Kultur

3 Podcasts von "Wie viele sind hinter Gittern, die wir draußen brauchen".- Ausgabe Oktober 2020

Zu folgenden Themen:

- Zu der Verhaftung von dem Antifaschisten Jo aus Stuttgart

- Zu Lage von der türkischen Band Grup Yorum nach dem Hungerstreik

- Gespräch mit dem Gefangenen Thomas Meyer-Falk

Haexansabbath - Nazi Veranstaltungen im Saarland

Haexansabbath Open Air

David "Dave" Schulz von Dominance Of Darkness Records ist ein bekannter Neo-Nazi (Hammerskins) und zugleich Veranstalter der Haexansabbath Veranstaltungen im Saarland. Bisher unbehelligt von der Öffentlichkeit, kann David Schulz und seine Hammerskins den NS Black Metal ins Saarland holen. Diese Umtriebe müssen gestoppt werden.

Albino - Neues Video zum Song You know my peace

Im Frühjahr diesen Jahres veröffentlichte der Kieler Rapper Albino  sein sechstes Soloalbum Boom Bap. Revolution. One. Nun gibt es die vierte Videoauskopplung, diesmal zum SOng You know my peace.

ALBINO ist seit 25 Jahren als politischer Künstler tätig. Seine Lieder begleiteten in den vergangenen 2 Jahrzehnten Kämpfe und Proteste von sozialen Bewegungen und sprachen dabei vielen Menschen aus dem Herzen.

Bestürzung über Tod von Rechtsanwalt Ferdinand Wrobel (Padovicz ./. Liebig34)

Der SPD Bezirksverband Köpenick ist bestürzt über den Tod von Rechtsanwalt Ferdinand Wrobel.

Mein langjähriger Freund wurde am 3. Oktober Opfer einer Schießerei in Johannesburg, Südafrika. Wrobel war dort im Auftrag der Kaskilo AG unterwegs, als deren Liquidator es seine Aufgabe war, Gläubiger zu besänftigen.

(W) Angriff auf Bosch Liebig bleibt ! Attack on Bosch Liebig remains!

Heute in den frühen Morgenstunden haben wir aus Liebe zur L34 ein Firmenwagen der Firma Bosch beschädigt und mit der Dose umlackiert.

 

Today in the early morning hours, out of love for the L34, we damaged a Bosch company car and repainted it with the can.

Wer steckt hinter den DDoS Angriffen auf Indymedia?

Doxxing eines Abgeordneten

Wer steckt hinter den DDoS Angriffen auf Indymedia? Ein Beitrag auf seinem Blog wirft kein gutes Licht auf den SPD Innenpolitiker Tom Schreiber. Ziemlich unverblümt sammelt er dort Spenden für DDoS Attacken https://tomschreiber.noblogs.org/post/2020/09/26/spendenaufruf-fur-meine...

@Lotzer: Kritik muss nicht immer zielgerichtet sein

(ein text kopiert von defendliebig34.noblogs.org)

 

Leider viel zu selten werden Aktionen und Texte der autonomen Szene in Berlin kritisch auseinandergenommen. Ohne eine rabiatere Form der Kritik scheint die Entwicklung von Positionen ausgeschlossen. Was jedoch Sebastian Lotzer unter dem Titel Räumungsblues in Berlin in den Ring geworfen hat, provoziert Nachfragen an die Generation, für die er spricht.

Gai Dao No. 110 - September 2020

Aufstand. Die vergangenen zwei Monate haben wahrscheinlich einen Eindruck von der Bandbreite der Bedeutung des „Aufstands“ vermittelt. In Beirut wurde ein Aufstand neu entfacht durch die grauenhafte Explosion von tausenden Tonnen offenbar herrenlosen Sprengstoffs. In Bolivien setzt sich nach dem konservativen Putsch Ende letzten Jahres das Gerangel um die Präsidentschaft fort, jetzt in Form eines Generalstreiks und zahlreicher Straßenblockaden im ganzen Land. Seit drei Monaten, veranlasst durch den rassistischen Polizeimord an George Floyd, befinden sich die USA in einem Aufstand, der mit weiter eskalierender Gewalt der Reaktion konfrontiert ist und dennoch ungebrochen kraftvoll bleibt. In Belarus ist ein Aufstand aufgekeimt und bedroht den seit Jahrzehnten herrschenden Diktator stärker als jemals zuvor.

(B) Tom Schreiber MdA (SPD) geht mit neuem Blog in die Propagandaschlacht um bedrohte Projekte

Der umstrittene SPD "Innenexperte" und Mitglied im Innen- und Verfassungsschutzausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses, Tom Schreiber, geht mit seinem neuen Blog in die Propagandaschlacht um "Linksextremismus" und bedrohte Projekte. Vor dem Hintergrund einer erloglosen Kampagne gegen "die Autonomen", seinem Scheitern auf Facebook und Twitter, wurde Tom Schreiber von seinen Beratern nahegelegt, auf noblogs einzusteigen.

Seiten

Kultur abonnieren