Berlin

[B] Gedenken zum 21. Todestag von Dieter Eich in Pankow-Buch - Gedenktafel kommt

Kurz-Bericht & Fotos: Am Sonntag, dem 23. Mai 2021 versammelten sich ca. 30 Menschen in der Walter-Friedrich-Straße in Pankow-Buch am nord-östlichen Rand von Berlin. Sie gedachten Dieter Eich, der in der Nacht zum 24. Mai 2000 an diesem Ort von einer vierköpfigen Gruppe Nazis ermordet wurde.

Alerta alerta Antisexista! Take back the Night 2021 – Eine Auswertung.

Wir haben dieses Jahr in Berlin die feministische Walpurgisnacht, die „Take Back the Night“ Demo, organisiert. Dazu haben wir uns entschieden, weil wir denken, dass wir einen offensiven Feminismus brauchen. An die 3000 Flintas kamen zusammen. Vom ersten Redebeitrag an, war die Stimmung am Spreewaldplatz bestimmt und unversöhnlich. Es wurde unaufhörlich gerufen. An anderen Stelle wurde mit aller Kraft auf alles geklopft, was da war – Baustellen, Lieferwägen und anderem. Wir danken allen Kompliz:innen, die mit uns auf der Straße waren und freuen uns schon auf die Demo das nächste Jahr. Bis dahin wollen wir auch weiterhin unseren Beitrag für mehr militanten Feminismus leisten.

#frauenimwiderstand - Ehrung für Maud von Ossietzky / Carls von Ossietzky Gymnasium umbenannt

Statement zur Umbenennung des ehemaligen Carl von Ossietzky Gymnasiums
 Maud von Ossietzky war eine indisch-britische Feministin und Antifaschistin. Sie war in ihrer Jugend Teil der Suffragetten Bewegung in London. In ihrem Kampf hielt sie Reden und nahm an einem 3-tägigen Hungerstreik teil, um für das Wahlrecht der Frauen zu kämpfen.  Nach ihrem Umzug nach Deutschland und ihrer Hochzeit mit Carl von Ossietzky nahm sie eine wichtige Rolle im antifaschistischen Kampf gegen das NS-Regime ein. Unter anderem übersetzte sie die Texte ihres Mannes ins Englische und organisierte Vorträge, um die gemeinsame politische Haltung zu verbreiten. Nach seinem Tod widmete Maud von Ossietzky ihr Leben dem Gedenken an Carls Vermächtnis. Durch ihre Initiative erwirkte sie beispielsweise die Umbenennung der damaligen Schlossstraße in die heutige Ossietzkystraße hier in Pankow. Heutzutage wird auf viele Arten ihrem Mann Carl von Ossietzky gedacht z.B. Gedenktafeln, eine Statue, mehrere Schulen, die nach ihm benannt wurden. Das ist auch richtig und notwendig so, doch er war nicht allein in seinem Widerstand. Mit ihm kämpften viele andere Antifaschist*innen, insbesondere Maud. Seine Arbeit war ohne ihre Unterstützung nicht möglich. Carls Vermächtnis ist also auch Mauds Vermächtnis. Ihr wird jedoch selten gedacht, viele kennen nicht einmal ihren Namen.   Aber warum ist das so? Warum findet ihre Arbeit im antifaschistischen Widerstand so wenig Anerkennung? Wir wollen das nicht hinnehmen. Wir wollen, dass ihr ein Gedenken zu Teil wird, das ihr als feministische und antifaschistische Kämpferin gerecht wird.  Daher haben wir das ehemalige Carl von Ossietzky Gymnasium in Berlin-Pankow umbenannt in MAUD & CARL VON OSSIETZKY GYMNASIUM!    Lang leben die Frauen im antifaschistischen Widerstand!
»Wir waren – wir sind – wir werden sein«

Kommt zur Gedenkdemonstration anlässlich Frieda Seidlitz’ 85. Todestag
27.05.2021 | 16.30 Uhr | Antonplatz (Weißensee)

Die Stadt zum Freiraum machen! / Make the city into a Freiraum!

Aufruf der Interkiezionalen zur Mietenwahnsinn-Demo am 23.05, 13 Uhr Potsdamer Platz/
Call by the Interkiezionalen for the Mietenwahnsinn-Demo at 23.05., 1pm Potsdamer Platz

Let in the clowns! Die Landesparteitage der Berliner AfD und das geheimnisvolle Zelt in Marzahn-Hellersdorf

„Der Zirkus ist in der Stadt!“ hieß es in Zeiten vor Corona und Netflix. Und alle wußten sofort, auf der großen leeren Wiese am Stadtrand ist ein skurriler Trupp angekommen - mit absurd vielen Fahnen, zu groß geschnittenen Anzügen und Plakaten, die aussehen wie aus einer längst vergangenen Zeit. Ziemlich genau das ist es aber wohl auch, was auf Marzahn-Hellersdorf in den kommenden Wochen zukommen wird. Menschen, Tiere, Sensationen! - Der Geruch von ungesundem, fettigen Essen und Tierkot, dazu eine unüberschaubar große Menge Clowns. Kurz gesagt: Ein AfD Parteitag.

 

 

Störpropaganda oder Satire? LKA ermittelt nach Adbustings wegen „Störpropaganda gegen die Bundeswehr“

 

Die Adbusting-Abteilung des Berliner Staatsschutz ermittelt nach dem Auftauchen von veränderten Bundeswehr-Werbeplakaten und der Verteilung eines satirischen Fake-Schreibens wegen „Störpropaganda gegen die Bundeswehr.“ Das Verteidigungsministerium hingegen versucht den Vorfall klein zu halten: „Bei den Postwurfsendungen handelt sich um eine Kunstaktion, welche man offensichtlich dem Formenkreis der Satire zuordnen kann.“ Annegret, die Sprecher*in der Gruppe „Außenwerbung kunstvoll kapern (akk)“ die hinter den Aktionen steckt, sagt dazu: „Wir kämpfen auch dafür, dass du gegen uns sein kannst? Angesichts der tendenziösen Ermittlungen des LKA Berlin sind das leere Worte.“

 

B: Antifa-Intervention bei 3.Weg-Neonazi in Spandau

Am Montagabend zu Beginn der Ausgangssperre fanden sich in Spandau 30 Antifas ein, um die Altstadt-Nachbarschaft über die Neonaziaktivistin Lilith Evler zu informieren. Evler dürfte nun nachhaltig im Gespräch sein, dafür haben viel Sprühlack, Schablonen, Plakate, Feuerwerk und laute Parolen gesorgt.

5.-6.6. und 12-13.6.2021: Bundesweite Aktionen und Kreativität gefragt - Berliner AfD-Listen für Abgeordnetenhaus und Bundestag verhindern, Beatrix von Storch aus dem Bundestag vertreiben!

Es gibt gute Möglichkeiten für die Antifaschistinnen, den Antritt von AfD-Kandidaten zu den Berliner Abgeordnetenhauswahlen und zu den Wahlen zum Deutschen Bundestag zu verhindern. Die Zeit für die Nazis wird knapp. Es gab offenbar auch schwere Unregelmäßigkeiten bei der Aufstellung der Delegierten. Beatrix von Storch und ihre Anhängerinnen können entscheidend geschwächt, den AfD-Strukturen Medienwirksamkeit und finanzielle Ressourcen entzogen werden.

POTSE EVICTION! TAG X-1

One more called eviction from the red-red-green Berlin senate, another displacement in favor of the interests of big real estate capital, one  more step in the total sell out of the city and the attack on its self-organized and alternative spaces and infrastructure.

Seiten

Berlin abonnieren