Features

Mitspielen oder Revolution?

Foto des Werkes "Auseinandersetzung" von Karl-Henning Seemann

Bei linksunten.indymedia wird gerade über folgende These diskutiert:

"Keine der sozialen Bewegungen hat ein nennenswertes Interesse an der Abschaffung des Kapitalismus, solange sie nur mitspielen darf. In dem Moment, wo es ihr gestattet wird, hört sie auf, eine Bewegung zu sein." (https://linksunten.indymedia.org/de/comment/view/170313)

Dazu folgen im hiesigen Artikel einige Anmerkungen.

Collective Spaces 4 All!

Praktische Solidarität: Leerstände nutzen!

Räume erkämpfen und verteidigen!

Heute Nacht (17. auf 18.12.2015) wurden diverse leerstehende Gebäude in Hamburg als besetzt markiert. Dies betrifft folgende, größtenteils der öffentlichen Hand gehörenden Objekte:

 

 

 

  • Das ehemalige Wasserwerk in Wilhelmsburg am Kurdamm 24 (altes IGS-Gelände)

  • Das Wohnhaus der Hegestraße 46-48 beim Eppendorfer Baum

  • Das ehemalige Bürgerhaus Wandsbek in der Wandsbeker Allee 53

  • Das Wohnhaus der Woltmannstraße 20 in Hammerbrook

  • Das ehemalige Harburg-Center / Therme am Harburger Ring 6

  • Die Villa in der Straße Bellevue 24 an der Alster

  • Die Villa im Leinpfad 21 in Winterhude

  • Das Wohnhaus der Zeißstraße 5 in Altona

  • Die ehemalige Kleiderkammer in der Spaldingstraße in Hammerbrook

Während hier in Hamburg überall Häuser leer stehen, schlafen Wohnungslose auf der Straße, in Parks oder in prekären Massenunterkünften. Reisende oder bleibende Migrant_innen betrifft dies besonders, denn vermeintliche Hilfe gibt es nur mit Registrierung.

 

[W] Die Passantin, die keine Passantin ist!

Die drei HoGeSa-Nazi-Täter waren am Abend des mörderischen Angriffs am 10./11. April nicht „nur“ zu dritt unterwegs.

Lets Encrypt! - Neues SSL-Zertifikat für die Seite

Die verschlüsselte Verbindung bei de.indymedia.org vertraut nun einem Lets-Encrypt! Root-Zertifikat.

Seit dem Relaunch der de.indymedia.org-Seite Mai 2014 wird eine SSL-verschlüsselte Seite angeboten. Jedoch war das SSL-Zertifikat, welches der Server für eine verschlüsselte Website benötigt, nicht durch ein sogenanntes Root-CA einer Zertifizierungstelle beglaubigt, weshalb beim Aufruf der Seite https://de.indymedia.org immer ein Warnung kam, dass die Seite unsicher sei. Dies wurde nun nachgebessert.
Lediglich die Domain https://4sy6ebszykvcv2n6.onion, die nur über Tor angesurft werden kann, konnte (noch) nicht mit einbezogen werden.

[Kennt Ihr schon das firefox-Plugin ssl-everywhere? Das schaltet automatisch auf SSL auf einer Seite um, wenn das verfügbar ist. ...]

Anarchistische Straight Edge

Sind diese Anarchist*innen so verspannt, dass sie über den einzig spaßigen Aspekt des Anarchismus urteilen – das Bier nach dem Krawall, dem Alkohol in der Kneipe wo all diese leeren Versprechungen verbreitet werden? Was machen die überhaupt um Spaß zu haben – ein schlechtes Bild werfen auf den bisschen Spaß, den wir haben? Können wir nicht einen Moment entspannen und eine gute Zeit haben?

