Soziale Kämpfe

Antifaschistischer Stadtrundgang - Solidarität mit der PKK - Kriminalisierung beenden

Solidarität mit der PKK in der Bochumer Hustadt

In der Nacht vom 26. auf den 27. November haben Antifaschist*innen in Bochum eine Solidaritätsaktion für die kurdische Arbeiterpartei PKK durchgeführt. Anlass ist der 26 Jahrestag des Betätigungsverbotes in Deutschland, welcher genau einen Tag vor dem Gründungdatum der PKK erlassen wurde.

In der ganzen Stadt erschienen Plakate, Graffitis und verschiedene Solidaritätsaufrufe. Wir solidarisieren uns mit dem legitimen Befreiungskampf der Kurd*innen und deren Organisationen. Das Verbot der PKK muss aufgehoben werden. 26 Jahre Kriminalisierung sind genug.

 

Bericht zum ersten #borni Prozess

Squat the city, fight the law!

Wir berichten hier von einem juristischen Verfahren gegen jene, die sich dafür einsetzen, Räume zu schaffen, die nicht staatlicher Kontrolle unterliegen und in denen politische Veränderungen ausprobiert werden können. Räume, zu denen viele Menschen Zugang haben, da sie günstig und offen für alle sind. Wir berichten hier von einem juristischen Verfahren gegen jene, die sich mit ihren Taten direkt oder indirekt gegen Strukturen und Ereignisse richten, welche vom Staat mitverursacht und/oder mitverantwortet werden. Das Ergebnis liegt eigentlich auf der Hand, denn es ist kein neues: Polizeigewalt gibt es nicht, die Polizei lügt nie und Eigentum; Ja Eigentum muss geschützt werden.

(HH) Cops out of our neighborhoods - Auf zur Stadtteildemo am 29.11.

Fight cops everywhere!

In der Schanze, im Karoviertel und auf St. Pauli kleben Plakate, die zur Stadtteildemo gegen das neue Polizeigesetz aufrufen.

Los gehts am Freitag 29.11.2019 um 21 Uhr vor dem Centro Sociale (Sternstr. 2)
Bringt Transparente, Ideen, Fahnen etc. mit und sagt es weiter.

FROM HAMBURG TO CHILE TO EXARCHIA:
COPS OUT OF OUR NEIGHBORHOODS!

Broschüre: Fluchtursachen – Krieg, Armut & Umweltzerstörung (Neuauflage 2019)

Wir haben unsere Broschüre "Fluchtursachen - Krieg, Armut & Umweltzerstörung" noch einmal überarbeitet, ergänzt und neu aufgelegt. Hinzugekommen ist z.B. ein längerer Abschnitt zum Thema Umweltzerstörung als Fluchtursache. Wenn ihr Broschüren in Print-Version erhalten möchtet, schreibt uns gerne eine Email und wir schicken euch welche zu.

Themen der Broschüre
Kommentar zur Neuauflage; Fluchtursachen beginnen hier; Fluchtursachen: Krieg Armut und Umweltzerstörung; Deutschlands Kriegspolitik ist Fluchtursache; Deutsche Klimapolitik ist Fluchtursache; Deutsche Banken und Konzerne sind Fluchtverursacher; Die Rolle von Weltbank, IWF und WTO; Europäische Antwort: Grenzsicherung und Abschottung; Frontex; Europas Grenzsicherung – ein Milliardengeschäft; Fluchtursachen bekämpfen, heißt Zusammenhänge verstehen; Die antimilitaristische Bewegung aufbauen.

