Militarismus

Berlin: Junge Friedensaktivist*innen fordern „Retten statt rüsten- 100 Mrd. Für Klimaschutz und Seenotrettung!“

Vor dem Kanzler*innenamt in Berlin veranstalteten das Jugendnetzwerk der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinte Kriegsdienstgegner*innen (DFG-VK U35) und die Antimilitaristische Aktion Berlin (amab) heute eine ungewöhnliche Protestaktion. Direkt vor dem Eingang des Regierungssitzes liegt eine havarierte Rettungsinsel, fast wie aus dem Mittelmeer angespült. Rundherum verstreut liegen Rettungswesten. Auf einem Banner steht „Retten statt Rüsten – 100 Mrd. für Seenotrettung und Klimaschutz!“ Dazu verteilen Aktivist*innen verteilen Flugblätter an Mitarbeitende, Passant*innen und Tourist*innen.

IHR SEID DIE KRISE! - Aktion gegen Jobcenter und Kriegsschiffsausrüster in der Behringstraße, Hamburg

Vom 17. auf den 18.11.22 haben wir das Jobcenter und die Büroräume des Rüstungszulieferers "Wärtsilä" mit Buttersäure, Steinen und Farbe besucht.

Kein „Heldengedenken“ in Kreuzberg! Desertieren statt marschieren! War starts here!

In den frühen Morgenstunden des 11.11.2023 wurden anlässlich des bevorstehenden „Volkstrauertages“ auf und in der Nähe des Friedhofs Lilienthalstraße antimilitärische Spuren hinterlassen. Am 12.11.2023 werden hier – wie jedes Jahr – Wehrmachtssoldaten sowie an aktuelleren Angriffskriegen beteiligte deutsche Soldaten von fackeltragenden Bundeswehrangehörigen und staatstragenden Politiker*innen geehrt. Dagegen wurde die sogenannte „Ehrenhalle“ und eine Wehrmachts-Gedenktafel mit Lack beworfen, an der „Krypta“ wurden Parolen wie „Desertieren!“, „Abrüsten!“ und „War starts here!“ geschrieben. In den Straßen um den Friedhofseingang und um den unweit entfernt liegenden U-Bahnhof Südstern wurden mit Hilfe von Schablonen „Desertieren statt marschieren“, „Aufrüstung stoppen“, „Deutschland ist Kriegstreiber“ und „Bundeswehr abschaffen“ gesprüht. Außerdem wurden Wandzeitungen angebracht, die das „Heldengedenken“ von Nazi-Tätern und die deutsche Kriegstreiberei anprangern, sich gegen Waffenlieferungen und Aufrüstung positionieren und stattdessen fürs Desertieren und Sabotieren aussprechen.

WER UMVERTEILEN WILL, KANN VON MILITARISIERUNG NICHT SCHWEIGEN

 

Der linken Bewegung hierzulande fehlt es an vielem, auch und vor allem demjenigen Teil, der sich der selbst der radikale nennt. Besonders aufgefallen ist uns das einmal mehr, als wir den Aufruf zur umverteilen!-Demo am 12.11.22 in Berlin gelesen haben.

 

Was in diesem Aufruf besonders ins Auge fällt, ist der Nebel des Schweigens. Verschwiegen werden Klimakrise und Krieg, die doch maßgeblich ursächlich sind für diese Krise und die sich gegenseitig bedingen. Jetzt und absehbar immer mehr.

 

 

Was aus diesem Aufruf allerdings deutlich hervorsticht, ist die eigene Nase. Und an diese wird kräftig gepackt und Preisdeckel verschiedenster Form und Größe, Lohnerhöhungen und Verstaatlichungen von möglichst vielem gefordert. Als wäre staatliche Organisierung die Lösung und nicht das Problem.

