Weltweit

(A-Radio) Libertärer Podcast Mairückblick 2023

Das A-Radio Berlin präsentiert den neuen Libertären Podcast mit dem Mairückblick 2023: unser ernster und satirischer Blick auf die Geschehnisse des Vormonats. Mit einem Interview zum Wahlsieg von Erdogan, einem Gespräch mit dem Ermittlungsausschuss in Dresden zum Antifa-Ost-Verfahren, einem Beitrag zum Poliklinik-Syndikat,dem Teil 2 unseres Countdowns zu St. Imier mit praktischen Infos zur Vorbereitung, Wo herrscht Anarchie, Musik u.v.m.

Deutscher stürzt aus Athener Polizeistation in den Tod

Es ist drei Uhr am Sonntag Morgen, den 28. Mai 2023, als ein Mann aus einem Fenster der Polizeistation in Omonia fällt. Kurz darauf stirbt er im Krankenhaus, in das er eingeliefert wurde. Was ist in der Polizeistation mit dem langen Register an gewalttätigen, sexuellen und tödlichen Übergriffen geschehen? Wer ist der Mann?

Von Wien bis Leipzig - Antifaschismus lässt sich nicht verbieten.

Sonntag-Nacht, den 4.Juni, fand auch in Wien eine kraftvolle und wütende Spontandemonstration statt. Anlässlich der Verurteilungen in Deutschland gegen unsere Genoss*innen nahmen wir uns die Straßen und besuchten die deutsche Botschaft. Die Verfolgung militanter Antifaschist*innen und Genoss*innen auch aus der kurdischen Freiheitsbewegung durch den deutschen Staat bleibt nicht unbeantwortet. Linke Bewegungen werden kriminalisiert, wir stehen jedoch solidarisch zu unseren Genoss*innen und werden weiterhin gemeinsam Schulter an Schulter gegen den Staat und seine Behörden kämpfen, mit allen Mitteln, die uns zur Verfügung stehen!

 

(Mexiko) Aufruf zum globalen Aktionstag am 08.Juni in Solidarität mit den Zapatistischen Gemeinden

Alto a la guerra contra los pueblos zapatistas! – Stoppt den Krieg gegen die Pueblos Zapatistas!

Si tocan a un@, nos tocan a tod@s – Wenn sie eine*n von uns anfassen, fassen sie uns alle an.

 

Vox: Neuer Faschismus in Spanien

Jordi Borras

Der Foto-Journalist Jordi Borràs analysiert im Interview für Sare Antifaxista den Aufstieg der extremen Rechten und das Verhältnis zur Sozialdemokratie. Jordi Borràs ist spezialisiert auf soziale Themen, mit Schwerpunkt nationalistische und rechtsextreme Bewegungen in Katalonien und Europa. Er hat ein Dutzend Bücher veröffentlicht, zuletzt "Tots els colours del negre" (Alle Schwarz-Schattierungen, Verlag Ara Llibres, 2022). Inzwischen bereitet er ein weiteres Buch über die extreme Rechte vor. "Das Auftauchen von Vox hat viel zu tun mit dem Ultra-Nationalismus im spanischen Parlament während des katalanischen Unabhängigkeits-Referendums 2017".

Im Juli 2018 wurde Jordi Borràs (*1981) im gotischen Viertel von Barcelona von einem Mann angegriffen, der sich als Polizist ausgab und "Viva España, viva Franco" rief. Später wurde bestätigt, dass es sich bei dem mutmaßlichen Angreifer tatsächlich um einen Inspektor der Informations-Brigade der spanischen Polizei handelte. Nach Meinung von Jordi Borràs "war die PSOE in bestimmten Momenten daran interessiert, Vox in unverantwortlicher Weise anzuheizen". Er kommt zu dem Schluss, dass "die Entstehung der Faschistenpartei Vox viel mit dem spanischen Ultra-Nationalismus während des katalanischen Referendums 2017 zu tun hat". Vor allem bedauert er, dass das “Knebel-Gesetz“ genannte Poliozeigesetz zur öffentlichen Ordnung nicht rückgängig gemacht wurde.

İş Bank Filiale in Berlin markiert

Wenige Stunden nach der Verk[ndung des Wahlergebnis in der Türkei, wurde eine Filiale der İş Bank markiert.

Update ++ LE0306 ++ Tag X ++ INTERNATIONAL BLACK BLOCK

UPDATE AUFRUF TAG X LEIPZIG -- KONKRETE INFOS FOLGEN --

"It's not drought, it's looting".

 In Uruguay, the state-owned company, Obras Sanitarias del Estado (OSE), in agreement with the government, has decided to double the amount of sodium in the water that runs through the pipes of the most densely populated areas of the country. While appealing to the commitment and "citizen" conscience by placing the responsibility on the people. It calls for a "conscious" use of water and encourages police control among neighbors by encouraging them to report any improper use of the resource.

[HH] Farbangriff auf Mexikanisches Konsulat

Wir haben in der letzten Nacht das Mexikanische Konsulat in der Parkstraße 69 in Hamburg mit Farbe markiert.

Der mexikanische Staates treibt seit Jahren große Infrastrukturprojekte – vor allem im Süden des Landes – voran. Diese Projekte dienen der Erschließung neuer Territorien für die kapitalistische Ausbeutung, der Zerstörung und Transformation indigener Kultur sowie der Bekämpfung von Migration aus Mittelamerika in Richtung Norden (USA, Kanada).

Bad News - angry voices from around the world - Episode 68

This is episode number 68 of “B(A)D NEWS – Angry voices from around the world”, a news program from the international network of anarchist and antiauthoritarian radios, consisting of short news segments from different parts of the world.

Seiten

Weltweit abonnieren