Repression

Heavy industry, acid rain, graffiti threaten 50,000-year-old Aboriginal rock carvings

You have probably heard about the threats to the Great Barrier Reef and its dire straits due to global warming. But hidden in Western Australia lies a much more accessible treasure trove that no-one seems to care to protect, except its traditional custodians.

The Burrup Peninsula near Karratha, 780 kms north of Perth, harbours irreplaceable Aboriginal rock art of world heritage class, exposed to wilful damage or theft, toxic emissions of nearby industry and threatened by political arbitrariness.

“Hundreds of thousands of Aboriginal petroglyphs (rock engravings) are distributed over an area of 88 sq km, inviting you to discover them,” writes Jens-Uwe Korff, owner of the website Creative Spüirits. “They range from small engravings of Emu tracks to very large ones representing some kind of corroboree or ceremony, Aboriginal figures climbing a ship’s mast. They depict a Tasmanian Tiger (thylacine), whales, kangaroos, emus and thousands of Aboriginal ceremonies.

(For the complete text click on the headline.)

Police chief apologises for a 1928 massacre of Aboriginal children, women and men

As recently as 1928 an officially endorsed massacre of innocent Aboriginal men, women and children was perpetrated by a white policeman leading a posse of horsemen in the Northern Territory of Australia near a cattle ranch called Coniston.

Officially the killers were to capture an Aboriginal man accused of killing a white dingo hunter. All members of the mounted party shot to kill, no-one keeping a record of how many they killed, says a book about massacres and maltreatment of Aborigines since 1788, “Blood on the Wattle” (ISBN 1 86436 410 6, cover pictured).

According to historians, riders led by Constable William George Murray shot dead more than 50 men, women and children at at least six sites between August and October 1928.

But Warlpiri, Anmatyerre and Kaytetye people say that up to 170 innocent people were indiscriminately slaughtered as the horsemen roamed up and down the Lander River. The official figure stated in court was 17, all allegedly shot in ‘self-defence’ against Aborigines bearing spears and other wooden weapons. No charges were ever laid; a board of inquiry set up to investigate the killings ruled the party had “acted in self-defence”.

(For the complete article click on the headline.)

Chemitz. Sachsen. Deutschland

 

 Die jüngsten Ereignisse in Chemnitz anlässlich einer Auseinandersetzung auf dem Stadtfest mit 2 Verletzten und einem Verstorbenen, sind symptomatisch für die momentane Situation in Deutschland. Gestern versammelten sich über 5000 Personen und Sonntagabend an die 1000 Personen in Chemnitz aus dem rechten bis rechtsradikal-militanten Spektrum, darunter Neonazis, Hools, Parteien wie der Dritte Weg, die AfD, und verschiedene andere regionale Bündnisse aus rechten Strukturen.

[B] Soli-Transpi in Solidarität mit linksunten.indymedia.org

[25.08.] Anlässlich des Jahrestages der Razzien zum Verbot von Linksunten wollen wir sichtbar machen, dass unsere Solidarität stärker ist als ihre Repression.

Der mehrsprachige Aufruf zum Indymedia-Aktionstag: https://de.indymedia.org/node/22935

 

Ehemaliger Bewohner der Luftschlossfabrik vom Landgericht wie erwartet zu 120 Tagessätzen verurteilt

Prozess Luftschlossfabrik Flensburg

Seit der Räumung im Februar 2016 ist die Harniskaispitze noch immer eine Brache. Der heutige Prozess gegen einen früheren Bewohner der Luftschlossfabrik endete mit einer Verurteilung zu 120 Tagessätzen. Begleitet war der Prozess von strengeren Einlasskontrollen als an Flughäfen und zahlreichen Einschränkungen von Presse und Öffentlichkeit – hier wurde wie bei der Räumung autoritäre Staatsmacht demonstriert.

 

'National shame': 147 Indigenous people die in custody in Australia in a decade

Australia’s shocking treatment of Indigenous people has been laid bare with the publication of new figures by the Guardian showing 147 Indigenous people – some of them children – have died in custody in the past 10 years.

Opposition parties have declared it a “national shame” and Aboriginal groups have demanded the government immediately allow independent monitoring of all detention centres, with Indigenous prisoners as the priority.

Just 2.8% of the Australian population identifies as Indigenous. Yet Indigenous people make up 27% of the prison population, 22% of deaths in prison custody and 19% of deaths in police custody.

Guardian Australia’s investigation into 10 years of deaths in custody cases found serious systemic failings.

(For the complete article click here.)

Gerichtstag für Mumia Abu-Jamal in dieser Woche

 

 

 

Mumia Abu-Jamals gerichtliche Anhörung über die Neueröffnung seines Revisionsverfahrens steht vor der Tür. Diesen Donnerstag, am 30. August 2018 geht es erneut um die ausstehende Entscheidung von Revisionskontrollrichter Richter Tucker. Inhaltlich geht es (noch immer) um die an sich ertaunliche Frage, ob es "rechtsstaatlich" sei, wenn ein im Verfahren involvierter Staatsanwalt später als Revisionsrichter die Berufung leitet (und als unbegründet einstellt, wie es 1994 in Mumias Fall geschehen ist).

 

 

 

 

 

Erdoğan vertreiben, Liebig34 verteidigen!

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan kommt am 28.09 und 29.08. als offizieller Staatsgast nach Berlin, um sich mit der deutschen Bundesregierung zu treffen. Hierzu wird eine breite Protestbewegung mobilisiert. Auch wir als Anarcha-queer-feminist*innen begreifen uns als Teil dieser Bewegung. Wir verurteilen Erdoğans Werte und Politik. Wir begreifen diese auf verschiedenen Ebenen als Angriff auf emanzipatorische, antipatriarchale, ökologische und demokratische Werte. Wir verurteilen die deutsche Bundesregierung einen Diktator willkommen zu heißen und sich darüber hinaus -unter der Prämisse der Verbesserung der wirtschaftlichen und politischen Beziehungen- zu seiner Handlangerin zu machen. Der Erfahrung nach können wir durch das Treffen mit nicht mehr als einer Ausweitung der Repression gegenüber in Deutschland lebenden kurdischen, türkischen Oppositionellen und solidarischen Menschen sowie mit weiteren Waffendeals rechnen.

Asamblea/Versammlung in Berlin am Tag X für den Hambi

+++ Drohende Räumung der Besetzung im Hambacher Forst +++ Berliner Asamblea für Klimagerechtigkeit am Tag der Räumung +++ 18.30 Uhr vor dem Wirtschaftsministerium +++

Soli-Transpi und Straßenkreide für Linksunten

Zum Aktionstag wurden in Leipzig in Plagwitz und auf dem "Brückenfest" (von einem links-bürgerliches Bündnis für Demokratie und gegen Rechts) Transparente aufgehängt und mit Straßenkreide auf den Aktionstag hingewiesen.

Seiten

Repression abonnieren