Berlin

Akteur*innen des #mietenwahnsinn (Akelius) angegriffen

Mit Freude beteiligen sich viele Berliner*innen an den Aktionstagen für die #mietenwahnsinn-Demo. In der Nacht vom 03.04.2019 wurden wieder Akteur*innen des #mietenwahnsinns angegriffen. Am Erkelenzdamm hat es die Zentrale von Akelius getroffen. Akelius ist einer der größten Immobilieneigner in Berlin und gehört enteignet. In der Prinzessinenstraße wurde ein Bürogebäude angegriffen, in dem mehrere Architekturbüros sitzen, die überflüssigen Scheiß wie Knäste und Luxusbauten planen.

Fotos Markthalle 9 für alle!

Am Samstag fand im Rahmen der Aktionstage zur großen Demo eine gut besuchte Kundgebung mit 300 Teilnehmer*innen vor der Markthalle 9 in Kreuzberg statt. Das Motto: „Markthalle 9 für alle – Kiezmarkthalle statt Luxus-Food-Halle“.
Eine Fotoseite unter: https://umbruch-bildarchiv.org/markthalle-fuer-alle/

[B] UNSERE THEORIE: Kommunikation durch PRAXIS. Angriff 1

 

[TEIL 1]

 

 

In „Der Autismus der Aufständischen“(https://attaque.noblogs.org/post/2018/08/07/lautisme-des-insurges/) thematisiert Alfredo Cospito u.a. die Frage der Theoriebildung in Aktionserklärungen. Nicht nur in der letzten Zeit, aber wieder vermehrt haben Menschen in ihren Erklärungen zu Aktionen aufeinander Bezug genommen (https://chronik.blackblogs.org/?p=9086).

 

Im vereinten Kampf werden wir erfolgreich sein!

Liebe Freund*innen und Genoss*innen,

die kurdische Abgeordnete Leyla Güven befindet sich seit fast fünf Monaten im Hungerstreik. Mittlerweile haben sich ihr 7000 Streikende in türkischen Gefängnissen und weltweit angeschlossen. Die Situation für sie ist äußerst kritisch, dabei sind Ihre Forderungen einfach. Sie fordern die Aufhebung der Isolationshaft Abdullah Öcalans. Als radikale Linke haben wir eine Verantwortung, die Kämpfenden nicht alleine zu lassen.

Fotos: Großbeerenstraße 17a bleibt!

Die besetzten leerstehenden Wohnungen und Gewerbeflächen im Haus Großbeerenstr. 17A sollten nach dem Willen der Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft zum 31. März 2019 verlassen werden. Stattdessen gab es  gesternnachmittag eine Kundgebung vor dem Haus mit Redebeiträgen, Musik von Judiths Krise und leckere Küfa. Die Hausprojektgruppe fordert weiterhin, dass das Haus komplett an sie übergeben wird.
Eine Fotoseite unter: https://umbruch-bildarchiv.org/grossbeerenstrasse-17a-bleibt/

Which side are you on? - Statement zur Absage der NEA beim »taz«-Podium zu Aktionsformen

Am 6. April 2019 findet das alljährliche »taz lab« in Berlin statt. Unter dem Titel »Europa – Heimat, Sehnsucht, Nachbarschaft« versammelt die »taz« verschiedene Veranstaltungen, von denen viele den gesellschaftlichen Rechtsruck zum Thema haben. Vor mehreren Monaten erhielten wir, die North East Antifa (NEA) die Anfrage, ob wir als Antifa-Aktivist*innen an einer Podiumsdiskussion zu Formen und Notwendigkeit verschiedener Protestformen teilnehmen wollen. Unsere Zusage für das Podium mit dem Titel »Latschdemo versus Direct Action – Brauchen wir neue Formen des Protests?« haben wir Anfang März zurückgezogen. Gründe dafür sind zum Einen die Besetzung des Podiums, als auch die Art, wie in den letzten Monaten in der »taz« einmal mehr über die Gewaltfrage debattiert wurde.

(B) Gegen das Treffen von Verfassungsschutz und Kapital

„Manchmal ist Rückzug der sicherere Weg“

Unter dem Motto „Extremismus: Eine steigende Gefahr für Sicherheit und Reputation von Unternehmen“ richteten das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und die Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e.V. (ASW) am 27. März eine Tagung im Berliner Regierungsviertel aus. Am Vorabend sollte eine Party in der Bar „Sodom und Gomorra“ stattfinden. Diese wurde abgesagt, nachdem eine Kundgebung des Bündnisses gegen die Verfassungsschutztagung vor Ort angemeldet wurde. Dies ist als klarer Erfolg der Proteste zu werten, wie der Vorsitzende der ASW Volker Wagner in einem BZ- Artikel vom 28.03.19 bestätigt: „Manchmal ist Rückzug der sicherere Weg“.

Rebecca Sommer - von der "Antirassistin" zur Islamgegnerin

Rebecca Sommer war in der antirassistischen Zivilgesellschaft in Berlin Treptow-Köpenick aktiv. Nun hat sie sich zur Islamgegnerin und Rassistin gewandelt und nähert sich immer mehr extrem rechten Strukturen an - auch bundesweit.

Verhöre, Zellenrazzien und Zwangsverlegungen nach Aktion bei der Wohnung von Teilanstaltsleiter Albrecht Zierep

Vor ein paar Wochen haben Aktivist*innen, selbstbezeichnend „Befreiungsfront Tegel“, den Leiter der Sozialtherapeutischen Anstalt (SothA) der JVA Tegel, Albrecht Zierep, besucht, um ihn in seiner Wohnung einzusperren. Mit der Aktion sollte „der Spieß umgedreht“ werden. Zierep, welcher sonst über die Gefangenen herrscht, sollte sich für einen Moment „in der Rolle des Unterdrückten“ befinden. Damit wollten sich die Aktivist*innen solidarisch „mit der Revolte in der SothA und allen Gefangenen, die nicht nach Oben buckeln und nach Unten treten“ zeigen.

Die Reaktion seitens der JVA folgte sofort: mehrere Gefangene wurden verhört, ihre Zellen wurden durchsucht und ein Gefangener wurde sogar innerhalb der JVA zwangsverlegt. Dadurch kann der Eindruck entstehen, Zierep würde innerhalb der JVA wohnen. Wieso sonst sollte die JVA Gefangene für die Aktion kollektiv bestrafen? Laut Bekennerschreiben der „Befreiungsfront Tegel“ wohnt Albrecht Zierep allerdings in der Hornstraße in Berlin – also außerhalb der Anstaltstore.

Fotos: Eine Rote Karte für die Miethai-Society

Mit einer feucht fröhlichen Hai-Society-Party wurde die Berliner Creme de la Creme der Immobilien-Branche empfangen, die sich gestern im dbb-Forum in der Friedrichstr. 169 zu einem Kongress versammelt hatten. Damit starteten die Aktionstage im Vorfeld der großen #Mietenwahnsinn-Demonstration am 6. April.
Fotos unter: https://umbruch-bildarchiv.org/eine-rote-karte-fuer-die-miethai-society/

Seiten

Berlin abonnieren