Antirassismus

[B] Statement zum Verbot der Demos zum Nakba-Tag und der Solidarität mit Palästinenser*innen

Am 13., 14. und 15. Mai sollten in Berlin Demonstrationen anlässlich der Nakba, also der Vertreibung und Flucht von hunderttausenden Palästinenser*innen im Rahmen der Staatsgründung Israels, stattfinden. Diese wurden kurzfristig von der Polizei verboten. Es waren allerdings nicht die ersten pro-palästinensischen Demos, die aufgrund eines Generalverdachts pauschal verboten wurden.

Warum wir uns nicht auf den Staat verlassen dürfen: Der Fall Lützerath

Beitrag dazu, dass wir nicht immer wieder auf die Wohltätigkeit von Gerichten und Staat hoffen können. Gerichtsprozesse können Dinge verlangsamen aber nicht aufhalten. Für den selbstorganisierten Widerstand von unten!

Defend Kurdistan: Blutbrunnenaktion in Magdeburg - Reform

Die Brunnen in Rojava (Nordsyrien) sind blutgetränkt! Diese unschöne Realität haben wir den Menschen unserer Stadt vor Augen geführt. Wir wollen das Bewusstsein dafür schärfen, dass Krieg, wie der des türkischen Staates hier beginnt und hier beendet werden muss.

Wir sagen: Waffenlieferungen stoppen - Defend Kurdistan!

#SchautNichtWeg - Rassistischer Angriff auf einen Mann und seinen Sohn in Berlin-Buch

Angang Mai kam es im Pankower Stadtteil Buch zu mehreren rassistischen Bedrohungen und Angriffen gegen einen Mann und später auch gegen dessen Sohn. Am 18. Juni findet darum eine Kundgebung statt.

Prozess gegen rassistische Schließer beginnt.

Bereits im August 2020 erhob die Staatsanwaltschaft Dresden Anklage gegen fünf Beamte der JVA Dresden wegen gefährlicher Körperverletzung im Amt. In dieser Woche startet am 10. Juni nun das Verfahren gegen sie.

Film: 17 Jahre selbstorganisierte Aufklärung im Fall Oury Jalloh

Dieser Film beleuchtet die unermüdliche Arbeit der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh in den letzten 17 Jahren.

Der Film entstand in Kooperation mit den Genoss:innen der Initiative und ist Teil der Ausstellung „Three Doors“ die unter anderem von Forensic Architecture, dem Frankfurter Kunstverein, der Initiative 19. Februar Hanau und der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh organisiert wurde.

 

Gymnasium in Nagold hofiert AfD Politiker

Schwarzwälder Bote vom 31.05.22 : „Auf Einladung des Otto-Hahn-Gymnasiums (OHG) Nagold besuchte der Landtagsabgeordnete für den Kreis Calw, Miguel Klauß (AfD), die Schule. Dort besprach er mit dem Schulleiter Ulrich Hamann die Klimaaktionstage des OHG".

 

 

[HH] Glasbruch beim Kriegsprofiteur Thyssen-Krupp

Wenn am Freitag, 3. Juni 2022, aller Voraussicht nach ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr beschlossen wird, dann können wir dem nicht tatenlos zusehen.

Deshalb haben wir in der Nacht vom 1. auf den 2. Juni beim Kriegsprofiteur Thyssen-Krupp in der Stahltwiete in Hamburg-Altona für ordentlich Glasbruch gesorgt.

 

[Wien] Nazis aus der Deckung holen

Rechtsextreme haben im Rahmen der Aktion "Rot-Weiß-Rot"in Wien Störaktionen und Angriffe gegen die jährlich stattfindende Pride und begleitende Veranstaltungen geplant. Sie drohen den Organisator*innen im Internet und versuchen ihre Anhänger*innen zu mobilisieren, um Veranstaltungen zu stören. Es muss mit ähnlichen Aktionen gerechnet werden, wie zum Beispiel am 24.4.2022 beim Ute-Bock-Haus oder der Pride 2021.

  

Zum Todestag von Ferhat Mayouf – dringender Aufruf zur Unterstützung

Am 23.07.22 ist es zwei Jahre her, dass Ferhat Mayouf vom Knast Moabit ermordet wurde. Ferhat war 36 Jahre alt, kam aus Algerien und war Person of Color. Er wurde mithilfe des eigentlich nicht schwerwiegenden Vorwurfs „Diebstahl“ inhaftiert, weil er keine deutsche Staatsangehörigkeit hatte. Bei der Festnahme wurde er von Bullen verprügelt, im Knast von Wärter*innen misshandelt und am 23.07.2020 ließen sie ihn in seiner brennenden Zelle sterben. Obwohl er mehrere Minuten lang immer wieder „Feuer, Feuer, Hilfe, Hilfe!“ schrie, öffneten die Wärter*innen seine Zellentür nicht. Ferhat Mayouf starb in jener Nacht an einer Rauchvergiftung. Ausführliche Informationen dazu findet ihr hier.

Seiten

Antirassismus abonnieren