Newswire

Wenn Afrin fällt... wird es zu spät gewesen sein!

Heute steht das revolutionäre Projekt Rojava mit dem Rücken an der Wand. Der Krieg um Afrin ist für die Revolution ein Kampf um Sein oder Nicht-Sein. Als radikale Linke in Europa sollten wir uns der historischen Bedeutung dieser Tage bewusst werden. Der Angriff auf Afrin ist der Versuch das aussichtsreichste revolutionäre Projekt unserer Generation zu zerstören. Wir werden diesem Unrecht nicht weiter tatenlos zuschauen. Wir werden die Menschen in Rojava und unsere kämpfenden Genoss*innen nicht alleine lassen. Wir rufen dazu auf, gemeinsam mit militanten Aktionen überall dort zu beginnen, wo wir die Herrschenden treffen können.

Für den Termin und Ziele militanter Aktionen siehe: https://fight4afrin.noblogs.org/

Razzia im Mezopotamien-Verlag in Neuss

In den frühen Morgenstunden des 8.03. stürmten Polizeieinheiten die Räumlichkeiten des Verlagshauses Mezopotamien in Neus.  Auf der Suche nach „verbotenen Dokumenten“ wurden bisher vier LKW-Ladungen Material des Buchverlags beschlagnahmt. Die Durchsuchungen wurden am darauf folgenden Tag fortgesetzt. Der Verlag Mezopotamien gibt Bücher zur kurdischen Befreiungsbewegung heraus. In der deutschsprachigen Edition ist unter anderem die Biographie der 2013 vom türkischen Geheimdienst MIT in Paris ermordeten Revolutionärin Sakine Cansiz erschienen. Wir dokumentieren an dieser Stelle die Artikel von ANF - News zu den Razzien und die Erklärung des Demokratisches Gesellschaftszentrum der KurdInnen in Deutschland (NAV -DEM) zu den Ereignissen in Neus.

 

[De]++Letzte Infos für den 10.3. in Dessau++

Morgen startet der 1. Teil unserer Kampagne "Make Dessau Nazifrei Again". Da uns bisher nichts von einer Anmeldung der Faschos bekannt ist, gehen wir von einem relativ ruhigen Demonstrationstag in Dessau aus. Um euch aber nicht unvorbereitet in den morgigen Tag zu schicken, haben wir alle wichtigen Infos für euch hier zusammengestellt.

Feministischer Aufhänger zum weltweiten Frauen*tag

Chemnitz, 08. März 2018 – Jährlich sterben etwa 47.000 Frauen* weltweit an den Folgen illegal durchgeführter Schwangerschaftsabbrüche. Verwendet werden dazu unter anderem Kleiderbügel aus Draht, welche in die Gebärmutter eingeführt werden. Auch in Deutschland stellt Schwangerschaftsabbruch gemäß § 218 StGB immer noch einen Straftatbestand dar, der nur unter strengen Auflagen straffrei bleibt.
Auf diesen Missstand weist am Weltfrauen*tag die Gruppe „Feministische Aktion KMS“ hin, die auf dem Campus der TU Chemnitz, im Zentrum sowie auf der Schloßteichinsel Drahtbügelinstallationen angebracht hat. Auf zusätzlichen Infokarten fordert die Gruppe u. a. die Abschaffung des §218 StGB und ruft zur feministischen Demonstration für das Recht auf Selbstbestimmung und gegen den Schweigemarsch in Annaberg-Buchholz auf, der von dem rechts-konservativen Zusammenschluss „Lebensrecht Sachsen“ organisiert wird.

[FFM] Scheinbesetzung in Bornheim und Bockenheim #radikalsolidarisch

Besetzt Häuser Transparent

In der Nacht vom 06. auf dem 07. März entschlossen wir uns und die ersten Zeichen zu setzen und zu zeigen, wem die Stadt wirklich gehört.
Mit Transparenten markierten wir zwei Gebäude, die Berger Str. 6 und 8 sowie die Leipziger Str. 68., um auf ihren Leerstand aufmerksam zu machen. Bei beiden Häusern werden seit ihrem Leerstand Maßnahmen getroffen, damit sie noch schneller verfallen. Das allgegenwärtige Bedürfnis nach Wohnraum wird von vielen Eigentümer*innen bewusst übergangen, um die Häuser als Spekulationsobjekte zu benutzen.

