Weltweit

(Interview) Fenix-2 Verfahren in Tschechien und Berliner Solidarität

Seit 2014 kriminalisierte der Tschechische Staat Basisaktivist*innen im Land. Im sog. "Fenix-1" Verfahren wurden Anarcho-Pazifist*innen kriminalisiert. Allerdings wurden sie vor Gericht  freigesprochen. Aus Enttäuschung über diese Freisprüche legte der Staat 2017 nach.

Nun hat das sog. "Fenix-2" Verfahren begonnen, in dem zwei Angeklagte aus dem ersten Verfahren sowie einige Unterstützer*innen als sog. "Kriminielle Vereinigung" angeklagt werden. Begleitend zum Prozessbeginn mobilisieren Berliner*innen am Samstag, den 27. April um 14 Uhr vor die Tschechische Botschaft in der Wilhelmstr. 44 (U2-Möhrenstr.), um ihre Solidarität mit den Verfolgten und ihre Ablehnung der staatlichen Willkür auszudrücken.

B: Kampf um die Demokratie - Wahlplakate warnen vor den Folgen von Wahlen auf die Gesellschaft

Eine Gruppe Aktivisti hat in verschiedenen Berliner Bezirken Plakate zur Europawahl verändert und mit Warnhinweisen versehen. Mit den Überklebern im Stil der Warnhinweise auf Zigarettenpackungen kritisiert die Gruppe bestehende Herrschaftsverhältnisse. Nun heißt es auf den prominent platzierten Plakaten der Pateien:
“Achtung! Demokratische Wahlen legitimieren Herrschaft und Unterdrückung. #AutonomeZentrenStattEU-Parlament”

[S] Revolutionärer 1. Mai 2019 - Mobivideo

Der Kapitalismus hat der überwältigenden Mehrheit der Menschen nichts zu bieten außer Hamster-Rad, Ausbeutung, und Unterdrückung. Wir Frauen sind dabei sogar mehrfach betroffen: Sei es der massive Lohnunterschied, unbezahlte Hausarbeit oder die Objektivierung als Lustobjekt. Deshalb gehen auf der ganzen Welt Millionen von Frauen Schulter an Schulter mit ihren männlichen Kollegen auf die Straße und kämpfen gegen diese untragbaren Zustände. Denn klar ist: Ohne Revolution, keine wirkliche Frauenbefreiung und ohne entschlossen Kampf von Frauen für ihre Befreiung, keine Revolution.

Kommentar eines Sympathisanten

Assange und Wikileaks können in ihrer Bedeutung kaum überschätzt werden. Mit Assange wird Europa den USA auch die Freie Presse ausliefern. Wer sich nicht an die offizielle Erzählung über Assange hält, darf schon in Kürze Besuch von sechs starken Männern mit dunklen Sonnenbrillen erwarten.

Haus besetzt in Morschenich

In Morschenich, einem Dorf neben dem Hambacher Forst, wurde ein Haus und ein Baum besetzt.

Koka-Frauen: Zwischen Illegalität und Überleben

Ein kurzer Bericht von Sol Ortega auf Mujer Fariana der FARC, frei übersetzt vom Solidaritätsnetzwerk Kolumbieninfo, über die kriminalisierten Koka-Erntehelfer*innen in Kolumbien, die ein ärmliches aber selbstbewusstes Leben führen. Hier noch einmal unser Hinweis, dass die meisten ein würdiges Leben abseits von Koka wünschen, es die fehlende Präsenz und Infrastruktur des Staates aber nicht zulässt. Auch heute noch, mehr als zwei Jahre nach dem Friedensabkommen zwischen der FARC-EP und der Regierung, wird die in einem zentralen Punkt des Abkommens zugesagte Hilfe zur Substitution von Koka-Pflanzen und integrale Agrarreform vermisst.

Räumungen im Athener Stadtteil Exarchia

Gefangene Kinder

Nach der Räumung eines Immigranten-Squats in der Arachovis 44 vor einigen Monaten, gab es vorletzte und letze Woche je eine Großaktion der Polizei um jeweils zwei weitere Besetzungen in Exarchia zu räumen. Zunächst wurden “New Babylon” und “Azadi” geräumt, in denen migrierte Familien lebten. Siebzig Menschen wurden in das “Höllenloch” Petrou Ralli verschleppt, dem berüchtigten Konzentrationslager für “illegale” Menschen. Viele von ihnen werden wohl abgeschoben werden. Am Donnerstag wurde dann “Clandestina” und “Cyclopi” geräumt. 68 Bewohner_innen von Clandestina befinden sich jetzt in Petrou Ralli. Bei “Cyclopi” handelt es sich um ein anti-autoritäres, queer-feministisches Projekt. Von ihnen wurden Zwei u.a. mit den Vorwürfen Hausfriedensbruch und Brandstiftung inhaftiert. Die Angaben entstammen offiziellen Mitteilungen.

[VS] Der 1.Mai in Villingen-Schwenningen

So wie es ist kann es nicht weitergehen, dass ist offensichtlich. Dass sich die Dinge nicht von alleine ändern, ist es ebenfalls. Darum: streiten wir gemeinsam für Veränderung, die Überwindung des Kapitalismus und die sozialistische Gesellschaft.

„Revolution, alles andere ist Quark – nach oben treten, als Klasse kämpfen, heraus zum 1.Mai...“ unter diesem Motto mobilisiert die Linke Aktion VS auf die von der „Initiative für einen kämpferischen 1.Mai“ organisierte Demonstration in Schwenningen.

 

 

[HM] - Aktion in Erinnerung an 2200 registrierte Tote im Mittelmeer allein im Jahr 2018

Am Freitag, den 19. April 2019, haben etwa 15 Aktive der Seebrücke Hameln auf dem Hamelner Rathausplatz eine kreative Aktion in Erinnerung an 2200 registrierte Tote im Mittelmeer allein im Jahr 2018 durchgeführt. Hierbei wurden 2200 Kreise mit orange-farbener Sprühkreide sowie zwei A1-Plakate hinterlassen, die zur Erläuterung der durchaus auffälligen Umgestaltung des Rathausplatzes dienen sollen.

Seiten

Weltweit abonnieren