Freiräume

Wagenplatz Treibstoff akut räumungsbedroht

Wagenplatz Treibstoff akut räumungsbedroht!

Reaktion der autonomen Freund_innen des kollektiven Zentrums auf den Artikel „Transparenz? Lieber nicht!“, erschienen in der taz am 24.3.2015

http://www.taz.de/Senat-haelt-Daten-zurueck/!157032/

 

 

 

Der hamburger Senat lehnt die Veröffentlichung leerstehender öffentlicher Gebäude ab, mit dem Verweis auf die Gefahr für die innere Sicherheit durch Hausbesetzungen. Diese Behauptung wird unterlegt mit den mehr als 25 Jahre zurückliegenden Erfahrungen mit der Roten Flora und der Hafenstraße. Und - an dieser Stelle lohnt es sich, ob der Aktualität einzuhaken – die vorrübergehende Besetzung des alten Schulgebäudes im Münzviertel vom Sommer 2014, bei der Gewalt lediglich aber nicht unwesentlich in Form von Pfefferspray- und Schlagstockeinsatz der Polizei ausging.

 

Bremen-Nord: Bürgerschaftskandidat Fritjof Balz (Bürger in Wut) bedroht Katzensprung-Mitglied

Presseerklärung: Bürgerschaftskandidat Fritjof Balz (Bürger in Wut) bedroht Katzensprung-Mitglied

Heraus zum 1. Mai – Her mit dem sozialen Zentrum!

In die Offensive! Vom Widerstand gegen Gentrifizierung zum Aufbau von Gegenmacht.

Die Bezirke, in denen wir einst wohnten, haben sich verändert. Es wird teuer, zu teuer für uns und für viele andere, die aus Kreuzberg, Friedrichshain, Neukölln verdrängt werden. Freiräume verschwinden, gewachsene soziale Milieus, Freundeskreise, Nachbarschaften werden zerrissen. Es entstehen Luxusappar-tements, Carlofts, überteuerte Restaurants. Polizeiliche Maßnahmen sollen die Konformität in den Kiezen absichern, wer nicht ins Raster passt, soll weichen. Jenseits der Innenstadtbezirke lebt man in den Platten-bausiedlungen von Hellersdorf, Marzahn, Köpenick, Neukölln-Britz ohne den Charme, den Berlin sich so gerne auf die Fahnen schreibt, in einem noch viel graueren Alltag, der nicht selten von Armut und Perspektivlosigkeit geprägt ist.

[Dublin] SquatCity (GrangeGorman) wehrt sich gegen Räumung

Internationaler Aufruf: Helft uns die Räumung von SquatCity zu verhindern

Wir rufen zu internationaler Solidarität auf, um uns gegen die Räumung unseres Zuhause zu unterstützen und das Hausbesetzen in Dublin zu verteidigen.

In den letzten Tagen wurden wir von einem gross angelegten Räumungsversuch getroffen, gegen den wir uns gerade verteidigen und wegen dem wir um Hilfe und Unterstützung bitten. Viele von euch waren während der letzten internationalen Squatters Convergence hier und haben den Ort selbst gesehen.

Dem koZe wurde trotz Mietvertrages das warme Wasser abgestellt!

 

Neuer Investor stellt kollektivem Zentrum die Heizung ab

 

 

HausbesetzerInnen in Dublin leisten Widerstand gegen illegale Räumung

Am Morgen des 23. März versuchten PolizistInnen und Sicherheitsbeauftragte eine Gemeinschaft von HausbesetzerInnen in Dublin illegalerweise gewaltsam zu vertreiben. Die BewohnerInnen konnten bis jetzt Widerstand leisten, doch der Kampf geht weiter.

In Leipzig eröffnet eine Kunsthalle ...

In alternativen Kreisen von Leipzig Connewitz gilt das Immobilienunternehmen Hildebrand & Jürgens, obgleich nur ein Aufwerter von vielen, als Kiezkiller. Nun eröffnet Steffen Hildebrand auf 1000 Quadratmeter in guter Innenstadtlage eine private Kunsthalle. Zu sehen ist unter anderem Malerei des Freiraum-Verfechters und Gängeviertel-Schirmherrs Daniel Richter. Die Ausstellung versteht sich als Beitrag zu den fragwürdigen 1000-Jahr-Feiern der Stadt.

[B] Kiez-Demo durch Nord-Neukölln

Samstag, 14.3.2015, 16 Uhr Hermannplatz: Es regnet, es ist grau und kalt. Dennoch füllt sich der Platz zunehmend mit solidarischen Menschen, die die Kämpfe des Allmende e.V., der Friedel 54, Fulda 53, Hobrecht 40, WildenWeser und anderer wehrhafter Mieter_innen unterstützen wollen. Insgesamt wurden es mindestens 500 Menschen, die dem miesen Wetter trotzten. Die Teilnehmenden waren sehr vielfältig, mit verschiedenen politischen und kulturellen Hintergründen und doch vereint in der Solidarität mit Menschen und Projekten, die sich selbstorganisiert gegen die aktuellen kapitalistischen Schweinereien der Immobilienkonzerne in Berlin und speziell in diesem Kiez, rund um Hermannplatz und Landwehrkanal, stellen.

17.-19.4. in Kassel: bundesweites Treffen stadtpolitischer Initiativen

Vom 17. bis 19. April 2015 findet auf Initiative des BUKO Internationalismus Arbeitsschwerpunktes Stadt & Raum (assr) ein bundesweites Treffen stadtpolitischer Initiativen unter der Fragestellung "Wie weiter mit dem Recht auf Stadt?" in Kassel statt. Dazu sind alle Aktiven und Interessierten aus unterschiedlichen Städten, Initiativen und Bündnissen eingeladen.

Seiten

Freiräume abonnieren