Verein von Faschisten mit Molotws zerstört

In der Nacht wurde ein Verein von türkischen Faschisten (Graue Wölfe, AKP, CHP, was auch immer) mit Mollotows beworfen. Grüße nach Afrin.

Euro Pro LIfe e.V. im Münchner Westend bekommt Besuch

Wir – eine Gruppe von Individuen aus München – haben mit einer Aktion im Rahmen der NIKA-Kampagne „Make Feminism A Threat“ den antifeministischen Verein „Euro Pro Life e. V im Münchner Westend besucht.

WELTFRAUENKAMPFTAG IN ATHEN

BILDER AUS ATHEN!

Testbetrieb eines kostenlosen ÖPNVs in München

Seit heute testen wir einen fahrscheinfreien ÖPNV im gesamten Tarifgebiet des MVV. In der Nacht auf den heutigen Freitag haben Fahr‘ Scheinfrei-Aktivist*innen die Anzeigen zahlreicher Fahrscheinautomaten im Stadtgebiet mit Aufklebern überklebt, die auf diesen Testbetrieb hinweisen.

[VS] Aktion am Frauenkampftag - Im Alltag wahrnehmbar machen, was im Alltag passiert

 

In der Nacht auf den 8. März waren wir in unserer Stadt unterwegs. Zum Frauenkampftag wurde in Villingen-Schwenningen plakatiert. Wir haben unterschiedliche Aspekte der Situation von Frauen in der patriarchalen Gesellschaft aufgegriffen und ihnen dort einen Platz verschafft wo sie hingehören – im Alltag.

 

Afrin ist Überall, Überall ist Widerstand

p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 120%; }

Dies soll ein Aufruf zu entschiedenem Handeln gegen den Angriffskrieg im Kanton Afrin sein. Um die Freund_innen, Genoss_innen, Gefährt_innen in Rojava zu unterstützen und ihnen ein unmissverständliches Zeichen unserer Solidarität zu senden.

Nachtrag: Recherchematerial zur Nazi-Party in Hückelhoven-Baal am 22.10.17

Zeitnah wie üblich reichen wir an dieser Stelle Recherchematerial zu der Neonaziparty vom 22.10.17 in Hückelhoven-Baal nach. Die Partei „Die Rechte Aachen-Heinsberg“ bzw. deren Projektgruppe „Syndikat 52“ hatte dort im „Bürgerhaus-Baal“eine „Ballermann-Party“ veranstaltet.

(Ein ausführlicherer Bericht dazu: http://akantifaac.blogsport.de/2017/10/23/wieder-nazi-party-in-hueckelhoven-baal/)

 

Mobiaktion für die Frauen*kampftagsdemo am 10.03. in Rostock

In der Nacht zum 08.März wurden auf der Autobahn A20 mehrere Transparente entdeckt. Zu lesen war: "Stadt, Land, Fluss, Emanzipation ein Muss!" "Stadt, Land, Meer, FLTI* und libertär" sowie "10.03.Frauen*tagsdemo Rostock 13uhr HBF"

One struggle One Fight!

Solidarität mit Frauen*kämpfen weltweit!

Im folgenden dokumentieren wir den Aufruf der Frauen*kampftagsdemo am 10.03. in Rostock:

Prozesstermin zu den Hambi4

Prozess Hambi4

Am 15. März 2018 ab 14 Uhr wird vor dem Amtsgericht Kerpen gegen vier der Hambi9 verhandelt. Solidarische Prozessbesucher*innen sind herzlich willkomen!

Frauen*kampftags-Grüße aus Barcelona

8. März 2018 - Visuelle Grüße einiger compañeras aus Barcelona

Racheteam brennt Auto von türkischem Faschisten in Paris nieder

Das Racheteam Şehid Avesta Xabûr hat in Paris das Auto eines türkischen Agenten abgebrannt um damit seiner Wut auf den türkischen, faschistischen Staat und seiner Angriffe auf die Völker Efrîns Ausdruck zu verliehen.

