Berlin

Audiomitschnitt zum Vortrag zur Oktoberrevolution

Am 14. November 2017 hat der Journalist und Historiker Nick Brauns beim Perspektive-Tresen einen Vortrag zum Verlauf der Oktoberrevolution gehalten. Während in den bürgerlichen Medien die Revolution als Putsch einer kleinen fanatischen Minderheit dargestellt wird, zeigt Nick Brauns auf, dass die sozialen Massenbewegungen der Arbeiter*innen und Bäuer*innen zur Revolution geführt haben. Dabei geht er auch auf die Vorläufer der Revolution von 1917 ein. Dazu gehört die Revolution von 1905, in der sich zum ersten Mal ein Sowjet bildete. Die Oktoberrevolution begreift Nick Brauns als epochales Ereignis, da mit dieser Revolution die Tür aufgestoßen wurde für eine Gesellschaft ohne kapitalistische Ausbeutung. Verschiedene Faktoren wie die Isolation der Oktoberrevolution, der Krieg gegen die imperialistische Intervention und die konterrevolutionäre »Weiße Armee« führten jedoch langfristig dazu, dass die Rätemacht sich nicht halten konnte und eine Bürokratisierung einsetzte.

Make Amazon Pay – Angriff auf Liefer-Transporter

Wir haben keinen Bock darauf, durch Informationen regierbar zu sein – und auf die Genugtuung in den Gesichtern der Manager, selig grinsend bei dem Gedanken an die stumpfen Massen, die am Black Friday, wie gesteuerte Zombies, die Kaufhallen stürmen werden.

 

In Solidarität mit den kämpfenden Arbeiter*innen von amazon und als Unterstützung zu Block Black Friday, haben wir in der Nacht auf den 23. November 3 Transporter des Express Liferanten mit den Aufschriften „AZ Amazon“ und „drs amazon“ auf verschiedene Weisen angegriffen – abgefackelt, Reifen zerstochen, mit Farbe beschmiert und hinterließen den Aufruf: „Streik!“.

 

 

 

 

 

Audiomitschnitt der Lesung aus »Die Ästhetik des Widerstands«

Der Schauspieler Rolf Becker hat am 7. November 2016 Abschnitte aus dem Roman »Die Ästhetik des Widerstands« gelesen. Das literarische Hauptwerk von Peter Weiss erschien zwischen 1975 und 1981. Die drei Bände sind einzeln in den Jahren 1975, 1978 und 1981 in Westdeutschland im Suhrkamp Verlag erschienen, 1983 wurden sie auch in der DDR veröffentlicht. Im Roman werden über 100 Kunstwerke besprochen, darunter auch der Pergamon-Altar. Die Antifaschisten Horst Heilmann und Hans Coppi, besuchen zusammen mit dem Ich-Erzähler 1937 das sieben Jahre zuvor eröffnete Pergamonmuseum und rekonstruieren die Entstehungsgeschichte des Altars. Der Sieg der olympischen Götter über die aufbegehrenden Giganten wird zum Sinnbild des Klassenkampfes. Bei der Lesung geht Rolf Becker auf einen Abschnitt zur Bremer Räterepublik und einen Abschnitt zum Spanischen Bürgerkrieg ein.

Dead men don‘t rape – we will defend ourselves! - Aufruf zur Demo am 25.11, 15h @ Hermannplatz

Am kommenden Samstag, den 25. November, ist „Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“. Wir wollen mit diesem Beitrag nicht nur zur Teilnahme an den Protesten aufrufen (15h @ Hermannplatz), sondern eine radikal-feministische Position darstellen, die uns auf der Straße fehlt.

[**** einige Textstellen könnten triggernd sein: Darstellung sexualisierter Gewalt***]

[Die Autorinnen sind cis-weiblich, weiß und haben/streben eine akademischen Abschluss (an)]

 

Auswertung der Gedenkveranstaltung zum Todestag von Andrea Wolf

Am 21.10.2017 fand in der K9 eine Info- & Diskussionsveranstaltung anlässlich des 19. Todestages von Andrea Wolf statt. Um möglichst viele Menschen zu erreichen und im besten Fall, eine Debatte innerhalb der radikalen Linken zum Thema Gedenkpolitik anzustoßen, veröffentlichen wir unser Material zur Veranstaltung sowie eine Zusammenfassung der anschließenden Diskussion.

(Berlin) Demo gegen die Räumung der autonomen Jugendzentren Potse und Drugstore

Am vergangenen Samstag (18.11.2017) demonstrierten im Anschluss an die Moabiter Knastkundgebung 250 - 300 Menschen gegen die drohende Räumung der selbstverwalteten Jugendzentren "Drugstore" und "Potse".

Knastkundgebung gegen die Auslieferung von Iñigo und Mikel in Berlin

Am vergangenen Samstag (18.11.2017) kamen trotz kalter und regnerischer Wetterlage knapp 50 Menschen vor die Berliner JVA Moabit, um ihre Solidarität mit den baskischen Gefangenen Iñigo Gulina und Mikel Barrios zu bekunden. Sie protestierten auch gegen die geplante Auslieferung der beiden mach Spanien bzw. Frankreich.

[B] Mögliche Störaktionen der AfD bei Verleihung des Silvio-Meier-Preises 2017 in Friedrichshain

Es gibt vermehrt Hinweise darauf, dass die AfD bzw. deren Symphatisant*innen versuchen könnten, die Verleihung des Silvio-Meier-Preises 2017 am Dienstag den 21.11.17 um 18 Uhr zu stören.(1) Die Agitationen und die Anzeige der AfD gegen den kleinen im Kiez verankerten Preis, der zivilgesellschaftliches Engagement und dessen historische Entwicklung in Ostberlin sichtbar macht, stellt einen Grenzüberschritt dar. Kommt zur Preisverleihung, seid präsent und im besten Fall wachsam, um eventuelle Störaktionen mit vielen Menschen zu unterbinden.

NO BORDER, NO NATION, STOP DEPORTATION! DEMO

Lasst uns viele sein und lasst uns laut sein: Stoppt alle Abschiebungen! Wir sind einige der vielen Menschen, die mit der Ablehnung ihres Asylantrags konfrontiert sind. Wir sind aus Pakistan und leben in Berlin. Viele unserer Freund*innen werden morgens von der Polizei aus ihren Betten geholt und gegen ihren Willen in Flugzeuge gezwungen. Wir stellen uns gegen ALLE Abschiebungen und wir protestieren gegen diese unmenschliche Behandlung!

We are a few of the many people that are faced with rejection of our asylum claim. We are from Pakistan, live in Berlin and many of our friends are being taken out of their beds by police in the morning and forced on planes against their will. We are making a stand against ALL deportations and protest against this inhumane treatment.

Spontandemonstration gegen Abschiebung

Gestern Abend demonstrierten in Berlin Kreuzberg ca. 80 Menschen gegen die zeitgleich stattfindende Abschiebung eines Freundes. Aufgerufen zur spontanen Demonstration hatten seine Freund*innen und Mitbewohner*innen.

Seiten

Berlin abonnieren