Ein Jahr nach dem 7. Oktober 2023 steht nicht nur die vom Iran geführte „Achse des Widerstands“ geschwächt da: Gaza wurde von Israel zerstört, der Libanon verwüstet, und in Syrien sind es ausgerechnet NATO-gestützte Jihadisten, die den Diktator Assad stürzen. Zeit für die Linke, Lektionen zu ziehen.
Das zivilgesellschaftliche Aktionsbündnis „Sicherheitszone für Demokratie“ in Wien fordert eine demokratische Lösung für Syrien und ein Ende der Zusammenarbeit mit Erdoğan.
Aktive von RiseUp4Rojava haben in Berlin das Brandenburger Tor besetzt. Sie fordern die Anerkennung der nordostsyrischen Selbstverwaltung, das Ende der türkisch-dschihadistischen Angriffe auf die Region sowie den Stopp der Waffenexporte an Ankara.