Soziale Kämpfe

Soziale Revolution gegen (hybride) Kriege : Erfreuliche Nachbetrachtung einer Sabotageaktion zum Schutz des Klimas und gegen Krieg

Soziale Revolution gegen (hybride) Kriege

Erfreuliche Nachbetrachtung einer Sabotageaktion zum Schutz des Klimas und gegen Krieg

Am Morgen des 5.9.2022 zündeten wir einen Brandsatz auf der Bahnstrecke Berlin – Angermünde/Schwedt. Unsere Aktion war erfolgreich! Unser Ziel haben wir erreicht.

 Putin finanziert seinen Krieg mit diesem Öl und diesen Zügen, die mit bis zu zwanzig Kesselwagen und einem Fassungsvermögen von ungefähr 1 Millionen Liter Kerosin, Heizöl, Diesel oder Benzin zwischen der Hauptstadt und Schwedt täglich häufig hin- und herpendeln. Mit bis zu 20 Milliarden Euro seit Kriegsbeginn konnte Russland in den Tod stecken. Mit dem gleichen Öl wird die deutsche Wirtschaft geschmiert und weiterhin das Klima zerstört.
Diese Todeszüge zu sabotieren ist richtig!

Kritische Nachbetrachtung einer Sabotage ohne erkennbarer inhaltlicher Zielrichtung

 Die Sabotage in Herne und Berlin-Hohenschönhausen in der Nacht vom Freitag auf Samstag (08.10.2022) entspricht nicht unseren politischen Kriterien. Wir sehen uns in der Verantwortung gegenüber aktivistischen Gruppen und Sympathisant:innen politische Kriterien herauszustellen, die eine Unterscheidbarkeit zwischen einer revolutionären oder einer im revolutionären Sinne kontraproduktiven bzw. auch konterrevolutionären Aktion verdeutlichen. Wer gezielt bei der Bahn die Redundanz auf einer größeren Strecke ausschalten kann, dem trauen wir auch einen Weg zur Verbreitung einer politischen Erklärung zu. Es sei denn, gerade das will man gar nicht.In diesem Sinne ist die Sabotage in Herne und Höhenschönhausen, von unserem jetzigen Kenntnisstand aus beurteilt, keine Aktion, die wir als eine revolutionäre, der Klimabewegung verwandte Aktion verstehen.

Wir meinen:

 Sabotage, Blockaden, Besetzungen, Hacking und Aufstände sind Notwehrmaßnahmen. Sekundenkleber, Brandsätze, Graffitis, Computer, Brechstangen, Transparente, Steine und einiges mehr sind unsere Mittel.
 Sabotage zum Nachteil einer fossilen Wirtschaft und einer kriegerischen Ökonomie ist das Gebot der Stunde. Es ist Zeit für die Sabotage als militante Massenbewegung! In jedem Land. Wir rufen dazu auf, keinen Unterschied zu machen zwischen einer klimazerstörenden, kriegerischen Ökonomie in Russland, in Deutschland, in der Ukraine, in den NATO-Ländern oder woanders. Gegen (hybride) Kriege setzen wir die soziale Revolution. Wir rufen dazu auf eine militante Internationale auf die Tagesordnung zu setzen, welche die soziale Revolution zum Ziel hat und keine Neuorganisierung von Herrschaft und Staat meint.

Revolutionäre Eisenbahner:innen in der Klimagerechtigkeitsbewegung - Anna Stepanowna Politkowskaja

Mehr dazu:

Bericht: Freitag#1 gegen Inflation & Update von „Der Preis ist heiß“ (DE+ENG)

Hier ein Bericht vom Freitag und darunter Updates vom Arbeitstreffen der Offenen Versammlung gegen Inflation „Der Preis ist heiß“, die auch die Umverteilen-Demo am 12. November betreffen.

(ENGLISH VERSION BELOW) Friday was the first Friday against Inflation – for social revolution. Here is a report back and below updates from the working meeting of the Open Assembly Against Inflation „Der Preis ist heiss“, which also concern the upcoming Umverteilen-Demo on November 12th.

Widerliche Instumentalisierung einer Verkehrstoten beenden! Verkehrswende-Aktive: Autoverkehr ist die Ursache, nicht Klimaaktivist*innen!