 

 

Deshalb wollen wir uns mit den folgenden Zeilen positionieren und mit unserer Kritik dazu auffordern, die Lücke zu schließen. Denn was dieses System letzten Endes zusammenhält, ist nackte Gewalt, die uns am deutlichsten in Form von Kriegen erscheint und uns in Form von Militär gegenübertritt. Erst, wenn das letzte Militär zerschlagen und der letzte Krieg beendet ist, kann von einem ersten Schritt zur herrschaftsfreien Gesellschaft gesprochen werden.

 

 

Kampagne "Werbung abrüsten": Großformat-Aufkleber gegen Bundeswehr-Werbung

Traditionell ballert die Bundeswehr zum Jahresende ab Mitte November bis Ende Dezember nochmal alles raus. Um den Werbeetat zu leeren, bombardieren die Bundis Jahr für Jahr am Jahresende die Innenstädte mit Werbeplakaten. „Doch diesmal werden die Militärs sich über ihre eigenen Poster ärgern!“ verspricht Yver Cleber, Sprecher*in der Kampagne Werbung abrüsten! . Werbung abrüsten! ruft zu zivilen Ungehorsam gegen Bundeswehr-Werbung auf: „Mit einer überregionalen Aktion wollen wir großformatige Aufkleber über die Militärpropaganda kleben und damit ein Zeichen dagegen setzen, dass die Bundeswehr jungen Menschen in ihren rassistischen und sexistischen Gewaltapparat zieht!“

Krieg beginnt hier: Am Berliner Friedhof Lilienthalstraße

Krieg beginnt hier: Am Berliner Friedhof Lilienthalstraße

Hier wird normalerweise den "Gefallenen der 3. Panzer-Division Berlin-Brandenburg" und anderen Wehrmacht-Soldaten gedacht. Dies ist gerade nicht möglich, weil Monumente und Tafeln verschönert sind. Gegenwärtig stehen Themen wie Abrüstung, Desertieren und die Beendigung von Kriegen sichtbar im Mittelpunkt.

(B) Ihr seid die Krise: Farbe/Glasbruch bei den Grünen und der SPD

Noch zwei Parteibüros der Grünen sowie ein Büro der SPD wurden Ziel wütender Menschen, die Krieg, Krise und Umweltzerstörung nicht länger erdulden.

A New Spirit od Resistance [Übersetzung]

Wir haben uns entschlossen diesen Artikel auf deutsch zu übersetzen, da er einen Einblick in die aktuelle Lage in Palestina gibt. In den 105 Jahre seit der "Balfour Declaration" leisten Generationen von Palestinänser*innen Widerstand gegen die Besetzung.  Da gerade in deutschland die Sicht der Palestinanser*innen auf ihren Kampf unsichtbar gemacht wird, wollen wir diesen Artikel zugänglich machen.

anonyme übersetzer*innen

A new spirit of resistance

Ahmed Abu Artema

Für eine große Zahl von Palästinenser*innen ist Udai Tamimi ein Vorbild. Er wurde getötet, als er seine Heimat und die Würde seines Volkes verteidigte.
Am 8. Oktober erschoss Tamimi einen israelischen Soldaten in der Nähe von Schuafat, einem refugee camp im Raum Jerusalem. Obwohl eine Reihe anderer Soldaten vor Ort waren, gelang es niemandem, Tamimi gefangen zu nehmen oder zu töten. Nach seiner Flucht blieb Tamimi 11 Tage auf freiem Fuß. Während dieser Zeit sperrten die israelischen Streitkräfte Schuafat ab und führten umfangreiche Suchaktionen durch, um Tamimi zu finden.

Aktionsaufruf: Stickern gegen Bundeswehr-Werbung

Ja, was ist das denn? Du bist morgens mit der Bahn unterwegs und da vermiest dir eines dieser hässlichen Bundeswehr-Werbeplakate den Tag? Und ausgerechnet heute hast du deine Rohrsteckschlüssel zum Öffnen der Werbevitrine verbummelt? Kein Problem, wir haben da mal was vorbereitet…

Feminist Anti War Resistance

Interview mit Lola vom Netzwerk Feminist Anti War Resistance.

Seiten

Militarismus abonnieren