Repression

[B] Go-In bei „STADT UND LAND“

Heute um 11:45 sind wir – Freund*innen der Hausbesetzungen und Freund*innen der Borni37 – in die Geschäftsstelle der STADT UND LAND gegangen um die Rücknahme der Strafanträge wegen Landfriedensbruch zu fordern.

Spent nuclear fuel shipment from Sydney en route to France via South Australia

In a highly regulated and secretive transport operation in the early hours of 29 July the Australian Nuclear Science and Technology Organisation (ANSTO) moved a shipment of spent fuel rods from the Lucas Heights reactor (near Sydney) to Port Kembla (in South Australia) en-route to reprocessing in France.

Long lived waste will be returned after reprocessing but the federal government still has no plan, process or place for advancing the management of this material.

Dem Gericht eine kleben - Warum plakatieren als Landfriedensbruch geahndet wird

 

Im Spätsommer 2017 nach den G-20-Revolten wurde das Plakat „Es wird weitere Angriffe geben!“ öffentlich verbreitet. Der Staat reagierte darauf mit einem Strafbefehl und der Anklage, dass mit diesem Plakat der öffentliche Frieden gestört würde. Weiter: Es wird von einem besonders schweren Fall des Landfriedensbruchs ausgegangen, weil die in Hamburg begangenen Straftaten auf „öffentlichem Straßenland gutgeheißen wurden und zur Wiederholung aufgefordert wurde“. Letztendlich wurde eine Geldstrafe von 80 Tagessätzen zu jeweils 30 Euro festgesetzt.

 

 

 

Can Aboriginal homelessness in Australia ever be solved?

About 25% of homeless people in Australia are Aboriginal and Torres Strait Islanders, despite comprising just 2.5% of the general population.

'Instead of reducing the number of homeless people in Australia, why don't we just work towards preventing homelessness from happening in the first place?'

'About 25 per cent of homeless people are Aboriginal and Torres Strait Islanders, despite making up just 2.5 per cent of the general population. ... '

Zur Ausbildungsoffensive der Hamburger Polizei

 

Immer weniger Hamburger*innen wollen zur Polizei. Anders lässt sich die Kampagne “Bewirb dich jetzt“ nicht erklären. Der Grund für den Personalnotstand ist einfach. Die Polizei ist ein Haufen Schläger*innen, Schnüffler*innen, Lügner*innen und Menschenjäger*innen; was sie nicht zuletzt auf dem G20 massiv gezeigt hat. Ihre Werbung nun, mit Schlagworten und Fotos wie „Zielsicher“, „Randaliererbremse“ und „Handfest“ ist eindeutig: Wenn du Bock auf Schießen und Prügeln hast, dann komm zu uns. Wir sehen die Berufsbeschreibung als Drohung an alle Menschen die sich nicht einschüchtern lassen. Deshalb haben wir sieben Motive der Bullen Kampagne richtig gestellt. Dies ist nur eine Möglichkeit mit dem Problem der Menschenjäger*innen in Uniform umzugehen.

 

1312.

Freiheit weltweit.

 

Einige Anarchist*innen

 

Bericht über die Veranstaltung: „Was war los in Hamburg? am Donnerstag, den 10.5., 19 Uhr K9, Kinzigstraße:

Riot – Was war los in Hamburg? lautete der Titel einer  Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Diskussions- und Chaostage. Weil die beabsichtigte Dokumentation der Veranstaltungen in dieser Woche noch Zeit braucht, wollen wir hier einen Bericht über die Veranstaltung geben. Wir denken, dass die Diskussion über Riots in Hamburg und global  wichtig ist und die Veranstaltung und die dort vorgestellten Thesen dafür eine Hilfestellung geben.

[Hambacher Forst] Bullen im Wald! Polizei dokumentiert Besetzungen. Mehrere Festnahmen.

Bild 1

Am heutigen morgen, dem 30. Juli 2018, gegen 8:30 Uhr haben ca. 18 Hundertschafts-Bullen in Riotgear, zwei Kontaktbullen und zwei weitere Bullen in zivil (Staatsschutz?) den Hambacher Wald betreten. Sie sind von Lorien im Westen über die Wiese bis Oaktown im Osten des Waldes einmal zu jeder Besetzung und haben diese protokolliert und fotografiert mit einer Spiegelreflex. Ein weiterer Bulle filmte Aktivist_innen die die Bullen begleiteten.

Um ca. 10:30 betrat eine Hundertschaft mit ca. 80 Bullen den Wald von Deathrap aus. Es kam zu Hetzjagden durch den Wald. Später kam ein Betonmischer und zwei Technische Einheiten der Polizei dazu. Eventuell war das Ziel eine Bodenstruktur nahe Oaktown zu räumen. Um ca. 13:00 haben die Bullen sich zurückgezogen. Secus kamen dann ebenfalls dazu. Nach jetztigem Stand kam es zu keinen Räumungen.

Zwischen Oaktown und Deathtrap (zwei Besetungen mit Baumhäusern) kam es zu zwei Festnahmen von Aktivist_innen die die Bullen mit einer kleinen Lärmsponti durch den Wald begleiteten. Die zwei Aktivist_innen sind nun vermutlich in Gewahrsam und werden in das Polizeipräsidium Aachen gebracht. Später gab es ca. fünf weitere Festnahmen, diese Menschen wurden wohl ebenfalls nach Aachen gebracht. Nach bisherigen Wissensstand sind vermutlich zwei Menschen wieder frei (Stand 14:15)

Was ist los an der Hafenstraße ?

Was ist los an der Hafenstraße ?

No peace for Mark

Bericht über neue Infos von dem ehemaligen Bullenspitzel Mark Kennedy

 

Seiten

Repression abonnieren