Leipzig

[LE] Das Feuer in unseren Herzen brennt weiter - und bei der Telekom auch - Solidarität mit den 3 von der Parkbank

Letzte Nacht setzten wir zwei Firmenwagen der Telekom in Brand. Unsere Motivation waren die Verhaftungen dreier unserer Gefährt*innen und die Einkerkerung zweier eben dieser. Wieder einmal haben die Staatsschutzschergen Freund*innen aus unseren Reihen genommen und das macht uns wütend. Für die Gefährt*innen wie für uns aber geht der Kampf weiter. Aus Momenten der Repression können wir auch gestärkt heraus gehen, wenn wir gemeinsam die richtigen Schritte tun. So sehen wir unseren Beitrag als Schritt zu einer offensiven Strategie gegen die Repression und hoffen die Gefährt*innen drinnen und uns draußen zu stärken. Aber nicht nur an sie schicken wir diese rauchende Botschaft der Solidarität. Sie gilt allen Gefangenen des sozialen Krieges. Die Aufstandsbekämpfung wird uns nicht nieder kriegen!

[Leipzig] Angriff auf Faschisten der AfD und ihre Räume

In der Nacht des 29.07.2019 haben wir bei dem AfD-Treffpunkt "Ristorante Farfalla" in der Delitzscher Straße 54 in Leipzig die Scheiben eingeschlagen und die Räumlichkeiten des Restaurants mit Buttersäure eingedeckt.

Das Restaurant ist beliebter Treffpunkt der Leipziger AfD und wird auch für deren Feierlichkeiten genutzt. Der Inhaber des Restaurants trat 2014 als Stadtratskandidat für die AfD zur Wahl an und stellt sein Restaurant noch heute gerne der Partei zur Verfügung (Belege siehe unten). Wie alle guten Faschisten weiß er das Politische mit dem Finanziellen gut zu verbinden.

(leipzig) karre von afd listenkandidat angegriffen

wir haben heut nacht dem afd aktivisten rainer maleis das auto mit kennzeichen L RM 5711 näher richtung schrottwert gebracht.

rainer maleis, jahrgang 1957, gemeldet in der tarostraße 12, wo er auch als hausmeister für das leipziger studentenwerk arbeitet. der plattenbau des studentenwerks tarostraße 12-18 ist seit langen jahren mit dem afd aktivisten als hausmeister gestraft. das studentenwerk sollte genau überdenken ob sie faschisten eine sichere arbeitsstelle bietet.

maleis hat sich in den kommunalwahlen 2019 als als afd kandidat aufstellen lassen und sollte spätestens seitdem als legititmes ziel unserer interventionen gelten.

maleis lebt allerdings im garten 272 im kleingartenverein am silbersee in leipzig. nicht dass er denkt er könne sich vor uns verstecken.

faschisten angreifen!

Leipzig: Gibt es auch in der "antideutschen Hochburg" einen Ableger des "Jugendwiderstand"?

In der Außenwahrnehmung ist die linke Szene in Leipzig einer der Hotspots der "antideutschen Szene" und mindestens ein Mal im Jahr sorgt Beispielsweise das Conne Island mit entweder rassistischen Texten, Bahamas-Veranstaltungen wie mit Thomas Maul oder einer Kundgebung vor einer Moschee dafür, dass dieser Ruf auch erhalten bleibt. Dabei finden sich in der Stadt seit Jahrzehnten auch immer wieder "antiimperialistische Gruppen" oder "rote Gruppen" zusammen, eben auch Zusammenhänge, die dem "Jugendwiderstand" mehr als nahe stehen.

[Le] AfD-Karren angezündet

 

Bereits am 4. Juli konnten wir Medien entnehmen, dass zwei AfD-Wahlkampfautos vor der Wohnungstür von AfD-Politiker Udo Hagen in Schönefeld angegriffen und beschädigt wurden. Über diese Nachricht haben wir uns gefreut und entschieden, die Karren nun auch noch komplett untauglich zu machen. Also haben wir sie in der Nacht zum 22.7. in Brand gesetzt und uns an dem Ergebnis erfreut, dass der Leipziger AfD jetzt zwei Autos weniger für ihren ekelerregenden Wahlkampf zur Verfügung stehen.

