Soziale Kämpfe

Auswertung und Bericht vom revolutionären 1. Mai Ruhr 2021 Ruhr in Essen

Revolutionärer 1. Mai Ruhr

Der 1. Mai – eine Tradition, die seit 135 Jahren auf der Straße ausgetragen wird! So auch dieses Jahr in Essen unter dem Motto „Revolutionärer 1. Mai Ruhr“, trotz Krise und Pandemie mit mehr als 600 TeilnehmerInnen.

Gemeinsame Anreise zur antifaschistischen Kiez-Demo am 15.05. in Spandau

Im April 2021 wurde das alternative Wohnprojekt “Jagow 15” in Berlin-Spandau, binnen zwei Wochen Ziel von, zwei Brandanschlägen und Bombendrohungen. Wir wollen uns am 15.05. solidarisch mit den Menschen vor Ort zeigen und ein klares antifaschistisches Zeichen setzen.

 

 

[LE] Das Problem heißt Gentrifizierung – Scheinbesetzungen zum 10.5.2021

Um ein Zeichen gegen die gegenwärtige Wohnraumpolitik zu setzen und stattdessen kollektive Formen des Wohnens einzufordern, haben wir in der Nacht zum 10. Mai 2021 zwei Häuser in Leipzig scheinbesetzt – die Ludwigstraße 12 (Eisi-Kiez) und die Dimpfelstraße 50 (Schönefeld). Außerdem ein Banner vor dem Luxus-Neubau auf der Wolfgang-Heinze-Straße gegenüber des LazyDogs gedroppt, welches Bilder einer Gated Community in den Kopf ruft. Denn nicht nur Leerstand an sich ist Teil des Problems, sondern auch das, was mit ihm bzw. unbebauten Grundstücken leider viel zu oft passiert. 

Polizei NRW: „Wieviele Einzelfälle braucht es für ein rechtes Netzwerk?“

Forum gegen Polizeigewalt und Repression | Demonstration am 05.06.2021 in Essen | Polizei NRW: „Wieviele Einzelfälle braucht es für ein rechtes Netzwerk?“

Beinah im Wochentakt gehen neue Meldungen von aufgeflogenen rechten Gruppierungen bei deutschen Sicherheitsbehörden durch die Medien, auch in NRW. Das Bündnis „Forum gegen Polizeigewalt und Repression“ plant am 05. Juni eine Kundgebung und Demonstration in Essen.

* DANKE FÜR EURE POWER * am 1. Mai in Erfurt

Wir waren beeindruckt davon, dass sich 100 Menschen am 1. Mai spontan entschlossen haben, sich der AfD und den Querdenkern in Erfurt entgegen zu stellen. Leider haben wir das Ziel, auf die Straße zu kommen, nicht erreicht. Aber wir gehen weiter auf die Straße, z.B. am 8. Mai.

Autoritäten und Antisemitismus am 1. Mai

Die wahrnehmbaren Brüche und Widersprüche nach dem 1. Mai sind Ausdruck gegensätzlicher Bewegungen. Dies ist auch nicht neu. Stalinismus und Maoismus ist unvereinbar mit einer emanzipatorischen und solidarischen Perspektive. Gruppen, die nach eigener Aussage die Selbstorganiserung ablehnen und Plenas abschaffen wollen - zugunsten von "streng organisierten" Berufsrevolutionären und Kadern die den Ton angeben- sind keine Bündnisspartner*innen, sondern aufgrund ihrer autoritären Ausrichtung zu kritisieren.

Die Aufarbeitung der Vergangenheit wird praktisch sein! Hindenburg-Kopf in Witten

Die Aufarbeitung der Vergangenheit wird praktisch sein! Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, den Hindenburg-Kopf in Witten zu verschönern und einen kritischen Diskurs anzuregen. Auf dass die Deutschen aus der Geschichte lernen.

Tod dem Faschismus, Tod der Monarchie!

Radio hören

3 Podcasts von "Wie viele sind hinter Gittern" Mai 2021

zu folgenden Themen: 

- Forensik Bedburg-Hau; Tel.-Gespräch mit Insasse Rainer Loehnert

- Politisches Asyl ist ein Grundrecht !

- Berlin: Gerichtsprozess im RAZ/RL/radikal-Komplex startet

 

Angriff auf SPD

 Um unseren unversöhnlichen Hass auf die SPD klarzumachen, haben wir am Abend des 1. Mai die Scheiben des SPD-Stadtteilbüros in der Neustadt eingescheppert.

 

Fotos: 1. Mai 2021 im Grunewald

Mindestens 15000 autonome Sozialarbeiter:innen besuchten am 1. Mai 2021 die abgehängten Wohlhabenden im Problemkiez Grunewald. Die vier Kilometer lange Fahrrad-Demonstration schlängelte sich auf der 40 Kilometer langen Route durch die Stadt – ganz Berlin war in Bewegung, um die Eigentumsfrage zu stellen. Die Fahrrad-Sternfahrt hat gezeigt, dass demonstrieren auch in der Pandemie funktioniert: Die Botschaft wurde geteilt, das Virus nicht.
Fotos: https://umbruch-bildarchiv.org/1-mai-im-grunewald/

Seiten

Soziale Kämpfe abonnieren