was nach wichtigen Unterlagen aussah wird im Laufe der Nacht verbrannt.
Im Falle einer Raeumung stehen unsere Betonschuhe fest verankert im Keller bereit. Ihr kriegt uns nie (da raus) ihr Schweine!
Spass beiseite, Solidaritaet mit den Besetzer*innen der Militante und der ZehnA.
In der Nacht auf den 21.7.2021 gab es daher einen Brandanschlag auf das Auto von Julia Czaja (früher Peckmann) als 3. Vorsitzende der Artgemeinschaft. Sie wohnt mit Rainer Müller, einem ehemaligen NPD-Funktionär und bekennendem Neonazi, in der alten Straße 63 in Kleinbremen. Ebenfalls gab es einen Brand- und Farbanschlag auf das Haus von Oliver Bode, wohnhaft in An der Windmühle 1 in Sibbesee. Dieser betreibt seit Jahren den extrem rechten Versand Nordwelt, über den auch die Broschüre der Artgemeinschaft verbreitet wird.
Gefangene des Hauses H aus der JVA Bützow haben sich mit einem offenen Brief an das Justizministerium Mecklenburg Vorpommern gewandt. Dabei kritisieren sie vor allem die Hausleiterin Christiane Anischewsky:
Seit Jahren wird beobachtet, dass die zuständige Hausleiterin Christiane Anischewsky jegliche Kritik an Ihrem Führungsstil unterbindet. Sachbearbeiter, Psychologen und Bedienstete werden verbal durch die Hausleiterin Christiane Anischewsky angegriffen. Vollzugspläne oder auch interne Schriftsätze werden einfach von Ihr abgeändert, damit der Inhaftierte als „Bestie“ und als „Vollzugsresistent“ abgebildet wird. Mehrfach sind solche Schriftsätze von der Hausleiterin geändert und vorsätzlich gefälscht worden. Insbesondere auch gegenüber von Gerichten, was kein Einzelfall ist.
Unter dem Motto "Gemeinsam für Frieden, Freiheit und Souveränität!" mobilisiert momentan ein Bündnis diverser neonazistischer Gruppen für eine Demonstration am 07.08.21 in Weimar. Beteiligt sind unter anderem die NPD, die Überreste des thüringischen Dritten Wegs, die Aktionsgruppe Dessau/Bitterfeld sowie Freie Kameradschaften aus mehreren Teilen der Bundesrepublik. Die Allianz dieser neonazistischen Gruppen sowie die stolze Ankündigung als "ogranisationsübergreifende" Demo lässt erahnen, dass der Mobilisierung eine nicht zu unterschätzende Vernetzung wie auch ein relativ großer Organisationsaufwand vorangegangen sind.
von: Antisexistischer Support Erfurt am: 28.07.2021 - 19:37
Am 8. März 2021 haben wir als noch namenlose Struktur in Erfurt einen Redebeitrag für eine konsequente feministische Kultur in der 'linken Szene' gehalten. Der feministische Kampftag liegt nun schon mehrere Monate zurück. Inzwischen haben wir einen Namen - wir sind der Antisexistische Support Erfurt (ASE) und befinden uns immer noch im Aufbau. Unser Redebeitrag und unsere Forderungen haben nach wie vor Aktualität. Deswegen veröffentlichen wir ihn hier nun zum Nachhören und Nachlesen. Als selbstorganisierte Gruppe wollen wir uns gegen sexualisierte, psychische Gewalt, Gewalt im Geschlechterverhältnis und sexistische Kackscheiße in unseren Kontexten einsetzen. Wir wollen als Struktur für betroffene Menschen und ihre Unterstützer*innen da sein und sie supporten.
Die unter den Slogans „No Fundis“ und „Pro Choice“ in den letzten Jahren geführten Kämpfe gegen Abtreibungsgegner*innen, an denen sich hier und da auch Anarchist*innen beteiligt haben und beteiligen, haben mancherorts eine befremdliche RIchtung eingeschlagen. Nicht nur wird im Rahmen der Forderung nach sofortigen Lösungen ein vielfach reformistischer Weg eingeschlagen, der nach Gesetzesänderungen ruft, nach staatlichen Beschränkungen der Demonstrationen von christlichen Fundamentalist*innen und nach einem Ausbau des medizinischen Systems rund um Schwangerschaftsabbrüche, sondern teilweise wird auch positiv Bezug auf reformistische und sozialdemokratische Organisationen genommen, die schon vor Jahrzehnten einsprangen, um die staatlich verordneten Schwangerschaftskonfliktberatungen zu übernehmen. Eine dieser Organisationen ist Pro Familia. Der folgende Text erschien 1984 in der Broschüre „Materialien gegen Bevölkerungspolitik“ aus Hamburg und kann vielleicht auch heute dazu beitragen, reformistische, sozialdemokratische und zum Teil sogar eugenische Tendenzen innerhalb dieser Kämpfe zu erkennen.
[Der folgende Text stammt aus Athen und wurde aus dem Englischen übersetzt. Ursprünglich wurde er unter dem Titel So what about vaccinations? bei Act for Freedom Now veröffentlicht. Er ist meiner Meinung nach im hiesigen Kontext ebenso gültig, wie in dem Kontext seiner Entstehung. Die PDF-Version ist zum Ausdrucken und Verteilen gedacht.]
Während der griechische Staat – ebenso wie viele andere europäische Staaten – den Druck auf seine Bevölkerung erhöht, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen, scheinen sich viele dieser Zumutung „die verantwortungsvolle Entscheidung zu treffen“, ergeben haben. Wir wollen klarstellen, dass wir der Meinung sind, dass Individuen berechtigte Gründe haben können, die Impfung zu bekommen. Wir wollen kein moralisches Urteil darüber fällen, ob man sich impfen lassen sollte oder nicht. Aber wir sind weiterhin unwillig. Wir denken, dass der ganze Diskurs über Verantwortlichkeit eigentlich darauf abzielt dem Staat größere Macht zu verschaffen, indem er eine Zweiklassengesellschaft erschafft, in der diejenigen Privilegien genießen, die sich fügen und diejenigen sanktioniert werden, die sich nicht fügen wollen oder können. Das bedeutet eine Verstärkung der Kontrolle und der Ungleichheiten.