Freiräume

Heraus zum 1. Mai – Her mit dem sozialen Zentrum!

In die Offensive! Vom Widerstand gegen Gentrifizierung zum Aufbau von Gegenmacht.

Die Bezirke, in denen wir einst wohnten, haben sich verändert. Es wird teuer, zu teuer für uns und für viele andere, die aus Kreuzberg, Friedrichshain, Neukölln verdrängt werden. Freiräume verschwinden, gewachsene soziale Milieus, Freundeskreise, Nachbarschaften werden zerrissen. Es entstehen Luxusappar-tements, Carlofts, überteuerte Restaurants. Polizeiliche Maßnahmen sollen die Konformität in den Kiezen absichern, wer nicht ins Raster passt, soll weichen. Jenseits der Innenstadtbezirke lebt man in den Platten-bausiedlungen von Hellersdorf, Marzahn, Köpenick, Neukölln-Britz ohne den Charme, den Berlin sich so gerne auf die Fahnen schreibt, in einem noch viel graueren Alltag, der nicht selten von Armut und Perspektivlosigkeit geprägt ist.

[Dublin] SquatCity (GrangeGorman) wehrt sich gegen Räumung

Internationaler Aufruf: Helft uns die Räumung von SquatCity zu verhindern

Wir rufen zu internationaler Solidarität auf, um uns gegen die Räumung unseres Zuhause zu unterstützen und das Hausbesetzen in Dublin zu verteidigen.

In den letzten Tagen wurden wir von einem gross angelegten Räumungsversuch getroffen, gegen den wir uns gerade verteidigen und wegen dem wir um Hilfe und Unterstützung bitten. Viele von euch waren während der letzten internationalen Squatters Convergence hier und haben den Ort selbst gesehen.

Dem koZe wurde trotz Mietvertrages das warme Wasser abgestellt!

 

Neuer Investor stellt kollektivem Zentrum die Heizung ab

 

 

HausbesetzerInnen in Dublin leisten Widerstand gegen illegale Räumung

Am Morgen des 23. März versuchten PolizistInnen und Sicherheitsbeauftragte eine Gemeinschaft von HausbesetzerInnen in Dublin illegalerweise gewaltsam zu vertreiben. Die BewohnerInnen konnten bis jetzt Widerstand leisten, doch der Kampf geht weiter.

In Leipzig eröffnet eine Kunsthalle ...

In alternativen Kreisen von Leipzig Connewitz gilt das Immobilienunternehmen Hildebrand & Jürgens, obgleich nur ein Aufwerter von vielen, als Kiezkiller. Nun eröffnet Steffen Hildebrand auf 1000 Quadratmeter in guter Innenstadtlage eine private Kunsthalle. Zu sehen ist unter anderem Malerei des Freiraum-Verfechters und Gängeviertel-Schirmherrs Daniel Richter. Die Ausstellung versteht sich als Beitrag zu den fragwürdigen 1000-Jahr-Feiern der Stadt.

[B] Kiez-Demo durch Nord-Neukölln

Samstag, 14.3.2015, 16 Uhr Hermannplatz: Es regnet, es ist grau und kalt. Dennoch füllt sich der Platz zunehmend mit solidarischen Menschen, die die Kämpfe des Allmende e.V., der Friedel 54, Fulda 53, Hobrecht 40, WildenWeser und anderer wehrhafter Mieter_innen unterstützen wollen. Insgesamt wurden es mindestens 500 Menschen, die dem miesen Wetter trotzten. Die Teilnehmenden waren sehr vielfältig, mit verschiedenen politischen und kulturellen Hintergründen und doch vereint in der Solidarität mit Menschen und Projekten, die sich selbstorganisiert gegen die aktuellen kapitalistischen Schweinereien der Immobilienkonzerne in Berlin und speziell in diesem Kiez, rund um Hermannplatz und Landwehrkanal, stellen.

