Soziale Kämpfe

[K] Die Querdenkenbewegung und linksradikale Antworten darauf

Dieser Text stammt von der Inhalts-AG des offenen antifaschistischen Treffen Köln, die sich gegründet hat, um einen gemeinsamen inhaltlichen Standpunkt zu Querdenken zu entwickeln. Wir haben zunächst in der AG diskutiert und die Überlegungen auf die wir uns einigen konnten aufgeschrieben. Dann haben wir die Ergebnisse unserer Diskussion mit dem gesamten OAT diskutiert und darauf hin diesen Text geschrieben. Er soll als Debattenbeitrag und Positionierung deutschlandweit, aber insbesondere in Köln, dienen. Wir freuen uns also auf Kritik, Gegenargumente und Zustimmung (gerne per Mail an: offenesantifatreffenkoeln@riseup.com oder direkt persönlich jeden 2. Montag im Monat bei OAT im Linken Zentrum Köln). Es ist schwierig, viele verschiedene Meinungen in einem Text dazustellen und wir möchten uns im voraus dafür entschuldigen, falls wir Argumente außen vor gelassen haben oder verschiedene Aspekte der Thematik nicht behandelt wurden. Mit dem Begriff „Querdenken“ meinen wir die einzelnen Gruppen in Köln die sich dieser Bewegung zu ordnen lassen. Wir beziehen uns auf unserer Erfahrung mit der Querdenken-Bewegung in Köln, deswegen kann dieser Text nicht universal auf die ganze BRD angewandt werden.

gegenmacht.info - Neues Infoportal für die Rhein-Main-Region geht online!

Ob Demonstrationen, Streiks oder internationale Kämpfe – die Auseinandersetzung der etablierten Medien erfolgt aus bürgerlicher Perspektive und überschattet die Erfahrungen und Einschätzungen der Betroffenen und Revolutionär:innen. Politische Bildung und zuverlässige Quellen sind wichtiger denn je – denn für die revolutionäre Linke wird es zunehmend schwieriger, sich niedrigschwellig und zuverlässig zu informieren, zu bilden und zu vernetzen. Zu diesem Zweck soll die neue Plattform Remedia für das Rhein-Main-Gebiet Angebote schaffen, die es Genoss:innen erleichtert, sich durch redaktionell verfasste Inhalte zuverlässig und vielseitig zu informieren.

Zweimal abkleben hätte besser gehalten!

Am 29.11.2021 wurden in Freiburg zwei linke Projekthäuser abgerissen. Urheber der Aktion war der Besitzer Walter Haffner, der die Häuser unter Polizeischutz ausräumen und abreißen ließ. Aber auch andere hatten ihre Griffel im Spiel:

Nachricht an Bewohner:innen des Yuppi-Neubau 'Fritzcon'

Gestern Nacht wurde der hässliche Yuppi-Neubau 'Fritzcon' in Dresdens Leipziger Vorstadt mit einer Message an die Bewohner:innen verschönert.

Am 23.02. nach Pforzheim! Nazis entgegentreten!

Vergangene Nacht haben wir an einer gut sichtbaren Stelle am Bahnhofsgelände, erneut auf die antifaschistischen Proteste am 23.02.2022 in Pforzheim aufmerksam gemacht. Dieses mal in Form eines großen Schriftzuges. Erneut heißt es: Am 23.02 auf die Straße! Erneut heißt es: Nazis entgegentreten, wo auch immer sie auftauchen.

23.02.2022 18 Uhr vor dem Bahnhof in Pforzheim!

...Nicht Lange Fackeln! Am 23. Februar die Nazifackelmahnwache stören!

23.2.2022_Sharepic

Seit bald 28 Jahren hält der extrem rechte Verein „Freundeskreis ein Herz für Deutschland“ am 23.02. eine Fackelmahnwache auf dem Wartberg ab. Anlass ist die Bombardierung Pforzheims am 23. Februar 1945.

Coronavirus, Solidarität und anarchistischer Kampf

In dieser Zeit der Krise finden wir es wichtig, uns als Kollektiv in den Debatten um den Kampf gegen das Coronavirus zu positionieren und die staatlichen Maßnahmen zu kritisieren, die wir als repressiv und gesellschaftsschädigend empfinden. Aber gleich zu Beginn – wir werden nicht über Verschwörungstheorien sprechen. Wir wissen, dass COVID-19 real ist und eine Gefahr nicht nur für den Einzelnen, sondern auch für die Gesellschaft darstellt. Nach zwei Jahren Pandemie gibt es nur wenige Menschen auf diesem Planeten, die nicht mit dem Coronavirus in Berührung gekommen sind: entweder durch Verwandte/Freunde/Kollegen, die infiziert waren, oder viele haben sich selbst angesteckt. Angesichts der Tatsache, dass das Coronavirus mindestens 5,5 Millionen Menschen getötet hat, können wir uns die Diskussion darüber sparen, ob es gefährlicher ist als die Grippe.

Kundgebung "Zusammen trotz COVID" - 31.01 17:00

Wir leben seit 2 Jahren in Mitten einer Pandemie. Wir denken, dass Corona das Thema unserer Zeit ist. Gerade vollzieht sich ein grundlegender Wandel in unserer Gesellschaft. Wir verfolgen mit Besorgnis, wie Kritik an staatlichem Handeln und Themensetzung gerade fast ausschließlich von rechts besetzt wird.

Mitschnitt mit dem Historiker Karl-Heinz Roth

"Corona und der globale Kapitalismus" - ein Gesprächsformat von Gerhard Hanloser, Peter Nowak und Anne Seeck, Autor*innen des Buches

Corona und die linke Kritik(un)fähigkeit

Die Coronakrise und die Folgen" (Kunstmann Verlag) Der Link zum Mitschnitt findet sich am Ende des Textes

Seiten

Soziale Kämpfe abonnieren