Soziale Kämpfe

[LE] In den internationalistischen Block! Auf die Straße am 1. Mai!

Von den indigenen Kämpfen in Abya Yala, bis zur Guerilla in den freien Bergen Kurdistans, von den Aufständigen in den Städten Griechenlands bis zu den streikenden Arbeiter_innen Frankreichs, erkennen wir den widerständigen Fluss der Gesellschaft der beharrlich nach Freiheit strebt.

[S] Video zum 1. Mai – Banner Aktion am Schwabenlandtower in Fellbach

 Am Revolutionären 1. Mai gehen wir auf die Straße für einen Bruch mit dem Kapitalismus. Der Alltag aus Kriegen, Krisen und Klimazerstörung zeigt uns: So wie es ist darf es nicht bleiben. Für eine lebenswerte Zukunft mit sozialer Sicherheit und Frieden müssen wir eine sozialistische Gesellschaft erkämpfen. Eine Gesellschaft, in der nicht die Mehrheit der Menschen mit einem Großteil ihrer Lebenszeit die Profite der Besitzenden und Reichen erarbeitet, sondern in der alle gleichermaßen am gesellschaftlichen Reichtum teilhaben.
 

Zur Mobilisierung auf den 1. Mai haben wir ein 240qm großes Banner am Schwabenlandtower in Fellbach aufgehängt. Der Tower ist ein Spekulationsprojekt von Investoren und befindet sich seit neun Jahren im Rohbau. Zuletzt war der Tower im Besitzt des Immobilienkonzerns Adler Group und wollte aus dem 107 Meter hohen Gebäude Luxus-Wohnungen unterbringen. Die Adler-Group hat nun angekündigt den Tower weiterzuverkaufen, was einen neuen Baustopp bedeutet. Es ist Teil der kapitalistischen Profitlogik und der Besitzverhältnisse, das mit Grundbedürfnissen wie Boden und Wohnraum spekuliert wird – während es gleichzeitig vorne und hinten an bezahlbaren Wohnungen mangelt und die Mietpreise exlodieren. Im Sozialismus wären Spekulanten enteignet und Wohnraum keine Ware mehr, mit der sich wenige auf Kosten vieler bereichern können.

[Le] Warum wir die Demo am 1. Mai und den Kommunistischen Aufbau für immer ignorieren sollten

Der 1. Mai steht mal wieder vor der Tür. Das alljährliche Selbstbewerbungsfestspiel aller linken Splittergruppen. Während dieser Tag in Berlin wenigstens noch in einer aufständigen Tradition steht und auch nicht-linksradikale Menschen erreicht, hat der selbe Tag in anderen Städten mehr den Charakter eines linken Schaulaufens. Dieses Jahr gibt es in Sachsen, bis auf die jeden Montag stattfindenden rechten Demos, keinen bundesweiten Naziaufmarsch. Das heißt es ist dieses Jahr auch mal wieder angesagt am 1. Mai für ein undefiniert "linkssein" auf die Straße zu gehen.

 

Für ein Ende der Lohnarbeit | pour la fin du travail salarié | for the end of wage labour!

 

30.04.2023: Aktionstag | Journée d'action | Actionday

17 Uhr: Demo | manifestation | rally → Marktplatz, Karlsruhe

21 Uhr: Party und Konzert | Fête et concert | party and concert → P8, Schauenburgstr. 5, Karlsruhe

 

 

Ihr seid die Krise – Folge 17: Polizeiausrüster Peugeot

Mit einer Serie von Angriffen weltweit auf Autohäuser und Vertragshändler bestimmter Fahrzeugmarken eröffnete sich in den letzten Jahren die Andeutung einer strategischen Linie: Wer die Mobilität und den Transport der Polizei ermöglicht, wird als Feind behandelt. Auf dem Markt der Polizeiausrüster konkurrieren eine Handvoll Konzerne um die Gunst der staatlichen Todesschwadronen.

