Laut dem Unterstützungsnetzwerk Solidarity Zone, welches von Repression
betroffene Partisan*innen in Russland begleitet, wurden seit Beginn der
vollumfänglichen russischen Invasion in der Ukraine mindestens 310 Anschläge auf
Nachschublinien, militärische Einrichtungen und Fahrzeuge, sowie politische
Einrichtungen in Russland verübt.
International bekannt geworden ist die Gruppe BOAK, die sich
anarchokommunistische Kampforganisation nennt, selbst militante Aktionen
durchführt und Menschen unterstützt, die sich an solchen Aktionen beteiligen
möchten.
Menschen aus dem Anarchistischen Netzwerk ANIKA aus Karlsruhe haben ein
Interview zu den Hintergründen und Sichtweisen von BOAK auf den Krieg in der
Ukraine geführt.