Soziale Kämpfe

[Kolumbien]

In den zurückliegenden Tagen ereigneten sich schwere Kämpfe zwischen den beiden aufständischen Organisationen FARC-EP und ELN in der nordöstlichen koluumbianischen Provinz Arauca.

Wo ist Lichita? - Paraguayische Botschaft markiert

Am 30.12.2021 haben wir die paraguayische Botschaft in Berlin besucht und markiert, um an das Verschwinden von Lichita zu erinnern und die faschistischen Maßnahmen der Behörden sichtbar zu machen.
Die Frage "Wo ist Lichita?" stellt sich nun an allen Wänden der Botschaft und Flyer mit unten angehängtem Text sind unübersehbar verstreut.
Nicht nur in Berlin, sondern international wird jeden 30. des Monats zu Aktionen aufgerufen, um das Verschwinden Lichitas offen anzugreifen und dem Staat nicht die Möglichkeit zu geben, uns  Menschen zu nehmen ohne mit Gegenwehr rechnen zu müssen.

[MD] Corona ist das Virus, Kapitalismus ist die Krise! Impfpflicht? Nicht in diesem System!

Am Montag, den 03. Januar, nahmen dutzende AntifaschistInnen am Protest gegen die Coronapolitik in Magdeburg teil. Dabei wurde gegen die allgemeinen Coronamaßnahmen und gegen die kapitalistische Verwertung des Gesundheitssektors protestiert. Ein Ziel dieser Aktion war es, die Bühne des Protestes zu nutzen und sie mit eigenen konkreten sozialen Inhalten und Forderungen zu füllen.

(B) Aufruf zur solidarischen Prozessbegleitung am 11.01.22

Am 11.01.22 findet um 12 Uhr die Gerichtsverhandlung einer Gefährtin in Moabit statt.

 

 

[S] Silvester 2021: Knastspaziergang in Stuttgart Stammheim und Besuch an der JVA Heimsheim

Wie an Silvester üblich, zogen auch dieses Jahr in mehreren Städten Revolutionär:innen vor die Knäste um die dort einsitzenden Gefangenen zu grüßen und das neue Jahr kämpferisch zu beginnen. In Stuttgart hat der Knastspaziergang eine lange Tradition, die bis zur Solidaritätsbewegung mit den in Stammheim einsitzenden Genoss:innen der RAF zurückreicht. Es ist also klar, dass es gerade in einem Jahr der Repression, wie es 2021 war, wichtig ist, diese Tradition fortzuführen. Die Hafturteile gegen Dy und Jo und die Inhaftierung von Findus sind der vorläufige Höhepunkt einer Repressionswelle gegen Antifaschist:innen und Revolutionär:innen in Stuttgart. Dieser Repression kollektiv zu begegnen, einen offensiven Umgang mit dem Kampf zu finden, den der Staat uns mit der Inhaftierung von immer mehr Genoss:innen aufzwingt und den Kampf gegen Faschismus, Patriarchat, Kapitalismus und Imperialismus, und für eine neue Gesellschaft nicht nur weiterzuführen, sondern zu intensivieren ist unsere Aufgabe für die kommende Zeit.

Silvester beim Frauenknast - Justizanstalt Schwarzau

Um an Silvester solidarische Grüße in den Knast zu schicken, versammelten wir uns am frühen Abend vor der Justizanstalt Schwarzau am Steinfeld (Niederösterreich). Dort sind hauptsächlich Frauen, bzw weiblich gelesene Personen untergebracht, und nur wenige Männer, bzw männlich gelesene Personen. Es gibt dort eine Mutter-Kind-Abteilung mit knasteigenem Kindergarten und sogar einen Streichelzoo. So will sich der Staat und das Knastsystem menschenfreundlich geben.

15 SUV in Wuppertal entwaffnet – Protest gegen Zerstörung des Osterholzes

Am heutigen Abend haben Klima-Aktivisti in Wuppertal 15 SUV „entwaffnet“. Mit dieser Aktion wollen sie die Mitschuld Deutschlands an der Klimakrise betonen, auf die zerstörerischen Folgen dieser Fahrzeuge für Mensch und Umwelt aufmerksam machen und gegen die anstehende Zerstörung eines Waldes in der Umgebung aufmerksam machen.

Gegenmacht statt Ohnmacht – Revolutionäre Silvestersponti in Karlsruhe

 

Am frühen Abend des 31.12.2021 kamen in der Karlsruher Weststadt rund 30 Menschen zusammen um zum Jahresende einen kämpferischen Ausdruck gegen Repression, Klassenjustiz und aus Solidarität mit den politischen Gefangenen auf die Straße zu tragen.

 

 

War da was?

Das Jahr 2021 ist zu Ende. Einen anarchistischen Kronstadtkongress im Jahr 2021 in Berlin zu veranstalten ist gescheitert.

Es gibt keine Orgagruppe mehr. Es gibt keine Struktur mehr, die Verantwortung für eine Absage übernimmt. Versuche, einen Text aufzusetzen, wurden entweder gar nicht erst gemacht oder scheiterten. Es gibt kein minimales „Wir“ im Moment. Dieser Text entstand aus der Verantwortung Jenen gegenüber, die ein Recht haben davon zu erfahren, dass dieser Kongress nicht stattfinden wird. Es ist inakzeptabel, wenn Unterstützer*innen nicht davon in Kenntnis gesetzt werden.

Damit ist die Position geklärt, aus der dieser Text einen Einblick in das Scheitern des Kronstadtkongresses geben will.

Die angesprochenen Punkte sind eine Sicht auf das Scheitern, es kann nicht für andere Sichtweisen gesprochen werden.

Warum also kein Kongress?

Broschüre über die militante Kampagne gegen Vonovia

Das Thema Mieten- und Wohungspolitik ist seit Jahrzehnten Teil der öffentlichen politischen Auseinandersetzung. Gerade in städtischen Ballungszentren sind Mieter*innen vermehrt einer Wohnungspolitik ausgeliefert, die über Jahre hinweg privaten, börsennotierten Immobilienriesen den roten Teppich ausgerollt hat. Viele Menschen können sich ein würdevolles Wohnen nicht mehr leisten ohne bei anderen existenziellen Gründbedüfnissen Abstriche zu machen. Gegen diese Entwicklung richtet sich aber auch ein immer breiterer gesellschaftlicher Widerstand.

Nachbarschaftsinitiativen, Mieter*innenberatungen, öffentliche Kampagnen und militanter Widerstand sind alle Teil einer gesellschaftlichen Auseinandersetzung, der sich immer mehr Menschen anschließen. Trotz Differenzen und verschiedener praktischer Ansätze, gibt es auch einen gemeinsamen Boden, auf dem dieser Widerstand entsteht. Mit dieser Broschüre wollen wir verschiedene ausgewählte praktische Ansätze und Analysen am Beispiel des Kampfes gegen Vonovia dokumentieren.

Seiten

Soziale Kämpfe abonnieren