 

Udo Hagen hat zur vergangenen Stadtratswahl im Wahlkreis 1 die zweithöchste Stimmzahl für die AfD neben Falk-Gert Pasemann erhalten.

Im Übrigen betreibt er quasi von der Wohnungstür aus ein eigenes Taxiunternehmen: Taxi Hagen

 

 

 

 

 

Leipzig: Die ganze Stadt muss ein "Gefahrengebiet" für Rechte werden

Mythos Connewitz

Für den 17. Juli war ein rechter Aufmarsch in Connewitz geplant und wurde Aufgrund einer „entscheidend verschärften Gefahrenprognose“ wieder in die Leipziger Innenstadt verlegt. Der nächste Aufmarsch in Connewitz wurde für den 14. August angekündigt. Hierzu einige Gedanken.

Statement zur Blockade einer Abschiebung, der Repression danach und was wir jetzt tun können

Wir wollen uns hiermit zu den Vorfällen vom 09. und 10.07. im Bereich der Hildegardstraße im Leipziger Osten und der darauf folgenden Repression äußern. Wir schließen uns dem Statement der Roten Hilfe an und haben dem wenig hinzuzufügen. (Es ist Abend in der Stadt und die Polizei schlägt dich bewusstlos #le1007)

Mit linker Anarchie rechter Aggression konsequent begegnen!

André Poggenburg will im Süden (Connewitz) aufmarschieren. Es ist sein vierter Versuch und dieses Mal wird es keine kurzfristige Verlegung in die Innenstadt geben. Er und seine Gefolgschaft werden kommen – oder es versuchen. Damit auch der vierte Versuch scheitert, bedarf es eines entschlossenen Auftretens.

Es ist Abend in der Stadt und die Polizei schlägt dich bewusstlos #le1007

Am Abend vom 09.07 auf den 10.07. eskalierte es im Leipziger Osten. Eine geplante Abschiebung, am frühen Abend angesetzt, traf auf eine Stadtteilvernetzung, die an diesem Abend ihrem Namen alle Ehre machte. Innerhalb weniger Stunden wuchs die Masse an Menschen, die solidarisch die Abschiebung verhindern wollten von ungefähr 30 Blockierenden auf rund 500 Abschiebegegner*innen, welche über Stunden die Bullenaktion behinderten. Die Abschiebung konnte jedoch trotz des massiven Widerstand nicht verhindert werden. Was jedoch ins Auge sticht, ist das fast absurde Level von gewalttätiger Eskalation, das die sächsische Polizei an den Tag gelegt hat.

Leipzig: Jeder Aufmarsch der Rechten in Connewitz hat einen Preis, den bestimmen wir!

Am 17. Juli versucht André Poggenburg mit seinen „Aufbruch deutscher Patrioten Mitteldeutschland“ (AdPM) erneut einen rechtsradikalen Aufmarsch in Leipzig-Connewitz durch zu führen. Der Ex-Afdler und Vorsitzende der "Linksextremismus-Kommission" im Landtag von Sachsen-Anhalt sammelt alle Rechtsradikalen in seiner "Partei" ein, die für die AfD "zu radikal" sind.

Sein Ziel ist es ist es bei den kommenden Landtagswahlen in Parlamente zu kommen, damit er und seine Faschisten weiterhin Geld vom Staat bekommen. Viel Aufmerksamkeit hat er nicht mehr, seit Poggenburg nicht mir in der AfD ist, daher versucht er mit Kundgebungen in Connewitz, Schlagzeilen in der Presse zu bekommen. So klar die Strategie der Rechten ist, können wir dies nicht ohne antifaschistischen Widerstand geschehen lassen.

Seiten

Leipzig abonnieren