Repression

Ein Verstärker für die Stimmen der Gefangenen sein

Seit Juli 2014 gibt es in Köln einen Unterstützungskreis für die neu gegründete Gefangenengewerkschaft. Mit diesem Text wolle wir unsere Arbeit vorstellen.

Tod und Siechtum in Sicherungsverwahrung

Aus der Freiburger Sicherungsverwahrung gibt es selten Gutes zu berichten – so auch heute nicht.

Europaweite Kundgebungen: Freiheit für Muzaffer Acunbay!

In Griechenland wurde der Genosse Muzaffer Acunbay wegen vermeintlicher Mitgliedschaft in der TKP/ML festgenommen und soll nun in die Türkei abgeschoben werden, wo ihm eine lebenslange Haft und Folter drohen.

"outbreak" - Sprachrohr der GG/BO endlich online!

"outbreak" - Sprachrohr der GG/BO endlich online!

Knasttagebuch 8.November

Der Knast ein Spiegelbild der Gesellschaft •

LKA Hamburg spricht antifaschistische Aktivist*innen an

Hamburger LKA Staatsschutzabteilung führt Gefährderansprachen gegenüber antifaschistischen Strukturen wegen der Hooligan-Kundgebung in Hannover durch.

Petition- Die Drogenbanden der AKP schlagen zu und der Staat schaut zu

 

Aber die Volksfront ist fest entschlossen gegen diese Verbrecher zu kämpfen und ihre Viertel zu verteidigen, um welchen Preis auch immer.

 

Sie gibt weder den Mafiosi, noch den Polizisten klein bei.

 

Hasan Ferit Gedik war ein 21 Jahre junger und sehr tapferer Angehöriger der Volksfront.

 

Er ließ die Menschen in ihrem Kampf gegen die Drogenbanden nicht alleine. Er versuchte sie aufzuklären und zu organisieren.

 

Während einer Demonstration gegen diese Gangs wurde er am 30. September 2013 an 6 Stellen erschossen, davon vier gezielte Kopfschüsse.

 

Das einzige Beweismittel, sein blutiges Hemd wurde von der Polizei im Krankenhaus, während er um sein Leben kämpfte, entwendet.

 

Breite Straße – Wie mit den Ermittlungen umgehen?

Zum Spannungsfeld zwischen dem Schweigen zu Tatvorwürfen und der kritischen Auseinandersetzung mit Positionen und Aktionen

Grenzen überwinden! PKK-Verbot aufheben! Gegen die IMK 2014

Plakate gegen die IMK 2014

Bei der regelmäßig stattfindenden Konferenz der Innenminister*innen der Länder und des Bundesinnenministeriums (IMK) werden die politischen Schwerpunkte der deutschen Innenpolitik festgeschrieben. Häufig lässt sich an den Beschlüssen der IMK ablesen in welche Richtung sich die Innen- und Rechtspolitik des deutschen Staates entwickeln wird. In Köln wird neben Themen wie „organisierte Einbruchskriminalität“, „Hooligan- und Ultragewalt“ vor allem die deutsche Asylpolitik auf der Tagesordnung stehen.

Seiten

Repression abonnieren