Antirassismus

Solidarische Grüße aus Jena nach Chemnitz

Solidarische Grüße aus Jena nach Chemnitz

(A-Radio) Libertärer Podcast Augustrückblick 2018

Seit dem 7.9.2018 ist der neue Libertäre Podcast mit dem Augustrückblick 2018 online: unser ernster und satirischer Blick auf die Geschehnisse des Vormonats. Mit News aus aller Welt, dem Fokusbeitrag zu NSU-Prozess und -Aufklärung, unserer Rubrik Alltagssolidarität, einem Interview zur Repression in Nürnberg, Wo herrscht Anarchie, Musik u.v.m.

Justice pour Clément – Call for Action zum Prozess gegen Cléments Mörder

Am 05. Juni 2013 wurde der junge Antifaschist Clément Méric in Paris von Faschisten ermordet.

Vom 04. bis zum 14. September 2018 findet nun der Prozess gegen Cléments Mörder statt. Die Angehörigen und Genoss*innen hoffen, dass die politische Dimension des Verbechens dabei öffentlich anerkannt wird und die Wahrheit über den Mord gesagt und medial verbreitet wird.

Video - Justice pour Clément https://vimeo.com/287991456

(HRO/MV): Zivilgesellschaftliches Bündnis ruft zu Blockaden gegen AfD-Aufmarsch auf

Aufruf Rostock Nazifrei

Das zivilgesellschaftliche Bündnis Rostock Nazifrei ruft zu Blockaden gegen den AfD-Marsch am 22. September in Rostock auf und gibt eine Solidaritätserklärung ab. Antifaschist_innen verkleben hunderte Plakate im Stadtgebiet. Die Antifa Koordination Rostock hat zahlreiche Infoveranstaltungen zu den Protesten gegen den AfD-Aufmarsch angesetzt. Neonazis rotten sich in Schwerin zu einer „Gedenkveranstaltung“ zusammen. Rassisten greifen eine syrische Familie in Demmin an.

Faschopilgerstein mit Farbe entweiht

2018 zelebriert das sozialdemokratische kiel 100 jahre novemberrevolution. zwielichtig wie die spd ist will sie sich als spitze der revolution und demokratie darstellen. doch schon umittelbar nach der revolution paktierte die spd mit rechten mordkommandos um die revolution zu sabotieren und sich selbst die macht zu sichern. an der sozialdemokratischen bigotterie hat sich nix verändert. fadenscheinig gibt sich die sailing City weltoffen und tolerant. hintenherum wird der eigene reichtum durch rüstungsexporte in alle welt gesichert und auf stadtkosten gedenkstätten für die faschokompagnons von damals unterhalten.

Chemnitzer Kessel

 

Am samstag den 01.09.2018 kam es in chemnitz im bereich der innenstadt zwischen der haltestelle roter turm und dem parkplatz der johanneskirche zur einkesselung von ca 300 antifaschist_Innen durch die polizei.

Dies fand im rahmen des widerstandes gegen einen nazi-aufmarsch von prochemnitz, pegida und afd statt.

 

Gefängnisstreik USA: Prison-Lockdown in Pennsylvania

Normal
0
21

Bereits Ende August hat der zuständige Regierungsbeamte Wetzel einen „Lockdown“ für alle Gefängnisse des US Bundestaates Pennsylvania verfügt. Das bedeutet, dass die Gefangenen bis auf den (erschwerten) Empfang anwaltlicher Post von der Außenwelt abgeschnitten sind. Die genannten Gründe (siehe unterer Text) scheinen dabei eher ein Vorwand zu sein. Beobachter*innen in Pennsylvania gegen davon aus, dass der („liberale“) Gouverneur Wolf den Gefängnisstreik zum Vorwahlkampf nutzt, um republikanischen Wähler*innen zu zeigen, wie „tough on crime“ auch er sein kann.

 

Es folgt eine Übersetzung vom Bundesweiten FREE MUMIA Netzwerk über den Lockdown von Rachel Wolkenstin, verbunden mit ersten Hinweisen zur solidarischen Intervention mit den Gefangenen.

20 jähriges Jubiläum - Film über die Karawane-Tour 1998

Video über die Karawanetour 1998: "Das Boot ist voll und ganz gegen Rassismus"

Die "Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und Migrant*innen" wird im September 20 Jahre. Solidarische Grüße nach Wuppertal, wo die Aktivist*innen am 8. September ein großes Fest feiern!

Italienisches Generalkonsulat abgeschottet

Jeden Tag Antira-Aktionstag! Gestern Abend protestierten Aktivist_innen der Kampagne "Nationalismus ist keine Alternative" vor dem italienischen Generalkonsulat in München. Mit einem Zaun wurde das Eingangstor verbarrikadiert und das Konsulat symbolisch "abgeschottet". Auf Transparenten wurde zu Protesten gegen den EU-Gipfel am 20. September in Salzburg mobilisiert.

Inside the fascist core of the greek state: A conversation with the 8 of Petrou Ralli

Following is a series of testimonies from several different voices with common experiences. It is the result of conversations between eight ex-detained migrants from Algeria – known from the case of the “8 of Petrou Ralli” – with female comrades from the Community of Kukaki’s Squats. The purpose of the text is to give visibility to the reality that the migrants imprisoned in the centres for administrative detention and camps face every day. Those who delivered these testimonies, do no want to serve the spectacle through which many westerners, in greece and elsewhere, consume the migrant’s situation. It is not written from the position of a journalist or an academic researcher. On the contrary, we fought to take these people out of the prison, we live together, in a community struggling against the same threat. It is the outcome of their political will and trust, products of a long term communication that was created by the Coordination of Collectives and Individuals Against the Detention Centres (SSAEKΚ) since the moment they were in greek prisons until today that are hosted in the structures of the movement. Political will to share their experiences and uncover fascism for the next. Trust in the ability of the movement to break the system that invisiblises them. These testimonies enable us to perceive better the structures we fight against, fascist structures of confinement that operate as businesses. In order to understand what it means to encage people, all the horror had to be laid bare. The horror of the greek, white supremacy and its concrete reality, that humans live in their flesh and through their existence.

Seiten

Antirassismus abonnieren