Antifa

Kanzler Merz im Saarland? Kein Besuch ohne Widerstand!

Gemeinsam gingen wir auf die Straße – gegen Krieg, Repression und den Rechtsruck. Unsere Solidarität gilt Palästina und allen Unterdrückten weltweit.

 

Forderung Maja nach Deutschland zurückzuholen: Angriff gegen die CDU in Hannover

 

Als Zeichen dafür, was wir von dem Umgang der Bundesregierung und des Außenministeriums mit Majas Forderungen halten, wurde in der Nacht vom 31.07. auf den 01.08. in Hannover die Landesgeschäftsstelle der CDU mit Farbe beworfen, die Scheiben eingeschlagen und Free Maja davorgesprüht.

 

Schanzenfest 2025: Gegen das Scheiss Klima. Für mehr Unfug und Revolte.

Plakat zum Schanzenfest 2025

Zum Schanzenfest in Hamburg wurde ein neuer Blog eingerichtet, auf dem künftig Aufrufe und weitere Infos rund um das Fest zu finden sind. Das Straßenfest imSchanzenviertel hat eine lange, widerständige Geschichte und richtet sich seit 1988 gegen Gentrifizierung im Stadtteil und autoritäre Entwicklungen. Daran knüpfen auch Beiträge in diesem Jahr an. Diversität, emanzipatorische und soziale Bewegungen werden gegenwärtig mit voller Breitseite angegriffen und gesellschaftliche Themen, wie die sozialökologischen Folgen des Klimawandels, zugunsten der Regulierung vermeintlicher Sachzwänge von der Tagesordnung verdrängt

 

Polizeieinsatz am Peršmanhof (Kärnten/Österreich) sorgt für Empörung und historische Wunden

Ein antifaschistisches Sommercamp am Ort des Gedenkens an ein NS-Massaker gerät ins Visier der Polizei – Kritik an Vorgehen und politischer Tragweite wird laut.
(Demo „Einfordern von voller Aufklärung des Einsatzes vom 27.7. am Peršmanhof“ am 1.8.25 in Klagenfurt)

C the Unseen! Die Chemnitzer Identitäre Bewegung - Performance 14 Fenja Matthes

Chemnitz feiert Kulturhauptstadt 2025. C the Unseen! Freuen Sie sich auf ungesehene Kunst, vielfältige und internationale Begegnungen, große und kleine Festivals und Ausstellungen. Wir wollen unseren Teil tun und bringen uns mit einer kleinen Ausstellung der Gesichter von Identitären aus Chemnitz und Umgebung ein - der Gruppe um das "Zentrum Chemnitz".

Über die nächsten Wochen wird es hier Performance-Kunst vom Feinsten geben. Stück für Stück setzt sich unser Kunstwerk zusammen.

 

Warum Antifa und linksautoritäre Gruppen nicht zusammenpassen (2): Queer

Eine neuere Entwicklung innerhalb der autoritären Linken ist, dass diese sich als Speerspitze der queeren und CSD-Bewegung inszeniert. Im Jahr 2025 wurde aus diesen Gruppen heraus etwa die Kampagne „CSD verteidigen“ entwickelt, die bundesweit zur Teilnahme an den Demonstrationen der queeren Community mobilisiert.

 

Antifaschismus neu denken - Eine Kritik

Disclaimer: Der Text wurde von einigen Menschen der OAV geschrieben und spiegelt nicht die Meinung der gesamten Gruppe wider.

Der vorliegende Text ist aus dem Vorwort von Helge Döhring: „Schwarze Scharen, anarcho-syndikalistische Arbeiterwehr (1929-1933) entliehen. Gerade in Leipzig aber auch darüber hinaus ist es zur Tradition verkommen bei der historischen Betrachtung von Antifaschismus einen Feiertagsaktivismus[1] nachzugehen und am 27.01. oder 08.05. entweder den Opfern der Nationalsozialismus oder dessen militärischen Niederschlagung zu gedenken. Man reiht sich (natürlich kritisch!)[2] in den Gedenkzirkus ein, aber ohne eigene Impulse zu setzen, von einigen Ausnahmen im Opfergedenken abgesehen.[3]

 

Nazi-Kriegsdenkmal mit Farbe markiert

Wir haben das sogenannte 39er Denkmal am Reeser Platz in Düsseldorf mit roter Farbe markiert.

Polizeieinsatz beim Antifa-Bildungscamp am Peršmanhof

Polizeieinsatz beim Antifa-Bildungscamp am Peršmanhof.

Am Sonntag, den 27.7. zwischen 11h und 15h, haben 30 Polizist*innen begleitet von einem Polizeihelikopter und einer Hundestaffel das antifaschistische Bildungs-Camp am Peršman-Museum überfallsartig durchsucht und die Identität der 60 Teilnehmenden registriert.
Der Vorwand: Terrorismus-Prävention und ... Verwaltungsübertretungen.

Das Peršmanmuseum ist eine Gedenkstätte von NS-Verbrechen und aktiver Lernort des antifaschistischen Widerstandes in Kärnten, Österreich. Es befindet sich auf dem ehemaligen Bergbauernhof Peršman in der Gemeinde Bad Eisenkappel in 1.100m Seehöhe, 12km vom Ort entfernt. In der Nazizeit unterstützten die Bewohner*innen des Hofes den antifaschistischen Befreiungskampf mit Lebensmitteln, Kleidung und Unterkunft. Ende April 1945, kurz vor Kriegsende, ermordete die 13. SS- und Polizeieinheit 11 Menschen, die auf dem Hof lebten, und brannte den Hof nieder.

Jahrzehntelang blieben nur Ruinen zurück bis Anfang der 1980er Jahre Freiwillige aus Jugoslawien und Österreich das Wohnhaus wieder aufbauten, eine Gedenkstätte und ein Museum einrichteten, das einzige Museum dieser Art in Kärnten.

Weitere Informationen zu diesem völlig unverhältnismäßigen Polizeieinsatz findet ihr/finden Sie in der Presseaussendung des Vereins Peršman im Anhang.

C the Unseen! Die Chemnitzer Identitäre Bewegung - Performance 13 Lucas Wenzel

Chemnitz feiert Kulturhauptstadt 2025. C the Unseen! Freuen Sie sich auf ungesehene Kunst, vielfältige und internationale Begegnungen, große und kleine Festivals und Ausstellungen. Wir wollen unseren Teil tun und bringen uns mit einer kleinen Ausstellung der Gesichter von Identitären aus Chemnitz und Umgebung ein - der Gruppe um das "Zentrum Chemnitz".

Über die nächsten Wochen wird es hier Performance-Kunst vom Feinsten geben. Stück für Stück setzt sich unser Kunstwerk zusammen.

 

Seiten

Antifa abonnieren