Verkehrswende-Aktive wenden sich gegen die Hetze, die den Tod einer Radlerin durch den motorisierten Straßenverkehr ausgerechnet denen in die Schuhe schieben wollen, die gegen das tägliche Sterben auf den Straßen und die weiteren Folgen des Autoverkehrs demonstrieren.

Sabotage gegen die Deutsche Bahn: BUS & BAHN FÜR ALLE

Wir haben in der Nacht vom 3. November an vielen Bahnhöfen in Köln und Aachen die Fahrscheinautomaten kaputt gemacht, um damit der Forderung nach einer dauerhaften Einführung des 9-Euro-Tickets Nachdruck zu verleihen.

KANAILLE – Beiträge für die Umwälzung aller Verhältnisse - NR.6

Die sechste Ausgabe der "KANAILLE – Beiträge für die Umwälzung aller Verhältnisse" ist erschienen. Erhältlich in Berlin in ausgewählten Spätis, Cafes und Kneipen, Infoläden, in der Anarchistischen Bibliothek und manchen Buchläden. Ältere Ausgaben gibt es auch online unter kanaille.noblogs.org.

 

 

Glasbruch bei DIE LINKE Büro in Berlin

Während in Wedding coole Kidz die Halloween Nacht nutzten um Flaschen und Eier auf widerliche Bullenmonster zu werfen, haben wir einen der Hintermänner staatlicher Gewalt besucht. Sebastian Schlüsselburg ist Abgeordneter für DIE Linke im Abgeordnetenhaus und Mitglied in den Ausschüssen für Verfassungs- und Rechtsangelegenheiten, Verbraucherschutz, sowie Verfassungsschutz und Wissenschaft/Forschung. Zudem ist er Mitglied des Richterwahlausschusses und im Gnadenausschuss. Mithin sitzt er an entscheidenden Stellen für eine Partei, die alles abnickt, was das Leben in Berlin schwer erträglich macht.

(Berlin) Feuer der Solidarität für Alfredo Cospito

In den frühen Stunden des 31. Oktober haben wir einen Transporter der Firma GA-Tec brennen lassen. Dieses Unternehmen für Gebäude- und Anlagentechnik gehört zu 100% der Sodexo-Gruppe und betreibt selbst Knäste (in England und Chile) und ist ein großer Profiteur der Gefängnisindustrie. Der Transporter brannte im Stadtteil Lichtenberg aus, wo in letzter Zeit einige Autos verfeuert wurden.

Offener Brief des Schwarz-Roten 1. Mai an das Plenum des Hamburger Bündnis „Solidarisch aus der Krise“

Im Folgenden veröffentlichen wir unseren offenen Brief an das Orga-Bündnis der Demo "Solidarisch aus der Krise", die am Samstag, 29.10.2022 durch Hamburg lief. Auf der Demonstration wurde eine Gruppe geduldet, die in der jüngsten Vergangenheit gemeinsame Sache mit dem Querdenken-Spektrum machte, weshalb wir zu Beginn der Demo öffentlich aus dem Bündnis austraten.

Syna Auto geplättet und besprüht

Am 30. Okober haben wir in Frankfurt Bockenheim die Reifen eines Syna Autos zerstochen und es großflächig mit roter Farbe besprüht.
Syna ist ein Tochterunternehmen von Süwag, einem Energiekonzern, der zu 77,6% dem Energieriesen E.on gehört. Sie alle machen in der aktuellen Krise satte Übergewinne.

Die Preise für die verbrauchenden steigen weiter, während die Angst Rechnungen im Winter nicht zahlen zu können, von der Politik mit kleinen Einmalzahlungen beschwichtigt wird. Und mit einem "dynamischen" Energiepreisdeckel, der wahrscheinlich erst kommen wird, sobald nicht mehr geheizt werden muss.
Syna macht keine Versprechungen, dass sie Menschen nicht frieren lassen wird, keine Angebote Abschlagszahlungen in Raten zu zahlen. Syna rät zum Energiesparen, was für einige bedeutet kein Gas und Strom nutzen zu können, sobald sie die Preise nicht bezahlen können. Für Profite wird unsere Existenzgrundlage aufs Spiel gesetzt.
Die Antwort auf die Krise muss Umverteilung und Vergesellschaftung sein.

Keine Strom und Gassperren oder es knallt!
Auf in den heißen Herbst!

Seiten

Soziale Kämpfe abonnieren