Repression

[HB] Hausdurchsuchungen in Bremen im Dezember, Januar und Februar

Im Dezember, Januar und Februar fanden Hausdurchsuchungen bei linken Aktivist*innen in Bremen statt.

4 Podcasts der Sendung „Wie viele sind hinter Gittern, die wir draußen brauchen“- Ausgabe Februar

Übersicht Über die Themen:

Ungarische Staatsanwaltschaft erhebt Anklage und erlässt 14 internationale Haftbefehle

Interview zu den Razzien gegen die Frauenorganisation Zora

Der Gefangene Andreas Krebs befindet sich seit 28.1. im Hungerstreik

Neuigkeiten zum Hungerstreik von İhsan Cibelik

 

[B] Angriff auf Auto von Ga-tec

GA-tec gehört zur französischen Sodexo-Gruppe, einem alten Bekannten ("In der Vergangenheit brannten schon mehrfach Fahrzeuge der betroffenen Unternehmensgruppe in Berlin") mit Verstrickungen in die Knastindustrie. Sodexo ist nach eigenen Angaben auf 3 Kontinenten, in 10 Ländern bei 89 Gefängnissen involviert, von denen sie sieben komplett betreiben. Das Unternehmen steht somit für das globale Gefängnissystem.

Grußwort des Gefangenen Benni zur BASC-Demo 10.02 Leipzig - Greetings from prisoner Benni + Audio

Folgend hört ihr ein Grußwort unseres Gefährten und Freundes Benni. Er sitzt seit dem 5 Januar in der JVA Leinestraße in Leipzig in Untersuchungshaft. Ihm wird unter anderem vorgeworfen an Tag X in Leipzig, bei den Protesten gegen das Urteil im sogenannten Antifa-Ost-Verfahren, einen Brandsatz auf das USK Dachau geworfen zu haben.

Following you will hear a greeting from our companion and friend Benni. He is in pre-trial detention in the Leinestraße prison in Leipzig since January 5th. Among other things, he is accused of throwing an incendiary device at the USK Dachau on Day X in Leipzig during the protests against the verdict in the so-called Antifa-Ost trial.
english below

 

 

Polizei-Gewerkschaften mit Aufklebern markiert

Die Künstler*innengruppe „Gegen deutschnationale Polizeigewalt“ hat dieses Wochenende die Büros der Polizeigewerkschaften besucht und mit Kritik übenden Stickern beklebt. Polizist*innen mögen es nicht, dafür kritisiert zu werden, dass sie Menschen willkürlich oder aus rassistischen Motiven zusammenschlagen. Kritik an Rassismus und Gewalt in der Polizei ist in den Augen der Polizeigewerkschaften „perfide, menschenverachtend und armselig.“, wie es der Sprecher der Gewerkschaft der Polizei in Worte fasste. Sam A. Hax, Sprecher*in der  Künstler*innengruppe „Gegen deutschnationale Polizeigewalt“, sagt: „Wir hoffen, dass sich die Schreibtischtäter*innen heute morgen bei Arbeitsbeginn sehr geärgert haben, als sie ihre beklebten Türschilder gesehen haben!“

[LE] Neue Beschuldigungen wegen vermeintlichen DNA-Treffern

Durch die Ermittlungen im Rahmen des Antifa Ost Verfahrens und einer damit einhergegangen DNA-Abnahme, werden einem Genossen nun mehrere Straftaten, aufgrund von angeblichen  Spur-Personen-Treffern in der DAD[1], zur Last gelegt.

[HH] Solidarische Grüße an alle verfolgten Antifas

bannerinhalt

Liebe, Kraft und Glück allen untergetauchten, inhaftierten oder sonstwie verfolgten Antifaschist*innen - ein kleiner Gruß am Rande der heutigen bürgerlichen Großdemo in Hamburg.

 

Berlin Hbf: Sticker-Terror gegen die Bundespolizei!

Wie ärgerlich: Da empörten sich die Cops der Bundespolizeiinspektion Hauptbahnhof über Adbustings mit Kritik an Polizeigewalt und institutionalisierten Rassismus. Und nun klebt der ganze Hauptbahnhof auch noch voll mit Aufklebern, ohne das die Cops das verhindern konnten. Anstatt sich der Kritik zu stellen, sah die Bundespolizei ihre Aufgabe darin die unliebsamen Sticker selber zu entfernen. “Würde die Polizei mit dem gleichen Elan Polizeigewalt und Rassismus aufarbeiten wie sie Berliner S und U-Bahnhöfe putzt, wäre die Welt gleiche viel besser” so Sam A. Hax.

„Gestreifter Himmel“ von Katharina de Fries- eine Rezension

Vor wenigen Wochen erschien in neuer Auflage das Buch "Gestreifter Himmel" von Katharina de Fries. Über 40 Jahre nach der Erstauflage, ist das Buch immer noch lesenswert: es ist beredtes Zeitzeugnis über das bewegte Leben einer Frau, die bewies, daß auch in der Lebensmitte noch neue Wege gegangen werden können und müssen.

Seiten

Repression abonnieren