Soziale Kämpfe

[HH] 1. Mai: Etwas mehr ist nicht genug!

Bei der morgigen Gewerkschaftsdemo zum 1. Mai wird es wieder einen klassenkämpferischen und antikapitalistischen Block geben. Das RiseUp! – Bündnis will damit einen Anlaufpunkt für alle Menschen schaffen, die die Sozialpartnerschaft des DGB ablehnen und um Alternativen zum Kapitalismus kämpfen. Auch in diesem Jahr liegt der Fokus auf Basiskämpfen und Selbstorganisierung, die mit dem Block sichtbar gemacht und gestärkt werden sollen. Der Block trifft sich um 10:30 Uhr am Rödingsmarkt, S-Bahn Ausgang in Fahrrichtung HBF.

Unsere Macht liegt auf der Straße! Gegenmacht aufbauen!

Aufruf für die Maifestspiele vom Roten Aufbau Hamburg / Rote Szene Hamburg
1. Mai | 18 Uhr | Demo | Bf. Altona 
http://unten-gegen-oben.bplaced.net   
2. Mai | 16 Uhr | Klassenfest gegen Staat & Kapital (hiphop openair) | U-Sternschanze
https://www.facebook.com/events/679581858830305/
3. Mai | 14 Uhr | Krach & Getöse gegen Olympia (techno openair) | Uni Hamburg Campus
https://www.facebook.com/events/428585077319168/

„Ende Gelände“ für die Braunkohle!

Ende Gelände

Die Proteste im rheinischen Braunkohlerevier lassen nicht nach: Nach der Anti-Kohle-Kette, bei der am Samstag über 6000 Menschen gegen die Ausweitung der Braunkohletagebaue demonstrierten, kündigt nun das „Ende Gelände“-Bündnis an, am 14.-16. August die rheinischen Braunkohlebagger zu blockieren. Unsere Aktion wird ein Bild der Vielfalt, Kreativität und Offenheit: Einige protestieren an der Abbruchkante, andere blockieren im Tagebau die Bagger. Das Klimacamp im Rheinland wird deshalb vom 7.-17.08 statt finden. Neu dazu gekommen ist in diesem Jahr die Degrowth Summer School, die vom 9.-14.08 Kurse auf dem Camp anbieten wird.

Wir sagen: Keinen Meter weiter, hier ist Ende Gelände!

Mumia Abu-Jamal wird unter den Augen der Weltöffentlichkeit zu Tode gefoltert

Keine Hinrichtung durch medizinische Nichtversorgung - Free Mumia NOW!

Seit Ende 2014 ist der in den USA gefangene Journalist Mumia Abu-Jamal an Diabetes erkrankt. Zusätzlich leidet er an einer schweren Hautkrankheit und hat starke Anzeichen für einen Nierenschaden, ohne jedoch angemessen medizinisch durch die Gefängnisbehörde Pennsylvanias versorgt zu werden. Am Montag, dem 27. April 2015 erklärte die Behörde, dass sie weder externe medizinische Hilfe noch einen Informationsaustausch zwischen der Krankenstation des SCI Mahanoy Gefängnisses und Mumias Vertrauensarzt zulassen werde. In der vergangenen Woche hatten sie bereits gesagt, selbst nichts weiter für den Gefangenen unternehmen zu können.

 

 

1. Mai in Hamburg - Feldstraße ist rot!

Der 1. Mai ist unser Tag. Darum hier nochmal das passende Lied für diesen Tag:

https://www.youtube.com/watch?v=V9wv8_Hu0MI / https://vimeo.com/92443960

1. Mai | 18 Uhr - Feldstraße ist rot!

“LEUTE MITREISSEN, DIE MIT DER SZENE NICHTS ZU TUN HABEN

Über den 1. Mai in Hamburg, die Arbeitsbedingungen im Hafen und warum keiner Olympia in der Hansestadt haben will. Interview mit Denis vom Roten Aufbau Hamburg (lower class magazine)

