Antifa

Veranstaltungsreihe: Autonome Uni NRW

 

Vortrags, und Disskussions Veranstaltungen in NRW zu den Themen, Feminismus, Klima, AntiRa, Faschisierung und was uns noch bewegt. Wer Lust hat, Gewissheiten in Frage und zur Diskussion zu stellen, ist uns herzlich willkommen.

 

 

„Verflucht seien die Juden?“ Zur Solidarität regressiver linker Gruppen mit den islamistischen Huthis im Jemen

Im folgenden dokumentieren wir unser Statement zur Solidarität verschiedener regressiver Gruppen in Leipzig mit den „Huthis“ im Jemen. Das Statement ist zuerst in leicht abgewandelter Form auf unserem Instagram-Kanal erschienen:https://www.instagram.com/p/C4Dx8WsI4nO/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==

 

Zusammen gegen die AfD im Zoopark. Düsseldorf stellt sich quer gegen extreme Rechte und Rassismus!

Mobilisiert massiv und kommt alle gemeinsam mit dem ÖPV. Steigt vom Düsseldorf HBF ein in den Bus 834 in Richtung Belsenplatz. Steigt an der Bushaltestelle Fritz-Wüst-Straße aus.

H: Für einen militanten Antifaschismus

In Hannover wurden in der letzten Woche etwa 150 A0-Plakate plakatiert

Debattenbeitrag zum Ausschluss von feministischen Positionen vom 8.März-Bündnis in Rostock zur Demo anlässlich des Internationalen Frauenkampftages

Debattenbeitrag zum Ausschluss von feministischen Positionen vom 8.März-Bündnis in Rostock zur Demo anlässlich des Internationalen Frauenkampftages

Der Internationale Frauenkampftag oder auch Feministischer Kampftag am 8. März steht vor der Tür. In Rostock organisiert das „8. März Bündnis“ dazu seit Jahren eine feministische Demo. So auch im diesen Jahr.
Das Bündnis schreibt selbst: „Wir sind offen für alle Personen, die an feministischen Kämpfen interessiert sind und bieten als Struktur die Möglichkeit eure Kämpfe zu organisieren, zu bündeln und zu stärken!“ Und doch wurden im letzten Jahr eine Gruppe junger Aktivist*innen, die ein prostitutionskritisches Banner dabei hatten, von der Demo verwiesen. Eine anschließende Aufarbeitung oder ein Austausch über den Vorfall ist uns nicht bekannt.
Wir wollen darauf im folgenden Debattenbeitrag Bezug nehmen.

Zur leidigen Frage der Gewalt

Es fällt schwer diesen Text zu veröffentlichten. Er ist ein entstanden trotz monatelangem Hadern, da einem das Gefühl nicht verlässt doch falsch zu liegen mit dem Gesagtem und eigentlich selbst nichts Gescheites zur Sache beitragen zu können. Die größte Angst ist, den Rechten in die Hände zu spielen und unser einziges wirksames Mittel gegen den aufkommenden Faschismus aufzugeben. Auf Grund der Freiheit der Kritik, welche eine der Grundsätze der autonomen Szene ist, wird der Text nun doch veröffentlicht. 

Interview: "“Arbeitskreis Untergrund”: “Solidarität ist für die Betroffenen und alle Beteiligten spürbar”"

In den letzten Jahren sind mehrere Personen aus der antifaschistischen Bewegung untergetaucht. Bei vielen geht es um direkte Konfrontation mit rechten Kräften. Damit einher gehen Öffentlichkeitsfahndungen und Diskussionen über die Solidarität innerhalb der Linken. Der “AK Untergrund” will eine Debatte über den Umgang anstoßen. Gegenüber Perspektive Online haben sie sich vergangene Woche in einem schriftlichen Interview geäußert.

Freiheit für alle politischen Gefangenen! Solidarität mit Leo und Tahir Köçer!

Statt am 18. März auf die Straße zu gehen, findet die Demo zum Tag der politischen Gefangenen in München bereits am Mittwoch, den 13. März, statt.

Freiheit für alle Antifas des Budapest-Komplexes! #NOEXTRADITION

Freiheit für alle Antifas des Budapest-Komplexes!

#NOEXTRADITION - Keine Auslieferung nach Ungarn!
Freiheit für Ilaria, Maja, Tobi und Gabriele!

Aktionstag am 18. März 2024
Macht Aktionen, Graffitis, Solidaritätsfotos, Kundgebungen vor den Botschaften!

 

Jedes Jahr Anfang Februar zieht das Neonazigroßevent „Tag der Ehre“ tausende Faschisten aus aller Welt, vor allem aber aus Europa nach Budapest. Ein Wochenende lang finden hier Rechtsrockkonzerte, Geländemärsche und rechte Gedenkveranstaltungen statt. Das faschistische Eventwochenende erinnert an den Ausbruchsversuch im Februar 1945 von Wehrmachts- und SS-Einheiten, kurz bevor die Rote Armee Budapest befreite. An dem Wochenende sind darum vor allem aufgrund der Wanderung in den Budapester Stadtwald Nazis in Militärkleidung, vielfach in Uniformen der Wehrmacht oder SS, überall im Stadtbild präsent. Budapest wird in diesen Tagen jährlich zur No go Area für Migrant*innen, Linke und queere Menschen. Im Februar 2023 wechselte die Angst jedoch die Seite. Neonazis wurden gezielt angegriffen. Die ungarische Presse schrieb von arglistigen Angriffen auf einen „Musiker“, deutsche „Passanten“, „polnische Touristen“ und einen „ungarischen Bürger“, was die deutsche Presse weitestgehend übernahm. Hinter den verharmlosenden Formulierungen verbergen sich das Mitglied einer ungarischen Naziband, der im Netz stolz mit seinen Ku-Klux-Klan und 88-Tattoos posiert, einen regelmäßigen Nazikonzertbesucher aus Deutschland, Unterstützer der polnischen Nazipartei „Ruch Narodowy“ („Nationale Bewegung“) und ein Führungsmitglied der „Légió Hungária“ („Legion Ungarn“). Die Légió Hungária ist Mitorganisator des „Tages der Ehre“. Festgenommen und für die Angriffe beschuldigt wurden Antifaschist*innen aus Italien und Deutschland.

100-Jahre Rote Hilfe: Die Redebeiträge der Gala

Anlässlich des 100. Geburtstags der Rote Hilfe e.V. fand am 10.02.2024 eine Gala in Hamburg statt. Ein Großteil der Redebeiträge durfte aufgezeichnet werden und gibt es nun als rund einstündige Sendung auf die geneigten Ohren!

Seiten

Antifa abonnieren