Militarismus

Athen: MAT entert Polytechnio - 50 Festnahmen

Gestern nachmittag wurde das Polytechnio in Athen von anarchistischen und studentischen Gruppen und Individuen betreten, um eine Öffnung während der dreitägigen Gedenkveranstaltungen anläßlich des 17. November 1973 durchzusetzen. Zuvor war der geplante Lockout durch die Unileitung ab heute, 13.11. durchgesickert. De facto ist das Polytechnio seit Monaten für politische Tätigkeiten geschlossen und ist häufig Checkpoint für OPKE Jeeps. Es finden keine Veranstaltungen mehr dort statt.

[S] Aktion gegen den Bundeswehreinsatz im Inneren! #healthcarenotwarfare

Gestern Nacht haben AntimilitaristInnen beim Gesundheitsamt in Stuttgart eine Fake-Blutlache und die Parole „healthcare not warfare“ hinterlassen. Denn aufgrund des aktuellen Bundeswehreinsatzes im Inneren laufen hier täglich Soldaten rein und raus.

 

 

Aktion gegen Rheinmetall

 

Vom 1. bis zum 8. November fand an vielen Orten weltweit die dezentrale #Riseup4Rojava-Aktionswoche in Solidarität mit den kämpfenden Menschen Rojavas an den Schauplätzen der politischen und wirtschaftlichen Kollaboration mit dem kriegstreiberischen türkischen AKP-Regime statt.

 

 

 

Kiel ist ein wichtiger Standort für die Rüstungsindustrie. Neben der U-Boot-Werft von ThyssenKrupp Marine Systems oder Rheinmetall, die allen bekannt sein sollten, stellen in Kiel noch viele weitere Unternehmen Rüstungsgüter her.

 

Gai Dao No 111 – November 2020

Hallo Menschen,
dieses Jahr hat es in sich: Das viel zu trockene Frühjahr und der ebenso trockene Sommer, die Brände in Kalifornien und das stetig weiter zurückweichende arktische Eis zeigen, dass die Klimakrise immer akuter wird, aber auch die Sensibiliät und die Aktionen dagenen wachsen. In Belarus bleiben die Menschen standhaft und protestieren weiter gegen den Diktator Lukaschenko und seine Bande. Die weltweite Bewegung gegen Rassimus und systematische Bullengewalt weitet sich aus und lässt sich nicht unterkriegen: In vielen Ländern gehen die Menschen auf die Straßen und holen z. B. koloniale Denkmäler von ihren Sockeln. In Polen protestieren Frauen* gegen das verschärfte Abtreibungsverbot, das die PiS der Sekte Katholische Kirche zum Geschenk machte.

Gemeinsam zum Aufstand! Aktionen gegen Faschismus und für eine befreite Gesellschaft

Vorgestern Abend machten kurdische,internationalistische und anarchistische Aktivist*innen direkte Aktionen, um eine antifaschistische Botschaft ins Kölner Stadtbild zu

tragen.

[Berlin] ThyssenKrupp mit Farbe eingedeckt

Anlässlich der Aktionswoche „Rise up against Fascism“ wurde in Berlin das ThyssenKrupp Büro in der Pohlstraße mit roter Farbe eingedeckt. Der Ort wurde markiert, da die Bundesregierung und deutsche Firmen weltweit für Tote und Blutvergießen mitverantwortlich sind.

[FFM] ThyssenKrupp-Auto zerstört - Kriegsmaschinerie angreifen #RiseUp4Rojava

 

Im Frankfurter Stadtteil Nordweststadt haben wir ein Firmenauto des Rüstungskonzerns ThyssenKrupp entglast, zerstochen und mit dem Slogan "Waffenexporte stoppen!" besprüht. Wir stellen uns damit in den Rahmen der Aktionswoche von RiseUp4Rojava, dessen Motto des heutigen 2. November "Kriegsmaschinerie angreifen" lautet.

 

 

So Viele Gründe Sachen abzufackeln

Viel Hass für Staat, Patriachat, Kapital, Europa

Viel Liebe für feurigen Sachschaden

Mach was wirklich zählt...

... und überklebe ein Bundeswehr-Plakat! Denn davon gibt es schon wieder viel zu viele!

Seit einiger Zeit hängt am Nürtinger Bahnhof gut sichtbar frische, dauerhaft angeschraubte Bundeswehr-Werbung.

Es warb bisher mit dem Slogan "Grünzeug ist auch gesund für deine Karriere".

Dieser wurde Anfang dieser Woche durch ein überraschendes Statement ausgewechselt.

Nun steht dort gut getarnt und doch nicht zu übersehen:

"Nationalismus, Rassismus, Sexismus? Ohne uns gäb's davon weniger!"

Schön, wie reflektiert die Bundeswehr mittlerweile ist. Jetzt muss sie sich nur noch selber abschaffen.

 

 

Cyber Valley: Wahrheit als Hausfriedensbruch

Das Cyber Valley wurde v.a. deshalb angegangen, weil es neuen Militär- und Überwachungstechnologien Vorschub leisten wird und auf die Kommerzialisierung der Universität und der Forschung ausgerichtet ist. Das ganze angestrebte „Ökosystem“ mit seiner Verquickung von Industrie und Universität, Startups, Großkonzernen und Risikokapital lässt sich auf einen einzigen Imperativ reduzieren: Kosten werden sozialisiert und Gewinne privatisiert.

Nun steht ein Aktivist wegen Hausfriedensbruch vor Gericht. Er soll eine Sitzung des Gemeinderats gestört haben, bei der über das Amazon-Forschungszentrum entscheiden wurde.

 

 

Seiten

Militarismus abonnieren