Repression

6 Mai - "Alle zusammen" nach Jena! +Update+

Wir sehen uns 15 Uhr am Westbahnhof in Jena. Lasst uns der Ohnmacht stellen und unsere gemeinsamen sozialen Kämpfe auf die Straße tragen. "Alle zusammen" heißt gemeinsam kämpfen, heißt zusammenhalten in Solidarität. Alerta!

[S] Bullenkarre am 1. Mai angezündet

Weil die Bullen keinen offenen Protest zulassen wollten und am 1. Mai sowohl den antikapitalistischen Block als auch die Revolutionäre 1. Mai Demo in Stuttgart massiv angegriffen haben, haben wir in der Nacht vor dem Bullenrevier in Stuttgart West eine Bullenwanne angezündet. Dabei haben wir außer der Bullenwanne neben dem Auto nichts in Gefahr gebracht. Nach Angaben der Bullen ist das Auto ein Totalschaden.

Nummerische Kennzeichnung bei Thüringer Polizeibeamten

Leak: Die Rechtsgundlage der Kennzeichnungspflicht für Thüringer Polizeibeamte.
Die interne Weisung als PDF-Download.

Wien, 1. Mai 1934 - Wir kommen wieder!

Der 1. Mai 1934 stand für die Wiener Linke unter keinen guten Vorzeichen. Keine drei Monate zuvor wagten Arbeiter*innen einen Aufstand gegen den Austrofaschismus. Der war leider erfolglos, die Konsequenzen waren jedoch fatal. Mehr als 100 Linke starben in den Gefechten, Tausende wurden verwundet. Tausende wurden verhaftet, es wurden extra „Anhaltelager“ für diejenigen errichtet, die an den Februarkämpfen teilgenommen hatten. Viele andere flohen vor der Repression ins Ausland. Alle linken Organisationen wurden verboten, ihr Vermögen einbezogen.

Auswertung der revolutionären 1.Mai Aktionen

Erste Auswertung der Aktionen zum 1.Mai aus dem revolutionären Spektrum in Hamburg:
Klassenfest
Gewerkschaftsdemo
Revolutionäre 1.Mai Demo

[FR] Gegen die Phagozytose der Kämpfe durch die Soulèvements de la Terre (Broschüre)

PDF Vorschau - Broschüre : Gegen die Phagozytose der Kämpfe durch die Soulèvements de la Terre

Übersetzung aus dem französischen von "Contre le phagocytage des luttes par les Soulèvements de la Terre"Im Original auf IAATA

Absicht dieses Textes ist es vor den Praktiken, Zielen und der politischen Linie der "Soulèvements de la terre" (SDT) zu warnen. Sie stützen sich auf eine direkte Kenntnis der Kämpfe in der ZAD von Notre-Dames-des-Landes bis 2018, wo die zukünftigen Anführer*innen der "Soulèvements" zum Vorschein gekommen sind, und auf mehrere aktuelle Berichte von Personen, die sich auf, von ihnen organisierte Veranstaltungen begeben haben. Es geht nicht darum wen auch immer zu demotivieren zu diesen Veranstaltungen zu gehen, sondern gewisse Sorgen und ein gewisses Misstrauen, besonders aus anti-autoritärer Perspektive, zu teilen.

★★★

 

[K] Bannerdrop mit Aufruf zur Revolutionären Mai Demo um 17.00 / Kalk Post

[K] Bannerdrop mit Aufruf zur Revolutionären Mai Demo um 17.00 / Kalk Post

Heute vormittag haben wir gesehen, dass über dem Neumark entlang der 1.Mai Demonstration der Demonstration des DGB mit einem großen Banner für die revolutionäre 1.Mai Demonstration heute nachmittag auf der Kalk Post mobilisiert wurde.

"Zusammen Streiken! Zusammen Kämpfen! Heraus zum revolutionären 1. Mai! 17:00 Kalk Post!" war auf dem Banner zu lesen.

 

 

 

Krieg, Klima, Krise – Wie es ist, darf es nicht bleiben!

Die heutige Welt ist geprägt von absurden Kontrasten. Während knapp eine Milliarde Menschen Hunger leiden, horten einige wenige Superreiche mehr als die Hälfte des gesamten Reichtums. Der menschengemachte Klimawandel zerstört den Lebensraum zahlreicher Menschen. Andere werden in Kriegen verheizt oder aus ihrer Heimat vertrieben.

 

Stadtrat & Polizist posierte mit Neonazis

Stets hat die nordhessische Polizei, das Polizeipräsidium (PP) Nordhessen, wegen des schlechten Image ihrer Institution “Hessische Polizei“ auf den Süden des Bundeslandes gezeigt. Rechtsextreme Beamtinnen und Beamte, aufgeflogene rechtsextreme polizeiliche Chat-Gruppen und diesbezüglich ein vollständig aufgelöstes SEK-Frankfurt; noch immer unaufgeklärte Datenschutzskandale (aufgeflogene unzulässige Adressdaten-Abfragen im Zuge der “NSU 2.0“-Ermittlungen) auf hessischen Polizeidienststellen - alles unbekannt für die Polizei in Nordhessen.

Doch nun hat die schöne heile nordhessische Polizei-Welt gleich mehrfachen Schaden genommen. Auch wegen der Landespolizei spricht die Tageszeitung taz bis heute vom “Problembundesland“ Hessen.

Wer schützt uns vor der Polizei? - Aktion bei Podiumsdiskussion der Polizei 27.04

Nach kritischen Äußerungen bei einer Veranstaltung mit dem Titel "Wer schützt die Demokratie? Wer schützt die Polizei?" im Friedrich-Ebert-Haus wurden vier junge Menschen von der Polizei in der Unteren Straße unter Anwendung von Gewalt festgehalten. "Demokratie muss gelebt, weiterentwickelt und geschützt werden", so die Veranstaltungsbeschreibung - das gezielte Vorgehen gegen Kritiker*innen zeugt jedoch eher vom Gegenteil.

Seiten

Repression abonnieren