1. Mai | 18 Uhr | Demo | Bf. Altona
http://unten-gegen-oben.bplaced.net   
2. Mai | 16 Uhr | Klassenfest gegen Staat & Kapital (hiphop openair) | U-Sternschanze
https://www.facebook.com/events/679581858830305/
3. Mai | 14 Uhr | Krach & Getöse gegen Olympia (techno openair) | Uni Hamburg Campus
https://www.facebook.com/events/428585077319168/

EINIGE GEDANKEN.....über die Demonstration gegen die sogenannte Klima-Abgabe vom 25.04.2015 in Berlin und ihre Hintergründe

Wir haben schon lange keine Demonstration von überwiegend Arbeitern und Angestellten mehr gesehen, welche dermaßen zahlreich und ein stückweit durchaus kämpferisch stattgefunden hat. Leider hatten wir durch die Verbreitung eigener Flugblätter (leider nur ältere Texte, nichts aktuelles zur Demonstration) nur einen Eindruck von dieser Demonstration auf der Strecke und eines Teils der Abschlusskundgebung, aber wir würden mal behaupten, dass es mehr wie die offiziell gemeldeten 15.000 Teilnehmer waren.

Mittenwald Dokumentation

Ruhm oder Schande?

Die umstrittene Gedenkstätte bei Mittenwald

 

Es ist ein Denkmal, an dem sich die Geister scheiden: das Ehrenmal der Gebirgstruppe auf dem Hohen Brendten bei Mittenwald. Jedes Jahr zu Pfingsten veranstaltet dort der Verein "Kameradenkreis der Gebirgstruppe" eine Gedenkfeier. Kritiker sehen darin eine "Selbsthilfegruppe von Kriegsverbrechern".

 

Ibrahim Okcuoglu - Zwei Tendenzen der Weltwirtschaft (1)

Die Weltwirtschaft zwischen 1993 und 2013

Die Kräfteverhältnisse, die sich nach dem zweiten Weltkrieg weltweit gebildet haben, verändern sich wieder. Die erste Veränderung wurde vom Kampf zwischen dem sozialistischen und dem kapitalistischen System bestimmt. Das sozialistische System brach aus internen Problemen in sich zusammen und folglich fand dieser Kampf zwischen dem kapitalistischen und dem revisionistischen System statt. Die Welt war nun auf zwei Pole polarisiert. Anfang des Jahres 1990 brach zuerst der Revisionistische Block und danach 1991 die sozial-imperialistische Sowjetunion zusammen. Damit war der Grundstein für eine Welt mit einem einzigen Pol (USA) aber mit vielen gegenseitig konkurrierenden Zentren (USA, EU, Japan, China) gelegt. Jetzt ändert sich auch diese Situation. Der amerikanische Imperialismus hat seine „neue Weltordnung“ nicht verwirklichen können. Die Rechten und „Linken“ sprechen, wie nach dem Zusammenbruch des revisionistischen Blocks, auch heute von einer neuen Weltordnung. Diese neue Weltordnung drückt entweder aus, dass sich die Kräfteverhältnisse weltweit dermaßen verändern haben oder dass sich die Kräfteverhältnisse weltweit geändert haben, dass eine neue Weltordnung entsteht.

Anarchisten, Kommunisten, SYRIZA – Was nun?

 

Es wird ja derzeit innerhalb der radikalen Linken – auch hier auf Indymedia - sehr viel darüber diskutiert, ob SYRIZA der Beginn eines revolutionären Prozesses ist, oder einfach nur sozialdemokratische Affirmation. Einen sehr guten Einblick in die griechischen Verhältnisse liefert die soeben erschienen Broschüre „Was Nun?“, in der Vertreter unterschiedlicher sozialer Bewegungen und Spektren aus Griechenland zu Wort kommen und die aktuelle Situation beschreiben.

 

Seiten

Soziale Kämpfe abonnieren