8. März ist Frauen*kampftag – Antifeminist*innen aus der Deckung holen!

 

Wir haben den heutigen internationalen Frauen*kampftag zum Anlass genommen, antifeministische Akteur*innen, Organisationen und Institutionen in Frankfurt sichtbar zu machen und zu markieren.

 

[LE] Feministischer Kampftag ist jeden Tag!

Erklärung zu den Angriffen auf das CDU-Landtagsabgeordnetenbüro, die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde und die Anwaltskanzlei Ulbrich & Mandic

queerfeministische Aktion in Tübingen

Wir, Feminist*innen, wollen den 8.März nutzen, um auf akteulle
queerfeministische Kämpfe aufmerksam zu machen.

Dazu haben wir in den Morgenstunden am 8.März, dem Fraunkamptag, eine
Aktion im Fahrrad und Fußgänger*innen Tunnel (zwischen Finanzamt und
Epple Haus, unter der B 27 in Tübingen) gemacht und Plakate aufgehängt.

Gut sichtbar für alle Interessierten!

Denn seit Monaten kämpfen viele Beschäftigte, potentielle Partient*innen
und Unterstützer*innen, die für mehr Personal und besserer
Arbeitsbedingungen in den Kliniken. Frauen*arbeit macht die Welt, wem
gehört sie?

Immer wieder gibt es sexistische und rassistische Übergriffe, auch in
Tübingen. Damit soll Schluss sein! In Bars, mit Plakataktionen, durch
Veranstaltungen usw. stellen sich viele Menschen dagegen.

Ein Thema wird zumindest mal Sichtbar und öffentlicher diskutiert:
#metoo: girl gangs against racism and sexism!

Das emanzipatorische Projekt der kurdischen Bewegung in Afrin wird
abgegriffen. Zurecht fordern viele Menschen den  sofortigen Rückzug des
Millitärs und eine von eurpa die Verantwortung so etwas nicht zu
zulassen zu übernehmen.

Tag täglich versuchen Frauen* ihren Alltag zu bewältigen: Sorgearbeit
Sichtbar machen! Care Revolution.

Feministische Grüße

[Stuttgart] Mobilisierungsaktion zum Frauenkampftag am 8. März

 

 

In den vergangenen Nächten waren wir, gemeinsam mit vielen engagierten Frauen, im Stuttgarter Stadtgebiet

unterwegs, um auf den Internationalen Frauenkampftag am 8. März aufmerksam zu machen. Unser Ziel ist

es, den Frauentag als revolutionären Kampftag in die Gesellschaft zu tragen.

Archiv von linksunten.indymedia.org

Aus Fragmenten entsteht ein linksunten.indymedia.org Archiv.

Türkei: Angriff auf Frauen vor dem 8. März

Überall auf der Welt gehen wieder hunderttausende Frauen auf die Straße, um gegen die unerträglichen patriarchalen Verhältnisse zu demonstrieren. Im Vorlauf zum 8. März hagelt es in der Türkei Repression gegen eine feministische Gruppe. Die Frauen lassen sich nicht einschüchtern.

Gegen Folter und Repressionen vor den Wahlen und der WM in Russland

Anarchist*innen und Antifaschist*innen sind in Russland derzeit mit dem Vorwurf der Gründung einer angeblichen Terrorgruppe konfrontiert. Um Aussagen und Geständnisse zu erzwingen gab es Festnahmen und Folter. Mit dem Konstrukt der Planung von Anschlägen auf die WM sollen auch soziale Bewegungen vor den Wahlen geschwächt werden. Staatliche Repression gibt es dabei nicht nur in Russland. Russische und andere internationale Aktivist*innen wurden in Hamburg während des G20 Gipfels verhaftet, sind noch immer mit teils absurden Vorwürfen in Haft oder sollen abgeschoben werden.

RWE Smart Labor angegriffen - Hambi Soli im Ruhrgebiet!

 

In Solidarität mit den Gefährt_innen im Hambacher Forst haben wir in der Nacht auf den 28.02.18 das RWE Smart Labor in Mülheim a. d. Ruhr angegriffen.