Berlin: Mehr als 48 Stunden Revolutionärer 1.Mai 2023

In diesem Jahr ist viel los in Berlin am Revolutionären 1.Mai. Klassenkampf + Antimilitarismus und FLINTA-Queer Aktion am 30.April, und vom Grunewald bis Neukölln nach Kreuzberg Demos und Aktivitäten aller Art am 1.Mai. Und die Letzte Generation will ebenfalls die Hauptstadt lahmlegen. Aber eigentlich beginnt "der 1. Mai" bereits jetzt - wie z.B. am 22.April mit einem unangemeldeten Warm-Up-Demo in Solidarität mit den Protesten in Frankreich oder verschiedenen Mobi-Veranstaltungen und Vorbereitungen. Eine Sammlung der meisten Infos rund um den 1.Mai gibt es wie immer auf dem Blog #R1MB Revolutionärer 1.Mai Berlin: https://erstermai.nostate.net

DECKNAME JENNY - FREIGEGEBEN IM NETZ

DECKNAME JENNY

 

DECKNAME JENNY FREIGEGEBEN IM NETZ

Seit 2014 sind mehr als 26.000 Menschen alleine im Mittelmeer bei dem Versuch ertrunken, in die Festung Europa zu gelangen. Das Klima kippt und die Verantwortlichen schauen zu. 100 Milliarden Euro werden kurz mal frei gemacht, um die Bundeswehr fit für die zukünftigen Gemetzel zu machen. Ein Rechtsruck geht durch Europa.

Wo ist die Hoffnung?

Als wir 2015 die ersten Testdrehs für den Spielfilm DECKNAME JENNY machten, entschieden wir, einen Langfilm zu produzieren, der längere Zeit politisch vorausschauend und somit aktuell bleibt. Der Film sollte Kraft geben, aber auch nichts beschönigen.

Nun stellen wir den Film umsonst ins Netz. Das ist auch ein großer Schritt für uns, ehrlich. Und es ist ein Dankeschön an alle Menschen, die für eine bessere Gesellschaft kämpfen.

 

 

 

 

Französchisch lernen #2 - Momente der Revolte März 23article

Hier ein Versuch einige der momentan stattfindenden Aktionen, Proteste und Texte gegen die Rentenreform und ihre Welt in Frankreich zusammenzutragen. Dies ist eine absolut unvollständige Übersicht, aber hoffentlich motivierend auch hier den Konflikt mit der Herrschaft zu schüren.

#2 versucht Skizzenhaft einzelne Momente des März 2023 darzustellen. Vieles was passiert ist, fehlt hier. In etlichen Gegenden gab es viele Streiks vieler Bereiche mit teilweise Blockaden und auch Sabotagen der Arbeiter*innen, wie zum Beispiel Stromabschaltungen der Beschäftigten der Stromlieferanten. Es gab Besetzungen und unzählige, oft wilde Demonstrationen, die nicht selten von Angriffen auf staatliche Gebäude begleitet wurden, auch in kleinen Städten.

 

Luft aus SUVs und Luxuskarren in mehreren Kiezen abgelassen

SUVs heizen die Klimakrise an wie kein anderes Luxusgut, sie haben den zweitgrößten Anteil (siehe https://www.spiegel.de/auto/aktuell/co2-suv-haben-zweitgroessten-anteil-...) am weltweiten Anstieg der CO2 Emissionen seit 2010.

Mehrere autonome Kleingruppen haben im Rahmen der Spring Rebellion in Berlin deswegen die Verkehrswende selbst in die Hand genommen und fast 100 SUVs und Luxuskarren lahmgelegt.

Wer die klimagerechte Transformation der Stadt selbst mit anpacken möchte, hier der Flyer und ein How-To!

Mehr Infos und Flyer in mehr Sprachen auf: https://www.tyreextinguishers.com

[Kolumbien]

Das Portal Kolumbieninfo gibt einen Überblick zu den öffentlichen Äußerungen der FARC-EP aus ihrem Plenum und einem Festakt zur Verkündung von Friedensgesprächen.

Seiten

Soziale Kämpfe abonnieren