Ökologie

Bonzen-Autos, E-Mobilität und totale urbane Überwachung: Die IAA 2021 in München

Die Internationale Automobilausstellung (IAA) kommt im September dieses Jahres nach München. IAA, das war doch diese Veranstaltung, bei der sich leicht bekleidete Frauen auf den Motorhauben teurer Autos räkeln? Stimmt genau, es ist aber auch jene Automesse, auf der Hitler und die Nationalsozialisten in den 1930ern ihre Pläne zur “Motorisierung des Deutschen Volkes” vorstellten, jene Lobbyveranstaltung, bei der die deutsche Autoindustrie für ihre umweltschädlichen Spielzeuge wirbt, usw. Erstmals in München soll die IAA nun einen Imagewandel erfahren, um sie an die Erfordernisse eines modernen, grünen Kapitalismus anzupassen, der mit erdölverbrennenden, die Luft der Innenstädte verpestenden Autos nichts mehr am Hut haben will.

'Erneuerbare Ausbeutung' - Zeitung zur IAA, E-Mobilität und Künstlicher Intelligenz

Vom 7. bis 12. September 2021 findet die IAA in München statt. Die größte Automesse der Welt war lange Zeit eine Bühne für egomanische Konzernbosse und Treffpunkt ihres PS-fetischistischen Fußvolks. Doch nachdem die IAA 2019 in Frankfurt zum Kristallisationspunkt von vielfältigen Klimaprotesten wurde, haben auch die Protagonisten der Autoindustrie die Zeichen der Zeit erkannt und sind auf die neue hegemoniale Linie der kapitalistischen Selbstinszenierung eingeschwenkt: Auch die IAA präsentiert sich jetzt irgendwie digital, hip, vernetzt und ‚nachhaltig‘.

 

Lützerath Calling: Verteidigt mit uns die #ZADRheinland +++ Aufruf, Termine & Mobimaterial

Liebe Freund*innen,

Wir haben in Lützerath die ZAD Rheinland ausgerufen! In dieser widerständigen Zone kämpfen wir für unsere Utopie und gegen ein zerstörerisches System.
(Warum erfahrt ihr in diesem Video: https://twitter.com/LuetziBleibt/status/1424747308315340809 )
Ab jetzt und besonders im Herbst brauchen wir EURE Unterstützung! 
Denn ab dem 01.Oktober will RWE in Lützerath sämtliche Bäume fällen und ab November das Dorf des gelebten Widerstands angreifen - doch gemeinsam mit euch werden wir sie stoppen!

Fotos: Ende Gelände 2021

Das diesjährige Aktionswochenende von „Ende Gelände“ am 31. Juli und 1. August war Teil eines globalen Aktionstages des Bündnisses „Shale must fall“ gegen Gas, Fracking und Kolonialismus. Mehr als 2.000 Aktivist*innen beteiligten sich an Blockaden im ChemCoast Park bei Brunsbüttel.
Fotos: https://umbruch-bildarchiv.org/ende-gelaende-2021/

Millionenschaden in Gräfelfing: Flammen auf 350 Metern Länge

Bei einer Kies-Firma brennt ein Förderband, das sich durchs Gelände zieht. Handelt es sich wieder um einen Anschlag? Das Unternehmen baut auch im umkämpften Forst Kasten Kies ab.

4 Podcasts der Sendung "Wie viele sind hinter Gittern" vom Juli 2021

- Dannenröder Wald / Forst - Hohe Haftstrafe für die Gefangene Ella
- Solidarität mit der Musikgruppe Grup Yorum aus der Türkei
- Kooperation der Gefangenen Eickhoff und Gramlow mit der Klassenjustiz
-  Fazit zum Berliner RAZ/ Revolutionäre Linke (RL),/ Radikal -Prozess

[LE] Grünen-Büro mit Hammer und Farbe besucht - Rigaer94 bleibt!

In der Nacht vom 06. auf den 07. Juli haben wir  das Grünen Parteibüro an der Zschocherschenstraße in Leipzig mit Hammer und Farbe angegriffen.

War starts here – Kampagne gegen die kriegerische Normalität

Bereits vor zwei Jahren gab es einen Versuch wegbrechende antimilitaristische Ansätze in den Kontext von Kämpfen gegen die globale Ausbeutung von Mensch und Natur zu stellen. Mit diesem Repost soll an die Aktualität des damaligen Aufrufs erinnert werden.

Die diesjährige IAA in München kann ein möglicher Ansatzpunkt sein um Aktionen in diesen Zusammenhanmg zu stellen.

Dringender Aufruf an alle Feminist:Innen und Antifaschist:Innen

Alerta! Liebe Aktvist:Innen, Feminist:Innen und Antifaschist:Innen, 

Mitte April 2021 hat der türkische Staat einen Invasionsangriff auf Südkurdistan (Nordirak) begonnen, der ein bis dato nicht gekanntes Ausmaß hatte. Wir rufen euch dazu auf, als antifaschistische Linke, euch gegen diesen feminizidalen und faschistischen Krieg zu positionieren.

Seiten

Ökologie abonnieren