Antifa

Haftantritt von Tortenwerferin

Mit Sonnenschein, Schnee, solidarischen Menschen und viel Presseresonanz trat die Tortenwerferin Julia Pie heute (5.2.2018) ihre Haft in der JVA Lübeck an. Im November 2016 hatte sie bei einer Wahlkampfveranstaltung der AfD eine Torte auf Beatrix von Storch geworfen, die gerne Menschen an den Grenzen erschießen lassen möchte. Dafür wurde sie im Juni 2017 zu einer Geldstrafe von 15 Tagessätzen a 10 Euro wegen Beleidigung verurteilt. Statt die Geldstrafe zu zahlen, entschied sie sich jedoch für die Ersatzfreiheitsstrafe von zwei Wochen.

 

 

 

Tortured activists in Penza

The accused in the case of the terrorist community in Penza told about the planted weapons and torture after detention, the "OVD-Info" project, which published an article about the arrested antifascists. This case is probably connected with the detention of antifascists in St. Petersburg, one of whom also talked about torture.

,,Den Menschen den Glauben daran zurückzugeben, dass eine andere Gesellschaft möglich ist“ - Interview mit Zair Antonio Galbes von RASH Union & Fuerza, El Salvador

RASH Union & Fuerza ist eine anarchistische Skindheadgruppe aus dem mittelamerikanischen El Salvador. Im Gespräch mit dem Mitglied Zair Antonio Galbes hat re:volt- Redakteur Jan Schwab nachgefragt, wie die Gruppe selbst ihre politische Arbeit gestaltet, welche Verbindungen oder Abgrenzungen ihnen hinsichtlich anderer linken Strukturen wichtig sind und wie sie sich gegen Repressionen und Gewalt seitens des Staates organisieren. Das Interview ist ein Beitrag der losen Reihe zu politischen Entwicklungen in Lateinamerika im re:volt magazine und schließt inhaltlich an ein Gespräch mit Samuel Ramirez Beltran von der linken Regierungspartei FMLN ( Farabundo Martí para la Liberación Nacional - Farabundo Martí Front für die nationale Befreiung) an.

Flensburg: große kämpferische Demo - solidarisch mit Efrîn

Neben den Demos in Lübeck und Kiel, gab es am vergangenen Wochenende auch in Flensburg eine große und kämpferische Demo, die ihre Solidarität mit den angegriffenen Kurd*innen im Norden Syriens bekundete. Dazu veröffentlichte "Refugees Welcome Flensburg" einen lesenswerten Text sowie ein Foto, die hier dokumentiert werden.

(B) Polizeikongress: Protest mit Adbusting am Alex

Gerade erst musste die Berliner Polizei mangels geeigneter Bewerber*innen die Bewerbungsfrist zum nächsten Ausbildungstermin verlängern. Eine Gruppe junger Kreativer hat sich zum Ziel gesetzt, die Polizei zu unterstützen: „Anlässlich des Polizeikongresses präsentieren wir am Alex eine verbesserte Plakatserie der Image-Kampagne @Da_fuer_Dich,“ sagt Steffi Henkel, der kreative Kopf der Gruppe. „Wir haben die Plakate so verbessert, dass sie die richtigen Leute ansprechen. In unserer Gesellschaft steht Polizei für Gewaltausübung und institutionellen Rassismus. Und wer ein Problem mit sexistischen Übergriffen hat, sollte sich gar nicht erst bewerben.“

Nach rechts buckeln, nach links treten

Rondenbarg Polizeigewalt: Ausschnitt aus Polizeivideo vom 7.7.2017

Das Jahr 2017 war durch heftige Repression gegen linke Strukturen und Aktivist_innen gekennzeichnet. Die Angriffe auf uns sind auch Ausdruck der zunehmenden Formierung und Normalisierung rechter Kräfte in Gesellschaft und Politik. re:volt-Redakteurin Joan Adalar mit einem Blick zurück – und nach vorne: Für ein Jahr 2018 der gemeinsamen Kämpfe mit von Abschiebung Bedrohten, mit den kurdischen und internationalistischen Genoss_innen und weiterhin mit all jenen, die in den Knästen und den Gerichtssälen der Bundesrepublik ihre Zeit absitzen müssen.

3.2. Hamburg, Solidarität mit Libertatia

Am Samstag, den 3.2. gingen etwa 70 Menschen in Hamburg in Solidarität mit dem im Zuge einer nationalistischen Demonstration unter dem Schutz der Cops angezündeteten Squat Libertatia (Thessaloniki) und der anarchistischen Bewegung weltweit auf die Straße.

Es bleibt weiterhin wichtig, sich solidarisch mit denen zu erklären, die ihren Weg gehen um gegen eine faschistische Gesellschaft zu kämpfen, die jeder Art von sozialen und emanzipatorischen Ideen und Kämpfen entgegentreten will. Das zunehmende Erstarken rechter Ideologien und Gruppierungen in Griechenland und anderswo steht unter dem Schutz des Staates und seiner repressiven Organe. Wenn Cops nicht nur Seite an Seite mit den Angreifer*innen stehen, sondern sie schützen, zeigt sich nur zu deutlich, wie der Staat Angriffe auf unsere Ideen und Strukturen  weiterhin mittragen wird. 

 

Gǎi Dào Nr. 86 Februar 2018 erschienen

Während diese GaiDao-Ausgabe fertig gestellt wird, bombardiert der türkische Staat weiterhin die kurdische Bevölkerung im Kanton Afrin, eines Teils von Rojava in Nordsyrien. In Deutschland erkennt die staatspolitische Seite durch die deutsche "Regierungs"sprecherin Ulrike Demmer den Krieg gegen die Menschen von Afrin als rechtmäßig an mit den Worten, es bestünden „legitime türkische Sicherheitsinteressen an der Grenze zu Syrien“. Andererseits deutet ihn das Auswärtige Amt als „Recht auf Selbstverteidigung“ gegen Angriffe des sogenannten „Islamischen Staates“ um. Beide Aussagen verschleiern die realen Zustände, wie weit und gegen wen sich der Militäreinsatz des türkischen Staats richtet. Derweil wird die militärische Offensive durch YPG und YPJ erfolgreich abgewehrt.

Outing - Identitäre Bewegung Magdeburg (und mehr)

Unter https://werpieptdennda.noblogs.org/ ensteht eine Übersicht über die Faschoszene in Magdeburg und Umgebung. Wir starten mit der Identitären Bewegung Magdeburg. Nach und nach wird die Seite weiter vervollständigt.

Infos könnt ihr uns unter werpieptdennda ät riseup punkt net zukommen lassen. Den PGP-Schlüssel dazu findet ihr auf der Seite.

Zweiter Update und letzter Artikel zur Internationalistischen Demonstration Defend Afrin am 04.02.

Nachdem auf der Demo am vergangen Montag (29.01.) drei Teilnehmer*innen wegen des Zeigens der Fahnen von YPG und YPJ für eine Stunde festgesetzt, ihre Personalien festgestellt und abfotografiert wurden, stellte es bei der Demo zwei Tage später an der Uhlandstraße kein Problem dar, dass Fahnen der Volks- und Frauenverteidigungseinheiten der Demonstration Ausdruck verliehen. Der Umgang der Repressionsbehörden spiegelt nochmal die rechtliche Grauzone wieder, in der sich das im März 2017 erlassene Fahnenverbot bewegt.

 

Seiten

Antifa abonnieren