17.-19.4. in Kassel: bundesweites Treffen stadtpolitischer Initiativen

Vom 17. bis 19. April 2015 findet auf Initiative des BUKO Internationalismus Arbeitsschwerpunktes Stadt & Raum (assr) ein bundesweites Treffen stadtpolitischer Initiativen unter der Fragestellung "Wie weiter mit dem Recht auf Stadt?" in Kassel statt. Dazu sind alle Aktiven und Interessierten aus unterschiedlichen Städten, Initiativen und Bündnissen eingeladen.

Die Kooperative ABC-Coop - ein Busunternehmen in Selbstverwaltung

Unterwegs in Uruguay stach uns in Colonia ein Bild ins Auge: ein Bus fuhr mit der Aufschrift "10 años Gestion Obrera" - 10 Jahre Arbeiterselbstverwaltung - durch die Gegend.
Wir machten uns auf, näheres über die Kooperative heraus zu finden und trafen im Büro der Kooperative Chino, den Präsidenten der Kooperative.

"Wenn der Chef oder Investor die Firma schließt und geht ist das Beste was du machen kannst, ihn ziehen zu lassen."

DO: 28.03.2015 Antifa-Demo

Für den 28.03. rufen mehrere Gruppen zu einer Demonstration in Erinnerung an den vor 10 Jahren ermordeten Punker Thomas "Schmuddel" Schulz auf. Die Demonstration richtete sich darüber hinaus gegen die lokale Naziszene sowie ein erstärken des Rassimus aus der "Mitte" der Gesellschaft. Es wird für 14:00 Uhr in den Stadtteil Dortmund-Dorstfeld mobilsiert, ein Stadtteil in dem die lokalen Neonazis ihre vermeintliche "Wohlfühlzone" Propagandieren. Die extrem Rechte Partei "Die Rechte" mobilisiert derweil zu einer eigenen Demonstration "gegen Überfremundung" und zu einem RechtsRock-Konzert in Dortmund-Dorstfeld, aktuell hat es den anschein das die Polizei zumindest letzteres versucht zu Verbieten.
Im folgenden der Auruf.

Repression aufgrund der Besetzung in der Breiten Straße – ein Update

Seit kurzem sind die Anklageschriften der Staatsanwaltschaft im Zusammenhang mit der letzten Hausbesetzung in der Breiten Straße in Hamburg raus. Das Konstrukt der Ermittlungsbehörden des gemeinschaftlich versuchten Totschlags bleibt bei drei Beschuldigten weiter bestehen. Durch dieses Konstrukt wurde die U-Haft gegen drei der Beschuldigten, die eindeutig politisch gewollt ist, juristisch gerechtfertigt. Der Vorwurf zeigt deutlich wie hoch dieses Verfahren nach wie vor gehängt wird und auch, dass für die Betroffenen Freiheitsstrafen auf dem Spiel stehen. Bei den anderen lauten die Anklagen auf gefährliche Körperverletzung. Mittlerweile ist klar, dass die Verfahren zusammengezogen und damit zusammen verhandelt werden. Die ersten Verhandlungstage sind für August diesen Jahres angesetzt. Die gesamte Vorgehensweise der Ermittlungsbehörden macht deutlich, dass das Interesse der Anklage an diesem Prozess nicht nur juristisch, sondern vor allem auch politisch motiviert ist.
Wie seit einiger Zeit öffentlich bekannt ist sitzt im Zusammenhang mit der Besetzung in der Breiten Straße in Hamburg aktuell eine Person in U-Haft. Zwei andere Personen die in diesem Zusammenhang in U-Haft saßen sind nach wie vor draußen. Einer wurde nach der ersten Haftprüfung entlassen, der andere erst nach ca. 4 Monaten und einer weiteren Haftprüfung. Diese Entlassung war an Auflagen gekoppelt. Alle Beschuldigten haben Bescheide zur DNA-Abgabe erhalten und allen wurde trotz juristischen Widerspruchs mittlerweile DNA zwangsweise abgenommen.

 

Seiten

Freiräume abonnieren