In eigener Sache: das Konzept Indymedia

Nicht dass ich eine Lösung wüsste, aber ich möchte einige Gedanken veröffentlichen, die ich mir seit längerem mache und ans Eingemachte, also das Konzept Indymedia gehen.

chronik: widerständische momente festgehalten

Über zwei Jahre sind vergangen, seit Til Schweiger über Umwege die Abschaltung von directactionde.ucrony.net erwirkte. Seither war es schwieriger einen Überblick zu erlangen –  und vielleicht etwas Mut zu schöpfen. Indymedia Linksunten wird von vielen als Plattform genutzt und geschätzt, doch verschwinden auch dort Texte nach einigen Tagen im Datennirvana auf den hinteren Seiten. Einen Überblick schaffen von Zeit zu Zeit Chroniken in ‘Untergrundheftchen’ oder themenbezogene Auflistungen. Vieles bleibt unbeachtet, ohne Schreiben im Nachgang erst recht. Und dass sich im Hinterland was rührt, bekommt der Großstädter kaum mit, gehen an ihm schon viele Sachen in der eigenen Umgebung vorbei, wenn er nicht allmorgendlich die Boulevardpresse und den Bullenticker studiert.

Ende Gelände: Bagger blockieren, Klima schützen

Vom 14. bis zum 16. August ist Ende Gelände im Rheinischen Braunkohlerevier! Ein breites Bündnis aus Gruppen der Klimabewegung, der Anti-Atom-Bewegung, aus sozialen Bewegungen, Bürger-Initiativen und weiteren Gruppen organisiert an diesem Wochenende eine Aktion massenhaften zivilen Ungehorsams gegen die weitere Verstromung von Braunkohle im Rheinland – Europas größter CO2 Quelle! Das Aktionswochenende ist eingebettet in ein zehntägiges Klimacamp, das auch der „Degrowth konkret – Sommerschule 2015“ einen Ort für ihr breites wachstumskritisches Programm bieten wird. Die Aktion, das Klimacamp und die Summer School bedeuten den bisherigen Höhepunkt der Mobilisierungen gegen Braunkohle im Rheinland, und sehen sich im Kontext einer wachsenden weltweiten Klimabewegung, die im Dezember diesen Jahres auch gegen die UN-Klimakonferenz COP 15 in Paris mobilisiert. Auch wenn auf ökonomischer Ebene eine Wachstumsrücknahme gefordert wird, ist ein weiteres Wachstum der sozialen Klimabewegung dringend notwendig. Mit diesem Artikel wollen wir den Stand der Dinge und Hintergrundinformationen für euch zusammentragen.

Aufruf des Bündnisses Ende Gelände / Aufruf der IL / Strategische Verortung von ausgeco2hlt / Aktionskonsens / Mobivideo, Plakat, weiteres Mobimaterial / Anreise / Absichtserklärungen / NGO-Solierklärung

12.09.15 Gegen den Tag der deutschen Patrioten - Alle nach Hamburg! - Alles und jeden gegen den deutschen Mob!

Gegen den rechten Aufmarsch am 12.09.15 in Hamburg. Neben Hogesa und Pegida mobilisieren inzwischen mehrere rechte Gruppen nach Hamburg. Die Seite "Good bye Deutschland" informiert rund um die geplanten antifaschistischen Gegenaktivitäten am 12.09., liefert Hintergründe zu den rechten Strukturen und mobilisiert alles und jede*n gegen den deutschen Mob. http://goodbyedeutschland.blogsport.eu/

Deutschland halt's Maul? Das war vorgestern.

Deutschland halt's Maul? Das war vorgestern. Heute, gerade mal 25 Jahre nach der Widervereinigung, ist der deutsche Imperialismus zur Höchstform aufgelaufen. Deutsche Kapitalisten haben die größte Klappe von allen und aktuell tobt in Europa die heftigste mediale Propagandaschlacht seit dem Überfall auf Polen 1939: Es geht um das Referendum in Griechenland, dessen Frage lautet: Wollt ihr die Politik des europäischen Kapitals, also Austerität, oder eine andere?

Seiten

Features abonnieren