 

Wir zerstörten einige Scheiben mit Steinen und hinterließen eine "Hambi bleibt!" Parole an der Außenwand.
RWE finanziert dieses Labor innerhalb eines Berufskollegs um Schüler_innen u.a. an die Techniken des Smart Metering heranzuführen.

 

Neben dem Anbau des Klimakillers Braunkohle und der Nutzung der unbeherrschbaren Atomkraft entwickelt RWE auch Techniken,
die die Überwachung unseres Alltagslebens verschärfen.
Aus diesen Gründen haben wir dem Großkonzern einen nächtzlichen Besuch abgestattet.

 

Unsere besonderen Grüße gehen an die vier seit Januar inhaftierten.

Free Hambi 4!

Hambi bleibt!

 

- einige Autonome

[S] Sitz der faschistischen Pseudogewerkschaft "Zentrum Automobil" markiert.

Anläßlich der Betriebsratswahlen 2018 haben wir den Sitz der faschistischen Pseudogewerkschaft "Zentrum Automobil" in Stuttgart Untertürkheim markiert.

Feministischer Hausbesuch bei Horst Seehofer

Bundesministerium des Innern in „Ministerium für Heimat und Rape Culture“ umbenannt / Feministischer Hausbesuch bei Horst Seehofer / Vielfältige Aktionen zum 8. März

Wir haben das Innenministerium umbenannt – „Ministerium für Heimat und Rape Culture“ passt einfach besser, jetzt, wo Horst Seehofer einzieht. Denn: Seehofer hatte am 15. Mai 1997 im Bundestag gegen die Strafverfolgung von Vergewaltigungen in der Ehe gestimmt.

Sexualisierte Gewalt ist kein Importprodukt, sondern Bestandteil deutscher Leitkultur.

A message to our unknown comrades in the urban jungle of prison society

Tyco and Bosch burning in Berlin Pankow

 

The burning of security vehicles in Berlin as a useful tool of communication.

 

 

 

By quoting from other responsibility claims, we follow the proposal of relating to each other in order to develop a wider mobilisation of the militant groups in Europe as well as to develope our theoretical base.

 

 

 

We recognized your words about solidarity and we share it, when Rouvikonas wrote about the attack at the Saudi Arabian embassy at Athens 19/12/2017:

 

 

 

„As anarchists we know that the only definitive answer lies on internationalist solidarity between organized, struggling oppressed peoples. We are under no illusions that at this point the still infant solidarity can overturn the plans of the global rulers. Under current circumstances what can be achieved is giving small battles, there where it is possible, in order to sabotage the war process that is under way. [This is necessary in order] to preserve social awareness, [in order] to be capitalized in case avoiding hell becomes inevitable.“

 

Feminist Attack - new video-

Pünktlich zum 8. März ist nun ein Video aufgetaucht, dass eine feministische Aktion vom 08.03.2016 dokumentiert.

Viel Spaß damit und lasst euch inspirieren!

Let's take back the streets together! Am 8.März und immer!

Der große Bullshit - Bemerkungen zum Geraune rechter Ideologie anlässlich der Leipziger Buchmesse

Nun also Leipzig. Was vergangenes Jahr auf der Frankfurter Buchmesse zu Wort- und Handgreiflichkeiten führte, findet dieses Jahr auf der Leipziger Buchmesse statt: die Präsenz rechter Verlage mitsamt entsprechender Ideologieträger. Das Geschwätz ist stets dasselbe, auch beim Organisationsteam der Buchmesse. Es müsse Meinungsfreiheit für alle gelten, weswegen geradezu bettelnd das Gespräch mit jeder noch so lächerlichen Ideologie eingefordert wird.

