Ökologie

[K] Solidarität mit den Besetzer*innnen im Dannenröder Wald! +++ Banner Drop

 

Egal ob Hambacher Forst oder Dannenröder Wald - mit massiver Polizeigewalt gegen die BesetzerInnen werden die Interessen verschiedener Konzerne durchgesetzt. Klimaschutz muss durch eine antikapitalistische Klimabewegung erkämpft werden. Mit unserer Aktion wollen wir unsere Solidarität mit allen BesetzerInnen im Wald zeigen.

 

 

Baum in Freiburg besetzt +++ Solidarität mit dem Widerstand im Dannenröder Forst +++ Bündnis 90/Die Grünen zur Verantwortung ziehen

Freiburg, 07.11.20 - Seit den frühen Morgenstunden besetzt eine Gruppe von Aktivist*innen einen Baum am Platz der Alten Synagoge. Unter dem Namen "Bündnis 91/Die Grüneren" wollen sie sich solidarisch mit dem Widerstand im rodungsbedrohten Dannenröder Forst (Danni) zeigen und auf die konzernfokussierte und zerstörerische Politik der Partei Bündnis 90/Die Grünen aufmerksam machen.

[S] #Dannibleibt – Mateco angegriffen

 

In der Nacht vom 3. auf den 4. November haben wir der Firma Mateco in Stuttgart einen Besuch abgestattet, weil sie Hebebühnen für die Räumung der Besetzungen im Dannenröder Wald und im Herrenwald zu Verfügung gestellt hat. Wir haben den Eingangsbereich von Mateco mit einem #Dannibleibt Schriftzug versehen und die Fassade und den Eingangsbereich mit etwas Farbe aufgehübscht.

 

 

Gegen Knäste, Autobahnen und ihre Profiteur*innen! (HH)

 

In der Nacht zwischen dem 3. und 4.11 haben wir eine Karre von STRABAG an der Sievekingsallee mit Feuer zerstört um unsere Wut gegen eines der größten Bauunternehmen Europas zum Ausdruck zu bringen.

 

 

(FFM) Knastspaziergang mit Pyro und Parolen

Am Samstag den 31.10 waren wir an der JVA Preungesheim und haben mit Feuerwerk und Parolen unsere Genoss*innen besucht. Gefangen gehalten werden 7 Personen wegen Identitätsverweigerung nach einer Autobahnblockade als Protest gegen die Rodungen im Dannenröderforst und eine Person wegen Identitätsverweigerung nach einer sogenannten Widerstandshandlung vor 2 Wochen.

In und um den Danni haben am 1. Oktober die Rodungen für den Ausbau der A 49 begonnen, seitdem gibt es vielfältigen Widerstand von militanten Aktionen gegen die Bullen bis zu den Waldspaziergängen jeden Sonntag. Der Danni, sowie auch der Hambi sind Symbol gegen die Zerstörung unserer Umwelt und Lebensgrundlagen mit dem einzigen Ziel, aus allem und jedem Profit zu machen. Für uns ist das nicht hinnehmbar! Macht Aktionen und beteiligt euch am Widerstand rund um den Dannenröder Forst.

Der Kampf um den Danni ist nicht nur ein ökologischer Abwehrkampf. Gleichzeitig wird versucht eine kollektive Alternative zu leben, fern von Rassismus, Sexismus und der kapitalistischen Leistungsgesellschaft. Mit den fortschreitenden Rodungsarbeiten intensiviert sich der Widerstand und damit auch die Repression. Diese Repression in Form von Kontrollen, Festnahmen, Anzeigen und massiver Bullenpräsenz sollen uns einschüchtern und unseren Widerstand brechen. Bullen und Politik wollen einen Keil der Spaltung zwischen uns und unsere verschiedenen Aktionsformen treiben. Die verhängte Untersuchungshaft gegen 8 von uns ist ein klarer Fingerzeig der Bullen: Der militante Teil der Proteste soll isoliert und vernichtet werden. Die übrigen Teile sollen unter diesem Druck befriedet und in die sogenannte friedliche und legale Sphäre eingegliedert werden. Dadurch soll unserem Protest die Kraft genommen werden die dieser durch Vielfalt und Zusammenhalt hat. Die unterscheidlichen Protestformen lassen sich nicht voneinander trennen, sondern gehören zusammen!

Für uns steht fest: Wir lassen uns nicht einschüchtern!
Kommt in den Wald, beteiligt euch an (militanten) Aktionen und organisiert eigene Aktionen im Wald und ausserhalb!
Unterstützt die Betroffenen von Repression und besucht die Gefangenen in eurer Stadt!
Wir lassen niemanden allein!
Feuer und Flamme dem Knastsystem!

[FFM] ThyssenKrupp-Auto zerstört - Kriegsmaschinerie angreifen #RiseUp4Rojava

 

Im Frankfurter Stadtteil Nordweststadt haben wir ein Firmenauto des Rüstungskonzerns ThyssenKrupp entglast, zerstochen und mit dem Slogan "Waffenexporte stoppen!" besprüht. Wir stellen uns damit in den Rahmen der Aktionswoche von RiseUp4Rojava, dessen Motto des heutigen 2. November "Kriegsmaschinerie angreifen" lautet.

 

 

"United we fight" beginnt

Von "united", also vereinigt, ist nicht viel zu spüren am ersten Abend der "United we fight"-Tage. Von "fight" erst recht nicht, wobei man entschuldigend anmerken muss, dass auf dem Freitagsprogramm außer einem Aktionstraining nichts praktisches auf dem Programm stand. Bei der Eröffnungs-Veranstaltung, deren Ort man in der Meuterei erfahren konnte, waren ca. 90 Prozent nicht-deutsche.

[BUNDESWEITER AUFRUF] Heraus zur Internationalen Aktionswoche vom 01. – 08. November 2020

Wir werden nicht länger zusehen, wie sie versuchen unsere Hoffnung zu ersticken und rufen zwischen dem 1. und 8. November zu einer Woche des internationalen Widerstandes auf. Wir wissen, dass der Kampf gegen den Faschismus und für eine andere Welt nur vereint zum Sieg geführt werden kann.

Lasst uns gemeinsam unserer Solidarität mit den kämpfenden Menschen Rojavas Ausdruck verleihen und am 1. November, dem Weltkobanetag auf die Straße gehen! Lasst uns, an den anderen Tagen, die Kämpfe und Ziele, die uns vereinen und global bewegen hervorheben und das gemeinsame Bündnis in unserer Unterschiedlichkeit stärken, und auch dezentral die Orte der internationalen Zusammenarbeit und Unterstützung des türkischen Staates stören – blockieren – besetzen. Ein ausführlicher Aktionsplan folgt weiter unten!

So Viele Gründe Sachen abzufackeln

Viel Hass für Staat, Patriachat, Kapital, Europa

Viel Liebe für feurigen Sachschaden

[CASTOR-Alarm !]

Offizielle Bestätigtung:

Die GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH bestätigt die Abfahrt der “Pacific Grebe” am gestrigen Abend in einer aktuellen Meldung nun offiziell. An Bord befinden sich laut GNS sechs Castor-Behälter vom Typ HAW-28M mit radioaktiven Abfällen aus der Wiederaufarbeitung deutscher Brennelemente im englischen Sellafield. Das Schiff werde “in den nächsten Tagen in einem deutschen Seehafen festmachen”, wo die Behälter für den Weitertransport ins bundeseigene Zwischenlager in Biblis vom Schiff auf Eisenbahnwaggons umgeladen werden.

Seiten

Ökologie abonnieren