Berlin

Evakuiert Moria! Heraus zum revolutionären 1. Mai! Aufruf zu einer gemeinschaftlichen Aktivität am 1. Mai ab 18 Uhr in Berlin-Kreuzberg

Revolutionärer 1. Mai Berlin (R1MB)

Aufgrund der Corona-Pandemie werden wir in diesem Jahr zum 1. Mai nicht wie sonst zu einer Demonstration im klassischen Sinne aufrufen. Da wir angesichts der herrschenden rassistischen, kapitalistischen und patriarchalen Verhältnisse aber auch nicht passiv bleiben wollen, rufen wir zu einer Versammlung der besonderen Art auf. Der Beginn unserer Aktion ist kein zentraler Platz, sondern ein Gebiet. Dadurch können wir die Ansteckungsgefahr verringern und bleiben für den Repressionsapparat unkontrollierbarer. Das Gebiet liegt in Kreuzberg 36. Wir werden es am Vormittag des 1. Mai über Twitter (@rev1maiberlin) und die Website (1mai.blackblogs.org) sowie Indymedia bekannt machen.

 

 

(B) Gefälschtes Bürgermeister-Schreiben in Reinickendorf sagt Tag der Bundeswehr ab

Der Tag der Bundeswehr 2020 sollte in Berlin-Reinickendorf an der Greenwich-Promenade stattfinden. Wegen der Schutzmaßnahmen gegen die Corona-Pandemie sagte die Bundeswehr die Veranstaltung ab. Am Wochenende verteilten Unbekannte deshalb im Stadtteil ein Flugblatt, dass augenscheinlich von Bezirksbürgermeister Frank Balzer stammt. Der angebliche Balzer erklärt, dass die Corona-Krise ihm die Augen geöffnet habe. Er wolle in Zukunft auf Kooperationen mit der Bundeswehr verzichten. Der Wehretat solle für zivilen Katastrophenschutz verwendet werden: „Ich denke, Deutschland sollte lieber in Dinge investieren, die Menschenleben retten, anstatt diese zu nehmen.“

[B] Gedenken an die Befreiung Nord-Ost-Berlins

Bild vom Gedenkkranz

Im Gedenken an die Befreiung Nord-Ost-Berlins vom Faschismus durch die Rote Armee versammelten sich am 25. April 2020 etwa 20 Menschen. Dabei wurde zunächst eine eine kurze Rede verlesen. Anschließend wurde ein Gedenkkranz abgelegt.

[Berlin] 8. Mai 45 – wir feiern die Befreiung!

Aufruf zum antifaschistschen Gedenken in Pankow, in Buch und zu Aktionen in euren Kiezen.

 

8. Mai 2020 – 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus

 

Am 8. Mai diesen Jahres jährt sich die Befreiung vom deutschen Faschismus zum 75. Mal.
Erst- und einmalig wird dies in Berlin sogar ein offizieller Feiertag sein. Mit diesem Tag endete ein verheerender Vernichtungskrieg, der über die Grenzen Europas hinaus Zerstörung, Leid und Tod für Millionen Menschen gebracht hatte. Der Tag der Befreiung bedeutet auch ein Ende des industriellen Massenmordes an Jüd*innen, Antifaschist*innen, Kommunist*innen und anderen Menschen, die im faschistische Weltbild als “nicht lebenswert” markiert wurden. Wir möchten an dieser Stelle den Befreier*innen danken, die dem – unter Einsatz unendlicher Verluste – ein Ende gesetzt haben. Dieser Tag steht für uns wie kein anderer, für eine geschichtliche Verantwortung.

Mit Rechten demonstrieren - I would prefer not to

Einige Reflexionen über den Protest gegen Corona-Notstand und Abgrenzung nach Rechts - weil es Fragen zu meinen Verhältnis zu den Hygienedemonstration gab, habe ich diesen Text hier  veröffentlicht.

Happy Birthday, dear Mumia - Free Them ALL!