Das diskursive Spiel ist altbekannt und sorgt trotzdem immer wieder für mediale Furore: auf den vermeintlichen Tabubruch hin folgen vielfältige Empörungen in den üblichen Presseorganen. Worte und Phrasen werden wiederholt und finden so ihren Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch. Besonders eifrige Faschisten beklagen anschließend mangelnde Meinungsfreiheit, inszenieren sich als Opfer und nonkonforme Opposition. Eine Win-Win-Situation für rechte Ideologie. Selbst die bürgerliche Wunschvorstellung von der natürlichen Durchsetzung des besseren Arguments wird obsolet, wenn die rechten Opfer bei jeglicher Kritik Krokodilstränen vergießen und es dabei belassen. Herrschende Kritik empört sich am Jargon völkischer Ethnopluralisten, doch bleibt bei der Analyse weitestgehend sprachlos. Doch überlassen wir einem medial besonders geliebten Opfer das Wort:

Wozu sich erklären? Wozu sich auf ein Gespräch einlassen, auf eine Beteiligung an einer Debatte? Weil Ihr Angst vor der Abrechnung habt, bittet Ihr uns nun an einen Eurer runden Tische? Nein, diese Mittel sind aufgebraucht, und von der Ernsthaftigkeit unseres Tuns wird Euch kein Wort überzeugen, sondern bloß ein Schlag ins Gesicht.“

 ( Götz Kubitschek)

 Es wird deutlich, dass das Gerede von Meinungsfreiheit natürlich nur Fassade ist. Das ist nicht weiter dramatisch, nur eben falsch und strategisches Kalkül. Denn der alleinige Verlass auf Dialog verhindert den Blick auf Privilegien und reale Ausbeutungs- und Unterdrückungsverhältnisse. Doch eben um von Menschen gemachte Verhältnisse geht es rechter Ideologie nicht. Die Welt wird in Zwangskollektive aufgeteilt, die qua Mythos und irrationalen Erklärungen zum gemeinsamen Schicksal verdammt sind. Daher auch die Einbildung einen „Volkswillen“ zu repräsentieren, auch wenn selbst Statistiken keine Mehrheit feststellt. An allgemeiner (materieller) Gleichheit besteht kein Interesse und autoritäre Systeme werden zugespitzt. Individuen werden zu Gehorsam diszipliniert. Es droht staatliches Gewaltmonopol, sobald Verhalten als nicht dem Volk eigen wahrgenommen wird. Riots können dabei als Ausbruch aus der Enge gesellschaftlicher Zwänge betrachtet werden, wenn der Dialog folgenlos bleibt oder durch bestimmte Strukturen grundsätzlich verneint wird. Die These der sozialen Kämpfe als treibende Kraft von Geschichte bleibt aktuell, wenn auch nicht im starren Fortschrittsglauben verhaftet. Die Interessen sind entscheidend bei der Reise ins Utopia und eine Analyse von Gesellschaft ohne Hirngespinste von scheinbar natürlichen Eigenschaften. Letzteres ist Antrieb rechter Bewegungen um eine Dystopie starrer Zwänge und allgemeinen Gehorsams zu verwirklichen.

Es gibt Kritik an der Anwesenheit rechter Verlage auf der Buchmesse. Unter dem Slogan #verlagegegenrechts finden sich zahlreiche Verlage und Initiativen um Kritik zu schärfen und diese praktisch werden zu lassen. Getreu deutscher Zustände findet eine Unterstützung hiesiger Verlage nicht statt, soll doch der angeblich unpolitische Literaturbetrieb bewahrt werden. In dieser Hinsicht waren einige Intellektuelle aus Frankreich im Jahr 1993 diesen voraus. In einem „Aufruf zur Wachsamkeit“ wurde festgehalten: „Man kann über alles, aber nicht mit allen reden. Man hat das Recht, nein zu sagen und Rechtsradikale aus der Debatte auszuschließen. Voilà!“

 

Deutschland und Ukraine wollen Reparationen von Polen fordern

Es sind viele Jahre schon vergangen, aber die Frage über die Wiedergewonnenen Gebiete bleibt immer noch aktuell und veranlasst heiße Diskussionen unter Geschichtsforschern und Juristen der europäischen Staaten. Deutschland kann sich nicht mit der Tatsache abfinden, dass seine östlichen Gebiete Polen übergeben wurden. Nun macht der Kampf um den Osten eine neue Runde: Deutschland und die Ukraine begannen den Gesetzentwurf zur Forderung der Reparationen von Polen wegen der Wiedergewonnenen Gebiete zu besprechen.

Seiten

Newswire abonnieren