Weltweit

Interview zur aktuellen Situation in Belarus

Interview mit einem Anarchisten zur aktuellen Situation in Belarus

Das Gefangenen Info 432 ist erschienen!

Liebe Leserinnen und Leser,

Nach viel zu langer Wartezeit und mit tausendfacher Entschuldigung

unsererseits haltet ihr nun endlich die Ausgabe 432 des Gefangenen Infos in den Händen. Wie konnte es zu einer so langen Erscheinungspause kommen,

denn 5 Monate sind auch aus unserer Sicht ein nicht zu entschuldigend langer Zeitraum besonders für unsere eingesperrten LeserInnen.

Eure Zeiger drehen sich noch viel langsamer. Wir haben uns in den letzten Ausgaben schon mehrfach bei euch entschuldigt und werden es deshalb an dieser Stelle nicht noch einmal tun. Tausend Fehler, Unaufmerksamkeiten und persönliche Probleme haben zu schlechten Arbeitsweisen geführt, die wir in Zukunft kollektiv verbessern werden.

(Kalinov Most) UNVOLLENDETE NOTIZEN IN DER UND ÜBER DIE PANDEMIE

Hier ein Artikel aus der spanischsprachigen anarchistischen Publikation Kalinov Most, was sich im Frühling/Sommer dieses Jahres mit der Coronavirus-Realität auseinandersetzte. In diesem Artikel wurden schon angesichts der ersten Einsperrung/Ausgangssperre/Ausnahmezustand eine Bilanz gezogen und fragen gestellt die für kommende Zeiten interessant waren. Nun sind wir schon in diesen.

Die neue baskische Linke - Strategisch gespalten

Baskische Linke, gespalten

Jahrzehntelang prägte der militärische Konflikt zwischen ETA und dem spanischen Staat den Kampf der der baskischen Linken (abertzale Linke) für ein unabhängiges und sozialistisches Baskenland. Eine Veränderung ihrer politischen Strategie bedeutete vor etwas mehr als zehn Jahren die Abkehr vom bewaffneten Kampf, die schließlich 2018 zur endgültigen Auflösung von ETA führte. Auf diese Weise veränderte sich auch die politische Landkarte im Baskenland. Neue Organisationen betraten die politische Bühne.

Warum es die baskische Linke in ihrer alten Version nicht mehr gibt. Welche Strategien die verschiedenen Strömungen in der abertzalen Linken verfolgen. Und wieso man im Baskenland von keinem Friedensprozess sprechen kann. Eine Bestandsaufnahme.

Tom Schreiber: Meine Hospitation bei der 23. OMON Brigade in Minsk

Tom Schreiber OMON

Lieber Wähler,

sicher ist ihnen schon aufgefallen, dass ich meine freie Zeit gerne bei der Polizei verbringe. Von allen Abgeordneten habe ich die meisten Hospitationen bei der Berliner Polizei absolviert. Sehen sie nur meine Liste,

Elefant im Raum

Joe Biden hat nach aller Voraussicht die Präsidentschaftswahlen in den USA gewonnen. Die Liberalen jubeln und sehen den Elefanten im Raum nicht: Das Zentrum hält nicht mehr, Trump bleibt stark. Linke müssen für populare Interessen kämpfen – gegen Republikaner wie Demokraten.

[FFM] PKK-Bild an Autobahn: Aufruf zum Aktionstag am 21.11.

PKK-Graffiti

Mit einem PKK-Graffiti an der A5 in Frankfurt haben wir den Namen und das Symbol der Partei, die für uns Hoffnung bedeutet und die aus Gründen deutsch-türkischer Waffenbrüderschaft in der BRD massiv verfolgt wird, unübersehbar in den öffentlichen Raum gebracht, um zu zeigen, dass sich Befreiungskampf nicht verbieten lässt! Gleichzeit wollen wir auf den am 21.11. stattfindenden dezentralen Aktionstag gegen das PKK-Verbot aufmerksam machen. Der Aufruf hierzu:

Seiten

Weltweit abonnieren