Netactivism

Fortgesetzte Verstösse gegen Datenschutz durch Kalkbreite Genossenschaft Zürich

Die bekannte zürcher Wohngenossenschaft Kalkbreite verstösst fortgesetzt gegen Datenschutzrecht. Seit Januar versendet sie ihre Newsletter über einen US-Tracking-Dienstleister ohne die AdressatInnen zum Tracking zu informieren.

EMRAWI geht online! Selbstorganisierte Info- und Veröffentlichungsseite aus //Österreich//

Wir basteln seit längerer Zeit an einem moderierten Veröffentlichunsportal auf dem
Einzelpersonen und Gruppen Texte veröffentlichen können. Jetzt sind wir bereit und sind online zu finden unter: EMRAWI.ORG! EMRAWI ist eine emanzipatorische, radikale und widerständige Informationsplattform für bewegungs- und strömungsübergreifende, parteiunabhängige Publikationen in Österreich und darüber hinaus.

[B] PlanW-Kongress und digitaler Kapitalismus

 Am 5. und 6. Juni findet in der Factory Görlitzer Park (Lohmühlenstr. 65) der PlanW-Kongress statt. Dieser Kongress wird vom Süddeutschen Zeitungs-Supplement "PlanW - Frauen verändern Wirtschaft" in Kooperation mit der global agierenden Unternehmensberater:innen von A.T. Kearney im Digitalisierungs- und Gentrifizierungsmotor Factory organisiert. Eingeladen ist allerlei Politprominenz von Annegret Kramp-Karrenbauer bis Sahra Wagenknecht, die dort auf Stars und Sternchen der Start-Up- und Influencer*innen-Szene treffen. Der Kongress steht unter dem Motto "Wie können Frauen und Männer zusammen Wirtschaft innovativer, kreativer und erfolgreicher machen?". Besonderes Highlight ist die Talk-Runde mit dem Survival-Experten Rüdiger Nehberg, die am Mittwoch, den 05.06.2019, um 19:00 Uhr stattfinden wird. Hauptthema dürften dort die effizientesten Überlebensstrategien im digitalen Kapitalismus für Jungunternehmer:innen im modernen, digitalen und angeblich ach-so-smarten Großstadtjungel sein. Inspiriert zu diesen kurzen Überlegungen hat uns der Facebook-Event „#KEINPlan – Just Feierabend“ (https://www.facebook.com/events/1091720604357417/). Der Ironie des Ganzen sind wir uns durchaus bewusst.

Indy sperrt TOR-Nutzer*innen aus

Seit einigen Tagen sperrt de.indymedia.org die Nutzer*innen des TOR-Browsers (und damit auch die des TAILS-Betriebssystems) aus, einem großen Teil der IP-Adressen der TOR-Exitnodes wird offenbar der Zugriff verwehrt. Die eigene Onion-Adresse 4sy6ebszykvcv2n6.onion funktinoniert derweil auch nicht mehr. Einige werden Indymedia nun leider einfach ohne TOR nutzen, andere denken warscheinlich seit Tagen, die Seite sei offline.

Tag der Pressefreiheit: Der "Deutschlandfunk" fragte, und wir gaben drei Antworten, die anscheinend nicht gefielen

Der "Deutschlandfunk" fragte aus Anlass des heutigen "Internationalen Tages der Pressefreiheit":

"Was bedeutet Ihnen Pressefreiheit? Am heutigen Internationalen Tag der Pressefreiheit interessiert uns Ihre Beobachtung: Wird in unserer Gesellschaft die Pressefreiheit als zu selbstverständlich hingenommen? Ist man sich ihres Wertes nicht mehr bewusst? [...]. Es verwischen die Grenzen zwischen Journalismus, PR und Aktivismus. [...]. Was machen Sie mit diesem Befund?"

https://www.deutschlandfunk.de/mediasres-im-dialog-was-bedeutet-ihnen-pressefreiheit.2907.de.html?dram:article_id=447793 / https://www.deutschlandfunk.de/sendungen-mit-hoererbeteiligung.1628.de.html

Wir schickten drei Antworten, von denen anscheinend keine einzige gefiel - jedenfalls wurden sie alle drei nicht gesendet.

1. Mai: linksunten-Solidarität mit Rückendeckung des Berliner Innensenators

Seite 1 des Flugblattes als .png-Datei

Als wir heute Vormittag bei der DGB-Demo in Berlin eine überarbeitete Version unserer jüngsten Presseerklärung zu dem Strafverfahren, das gegen uns wegen unserer Protesterklärung gegen das Verbot von linksunten.indymedia geführt wird, verteilten, hatten wir Rückendeckung – im wörtlichen Sinne – vom Berliner Innensenator Andreas Geisel. Geisel stand – ironischerweise – längere Zeit wenige Meter hinter der Person von uns, die an der Kreuzung, wo die Demo von der Spandauer Straße in Richtung Mühlendamm abbog, die Demo an sich vorbeiziehen ließ und Flugis verteilte –

hier der Text, von dem wir nicht wissen, ob ihn auch der Senator zu sehen bekam, und er ihm gefiel:

Google - Die ganze Wahrheit

Google tracking ist allumfassend! PDF Download! Quelle: digitalcontentnext.org Vanderbilt University,

NoPolGBW: Freiheitsrechte verteidigen – gemeinsam gegen neue Polizeigesetze

Gegen die Verschärfung der Polizeigesetze

In den vergangenen Monaten ist in Baden-Württemberg ein Bündnis aus linken Gruppen, NGOs und Parteien entstanden, dass sich zum Ziel gesetzt hat die Freiheits-feindlichen Gesetzgebungsverfahren der aktuellen Regierung anzufechten. Wie in Bayern, NRW und Sachsen ist es auch hier höchste Zeit, dass der Unmut über diese Aufrüstung im Inneren sichtbarer wird.

Kommentar eines Sympathisanten

Assange und Wikileaks können in ihrer Bedeutung kaum überschätzt werden. Mit Assange wird Europa den USA auch die Freie Presse ausliefern. Wer sich nicht an die offizielle Erzählung über Assange hält, darf schon in Kürze Besuch von sechs starken Männern mit dunklen Sonnenbrillen erwarten.

Solidarisch mit den Solidarischen – Wir sind alle linksunten!

Als die Austauschplattform und das linke Medium linksunten.indymedia im Sommer 2017 im Zuge der G20-Proteste verboten wurde, dauerte es nicht lange bis drei Berliner Journalisten die Initiative ergriffen und sich mit einem Artikel solidarisch mit den Betroffenen und widerständig gegen das Verbot zeigten. Nun wurde gegen sie selbst Anklage erhoben – der Vorwurf: Verwendung des Kennzeichens eines verbotenen Vereins und Unterstützung dieses Vereins.

Seiten

Netactivism abonnieren