Broschüre als PDF herunterladen

Besuch des Clara-Zetkin Denkmals in Leipzig

Anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen, dem 25.11., besuchten wir das Clara-Zetkin-Denkmal in Leipzig. In einer Nacht- und Nebel-Aktion ergänzten wir das Denkmal der Frauenrechtlerin mit einem Fahnenmast an dem die Fahne der kurdischen Frauenverteidigungseinheiten (YPJ) hängt. Den Kampf um Frauenrechte, welchen Clara Zetkin führte, wird heute von den kurdischen Frauen der YPJ fortgeführt. Da Clara Zetkin auch eine Internationalistin war, ist der Kampf der YPJ auch der ihre, daher haben wir die Fahne ihr zu Ehren aufgestellt.

In Nordsyrien finden tagtäglich an Frauen gezielte Demütigungen, Gewalttaten,Vergewaltigungen und Morde statt. Denn explizit die kämpfende Frau, ist das Feindbild der dschihadistischen Milizen, die für den türkischen Staat kämpfen. Unsere Freunden_Innen lassen sich trotz aller Gräueltaten nicht von ihrem Kampf abbringen. Die YPJ kämpft stellvertretend für alle gefallenen Genossen*Innen und allen Frauen die mittels häuslicher Gewalt oder anderer Mechanismen des Patriarchats unterdrückt und klein gehalten
werden.

Um ihnen zu Gedenken etwas Kraft und vom ganzem Herzen solidarische Grüße zu geben, ist dies unser kleiner Akt um den Widerstand und den Kampf am diesem Tag zu unterstützen.

Kurdische Jugend Leipzig

Auf geht’s, ab geht’s, Antifa in die Lausitz!

Am Samstag, den 30. November, geht es mit Ende Gelände ungehorsam in die Lausitz, und wer sich immer noch fragt: „Was haben Antifa und der Kampf gegen die Klimakatastrophe gemein?“ Hier kommt eine Antwort:

Erklärung von Thunfisch & Knastcharts!

Hier findet ihr eine Erklärung, die am 2, Hafttag geschrieben wurde, und leider nicht geschickt werden könnte, durch die komplete Ausschaltung, die mensch im Knasttransport erfährt (ein weiterer Text dazu kommt demnächst). Wir haben uns doch entschieden, es zu veröffentlichen, auch weil andere Gefangene gegrüßt werden und sie diese Zeile vieilleicht noch erreichen können.

Das Bild zu diesem Artikel ist das Notensystem, was in der Erklärung erwähnt ist. Es soll weder als objektiv gelten noch zu ernst genommen werden!

Wie wollen wir uns entscheiden?

Ein Appell zur Diskussion über die Wege der Entscheidungungsfindung. Seit einiger Zeit findet in der radikalen Linken eine Diskussion über neue Wege der Organisierung und eine Debatte über das Thema "neue Klassenpolitik" statt. Es lohnt sich dabei einen Blick auf Art und Formen der Organisierung und Bewegungen zu werfen.

Athen: Bekennung zum Angriff auf die Büros der Nea Dimokratia und der Post in Pefki

ELTA Pefki

 

Wir übernehmen die Verantwortung für Brandanschläge gegen die lokalen Büros der Nea Dimokratia und das Gebäude der Griechischen Post im Gebiet von Pefki in den nördlichen Vororten (von Athen), als feurige Begrüßung für die neue Regierung und ihre Politiker, wie den menschlichen Müll mit den Axt*, der auf den Parlamentssesseln sitzt, und unseren lieben Abschaum Adonis Georgiadis (Entwicklungsminister), eine berüchtigte, lächerliche politische Figur der extremen Rechten.

 

 

Athen: Bekennung zum Angriff auf DIAS-Streitkräfte und MAT-Bus in Exarchia

DIAS Exarchia

 

In der Nacht vom Donnerstag, den 7. November 2019, griffen wir den Transporter der Bereitschaftspolizei (MAT), der vor dem Büro von KINAL (ex PASOK) steht, und die Motorradpolizei (DIAS-Streitkräfte) an, die sie während ihres Schichtwechsels begleitet hat. Unser Vorgehen war sehr gezielt.

 

 

Seiten

Soziale Kämpfe abonnieren