Antifa

Antifaschistisches Memory "...damits die Richtigen trifft" #4

Die AfD 2023 auf dem Heidefriedhof

Hier kommt der vorerst letzte Teil unseres Memorys: Die Alternative für Deutschland und die Junge Alternative. Der 13. Februar ist zwar schon durch, doch die nächste Gelegenheit die Faschistinnen und Faschisten in blau in der Stadt zu treffen, ergibt sich schon am 24. Februar. Darum hier ein kleiner Überblick über das Personal der AfD und JA, dass es in sich hat. Abseits des klassischen Neonazigedenkens, hat sich die AfD als eigene Kraft in das Rumgeopfer am 13. Februar eingereiht. Auch auf dem Heidefriedhof werfen AfD und JA Kränze ab. Nix mit demokratischen Kräften: FaschistInnen ob in Nadelstreifen oder ohne!

 

Memory #1: https://de.indymedia.org/node/251019
Memory #2: https://de.indymedia.org/node/252830
Memory #3: https://de.indymedia.org/node/255501

 

 

Tschüss und auf nimmer Wiedersehen! Der Kronzeuge Domhöver vor dem OLG Dresden

Bild mit Autononem und der Aufrschrift "linke Politik verteidigen!"

Johannes Domhäver hat zwölf Tage vor dem Oberlandesgericht (OLG) Dresden gegen seine ehemaligen Genoss*innen ausgesagt. Der Preis dafür ist nun ein Verhandlungstag vor dem Landgericht Meinigen am 27. Februar. Anlässlich dessen, hier nun unser Text zu seiner Aussage in Dresden.¹ Wir beschäftigen uns jetzt seit über zwei Jahren mit dem Antifa Ost Verfahren. Im Folgenden werden wir nochmal ausholen. Zunächst kommt ein Überblick über die Aussagen Johannes Domhövers. Daran anschließend ordnen wir das, was er da so von sich gegeben hat, ein. Schließen werden wir den Text mit Überlegungen zu kollektiver Verantwortung und patriarchaler Gewalt. Viel Spaß!

[Ö, 1934] Die Februarkämpfe in der Provinz

Der 12. Februar 1934, an dem der Aufstand der österreichischen Arbeiter*innen unter Führung der sozialdemokratischen Partei und des Schutzbundes begann, war ein historischer Tag. Das war den Zeitzeug*innen klar. Zum ersten Mal in der Geschichte gab es einen bewaffneten, kollektiven Widerstand gegen den Faschismus. Dennoch finden die Februarkämpfe nur schwer ein Platz im kollektiven Gedächtnis. Zu sehr steht die kleinspurige, österreichische Spielart des Faschismus im Schatten der großen, nationalsozialistischen Version. So werden an den Jahrestagen, in der Literatur und in der Forschung vorwiegend die Kämpfe in Wien thematisiert. Dass es auch im restlichen Österreich, in der Provinz, zu zahlreichen Protestaktionen kam, wird vielfach übersehen. Um das zumindest graduell zu ändern, werden hier die Kämpfe in den Kleinstädten Schrems im Waldviertel, Ebensee im Salzkammergut und Wörgl im Tiroler Unterland vorgestellt.

Hanau: Gedenkdemo zum 3. Jahrestag

Am 19. Februar jährte sich der rassistische Anschlag in Hanau, bei dem 9 Menschen ermordet wurden, zum dritten Mal. Im Rhein-Main Gebiet und im ganzen Bundesgebiet fanden verschiedenste (dezentrale) Gedenkaktionen statt. Zum Jahrestag rief die Initiative 19. Februar erneut zu einer Gedenkdemo nach Hanau auf.

Manifest für die Querfront - Wir werden sie jagen

Am 25.02. wollen Nazis wie Elsässer, Chrupalla & Co. sich der rechtsoffenen "Friedensdemo" von Wagenknecht & Schwarzer anschließen. Als Teile der antifaschistischen Bewegung in Berlin rufen wir dazu auf, den Faschos auch an diesem Tag keinen Quadratmeter in Berlin zu überlassen.

[FFM] Kraftvolle Vorabenddemo zum Hanau-Jahrestag

Etwa 800 Menschen beteiligten sich am Abend des 18. Februar an einer Vorabenddemo zum dritten Jahrestag des rassistischen Anschlags von Hanau in Frankfurt. Die Demo startete gegen 17:30 Uhr am Rathenauplatz und zog über die Berliner Straße, Konstablerwache und Berger Straße bis zum Uhrtürmchen (Bornheim Mitte).

Widerstand allen Menschenfeind*innen - zur ausbleibenden Haltung gegenüber TERFs in Frankfurts radikaler Linken

Am 25.01.2023 soll eine selbsternannte "Radikalfeministin", in linken Kreisen besser bekannt als "TERF" (Trans-Exclusionary Radical Feminist), Opfer eines Angriffs auf dem alten Uni-Campus in Frankfurt-Bockenheim geworden sein.

(Turkey) No Passage for Fascist Provocation

 

At 13.02.2023 a text puplished by the Anarchist Solidarity Coordination(in Turkey) against the fascist provocation.

 

 

[DD] - 13. Februar in Dresden: sie kamen nicht durch! Fazit der diesjährigen Naziaufmärsche und Blockaden

13. Februar in Dresden: sie kamen nicht durch! 

 

Der 13. Februar - der Jahrestag der Bombardierung der Stadt Dresden am Ende des zweiten Weltkriegs - wird von Neonazis, der AfD und anderen Rechten Jahr für Jahr für deren Geschichtsrevisionismus instrumentalisiert. Das Nazireich wird in deren Propaganda als unschuldiges Opfer der alliierten Bombenangriffe dargestellt, die Zahl der Opfer der Bombenangriffe völlig übertrieben und die industrielle Massenvernichtung jüdischen Lebens relativiert, indem regelmäßig von einem "Bombenholocaust" schwadroniert wird. 

Heibo Bleibt!

Mensch sieht einen vermummten Kopf mit einem Dirk. In der unteren Ecke steht, Heibo Bleibt!, C0ps verpisst euch!

 

Heibo Bleibt.

 

 

Seiten

Antifa abonnieren