Heute ist der 66. Geburtstag des kämpfenden Gefangenen Mumia Abu-Jamal. Seit 1981 (!) wird der afroamerikanische Journalist im US Bundesstaat Pennsylvania festgehalten. Bereits vorher hatte er sowohl als regionaler als auch us-weiter Radiojournalist über staatlichen Rassismus, Korruption und tödliche Polizeigewalt berichtet. Sein Verfahren und Verurteilung aus dem Jahr 1982 waren ein Paradebeispiel politischer Repression und Aufstandsbekämpfung gegen die Bewegungen der People Of Color in den USA. Mumia gehörte in seiner Jugend der Black Panther Partei an und war deren Pressesprecher in Philadelphia. Seit 1981 hat Mumia aus dem Knast heraus weiter gekämpft und den Gefangenen der Todestrakte und der Gefängnissklaverei der USA Stimme und Gesicht gegeben.

(B) GERICHTSTERMIN UM RÄUMUNG DER LIEBIG34 VERSCHOBEN - Courtdate postponed!

ENGLISH VERSION BELOW

Gemeinsam haben wir es geschafft. Wir haben klar gemacht, dass unser Widerstand unaufhaltsam ist und der Gerichtstermin um die Räumung wurde nun auf den 03.06. verschoben.

Video: Banner und kleines Feuerwerk am S Wedding gegen den Krieg in Kurdistan

Wir haben letzte Woche ein Transpi mit dem Schriftzug "Kein Krieg in Kurdistan" am S Bahnhof Wedding aufgehängt und anschließend ein kleines Feuerwerk zünden lassen. Uns ist bewusst, dass die dadurch entstandene Soundkulisse für Menschen nicht unbedingt Spaß oder von uns positiv gemeinte Aufmerksamkeit suggeriert, sondern eher Krieg, Mord und Flucht. Wir haben uns trotzdem dafür entschieden, um der Situation in Kurdistan mehr Gehör zu verschaffen.

Aus dem selben Grund haben wir unsere kleine Aktion gefilmt, das Video haben wir Hände Weg vom Wedding zugespielt. Auf ihren Twitter Account ist es hier zu finden: https://twitter.com/unverwertbar/status/1251911804885893120

Die Zeichen deuten auf massiven Krieg, das können wir nicht unbeantwortet lassen. Zeigt euch ebenfalls praktisch solidarisch, welche Formen euch dafür auch immer einfallen mögen.

 

[B] Knastprofiteure angezündet

Praktische Solidarität mit den Angeklagten der Prozesse in Hamburg und den rebellierenden Gefangenen
Die Verfahren wegen G20 in Hamburg gehen weiter, das Parkbank Verfahren geht weiter. Knisternd brennen in Berliner Corona Nächten die Fahrzeuge der Knastprofiteure. Das ist nur das Mindeste was zu tun ist, angesichts der Aufstände der letzten Wochen in vielen Knästen weltweit:

9. März, Aufstände in 27 italienischen Knästen, mindestens acht Gefangene getötet, davon sechs in Modena.
Mitte März, Unruhen in mehreren spanischen Knästen, u.a. in Brians.
19. März, Aufstand im Knast von Santiago/Chile.
Seit 21. März, Aufstände in 13 columbianischen Knästen, 23 Gefangene getötet, zahlreiche Ausbrüche.
23. März, Ausbruch von 9 Gefangenen im Frauenknast von South Dakota, USA.
Ende März, Anfang April, massive Revolten und Ausbrüche in iranischen Knästen.
6. April, Meuterei im Knast von Córdoba, Argentinien.
Ausschreitungen im Knast von Qoubbeh, in Tripoli/Libanon.
9. April, Meuterei in Irkutsk, Russland.
Mitte April, Streik im Knast von Korydallos, Rebellion im Frauenknast von Eleonas, Griechenland.

(Berlin) Zur "Hygiene Demo" am Rosa Luxenburg Platz

 

Am vergangenen Samstag fand in Berlin am Rosa Luxemburg Platz bereits zum wiederholten Mal die sogenannte „Hygiene Demo“ stattt. Dieses Event entwickelt sich gerade zum Sammelbecken und Organisationspunkt verschiedener teilweise verschwörungstheoretischer, aber vor allem auch offen rechtsextremer Menschen, Gruppen und Strukturen. Für uns als radikale Linke sollte sich nicht die Frage stellen, ob, sondern wie wir hier eingreifen und agieren wollen und können.

 

 

Seiten

Berlin abonnieren