Antifa

Neues aus der Welt der Kommunikationsguerilla

Im letzten Monat ist in der Welt der Kommunikationsguerilla echt viel passiert. Es gibt Neuigkeiten zu den Adbustings im Antiterrordingsdabums GETZ, die Berliner Staatsanwaltschaft findet neuerdings, dass Adbusting straffrei ist, wenn man eigene Poster mitbringt, und bundesweit explodieren die Adbusting-Aktionen formlich.

Inhalt:
1. StA Berlin: Adbusting straffrei, wenn man eigene Poster mitbringt
2. „Unbequemes Adbusting ist grundrechtlich geschützt.“
3. Über die GETZ-Adbustings reden bedroht die Sicherheit?
4. Vier von drei GETZ-Adbustings aus Berlin
5. VS-Bericht nach Adbustings verschoben
6. Adbustings zum Tag ohne Bundeswehr
7. Bundesweit Adbustings
8. Veranstaltungen bei der Bund-Jugend Berlin
9: Was gabs sonst noch?

Kundgebung #jetzterstrecht: Selbstorganisation!

Kundgebung #jetzterstrecht 11.7. Hermannplatz Berlin 15 Uhr.

Antifa Enternasyonal – Alle zusammen gegen den Faschismus

Kundgebung am 04.07.20, um 14 Uhr am Leonhardsplatz (nähe U-Bahn St. Leonhard) Nürnberg

Antifa Enternasyonal – Alle zusammen gegen den Faschismus

Egal ob in St. Leonhard, Wien oder Kobanê – Widerstand ist überall! 
Faşizme karşı omuz omuza! Schulter an Schulter gegen den Faschismus!

„Antifa-Adbusting: Füll deinen Sommer mit Geschichten“ in Adlershof

 

Heute morgen begrüßte die Adlershofer Bürger*innen am S-Bahnhof ein verändertes Werbeplakat. Statt auf einen Streaming-Dienst aufmerksam zu machen, zeigte das Poster ein großes Antifa-Logo mit pinker Farbe. Außerdem wurde der originale Slogan: „Fülle deinen Sommer mit Geschichten“ um den Slogan „Support your local antifa“ ergänzt.

 

(Marburg) Nachbarschaft über Werner Gosewinkel (AfD) informiert

Wir haben in der Nachbarschaft von Werner Gosewinkel mehrere von folgenden Flyern verteilt

[TÜ] Solidarität mit dem EKH und Rojava

Wir senden solidarische Grüße ans EKH in Wien und nach Rojava.

Ein Angriff auf Kurdistan ist ein Angriff auf uns alle! Solidarität mit den Freiheitskämpfen!

Wir als Antifaschist*innen aus Salzwedel solidarisieren uns mit allen Betroffenen der aktuellen Angriffe auf Kurdistan durch den türkisch-faschistischen Staat!

Connewitz: „Baut euren eigenen Stadtteil auf!“

"Anwohner*innen" räumen Barrikaden für die Cops weg

In Connewitz gibt es eine Baustelle, das Wetter lädt zum verweilen auf den Straßen ein und jenes Treiben auf den Straßen führt zu Konflikten. Ein Teil dieser Auseinandersetzungen soll hiermit aufgeschrieben werden. Für alle, die noch wirklich daran glauben, dass mit inhaltlichen Diskussionen die Konflikte geklärt werden könnten. Für alle anderen: „manchmal helfen Schellen“.

Kein Freund, kein Helfer

Video auf YouTube - Vor wenigen Tagen demonstrierten im Berliner Bezirk Neukölln zahlreiche Menschen gegen den rechten Terror, der seit einigen Jahren auch in diesem Stadtteil immer stärker um sich greift. Unserer Redakteurin Mona Lorenz fiel dabei eine Forderung auf, die auf den ersten Blick vollkommen plausibel, in der Rückschau aber denkwürdig scheint.

[S] Solidarisches Stuttgart und Initiative Klassenkampf vereinen sich

Gestärkt für den Klassenkampf in Krisenzeiten –
In Stuttgart gibt es aktuell zwei Strukturen mit vielen Überschneidungen und einem ähnlichen politischen und praktischen Anspruch. Das sind zum einen die seit 2013 bestehende „Initiative Klassenkampf“ und der mit dem Corona-Shutdown neu entstandene Zusammenschluss „Solidarisches Stuttgart“. Die Initiative Klassenkampf engagiert sich seit ihrer Gründung gegen niedrige Löhne, steigende Mieten und Sozialabbau. Zu ihrem Aktions-Portfolio gehörten die vergangenen Jahre auch die Unterstützung von Arbeitskämpfen in der Region und Kampagnen gegen Werkverträge, Leiharbeit und rechte Umtriebe im Betrieb. Neben den monatlichen offenen Treffen fanden regelmäßig Veranstaltungen statt und veröffentlichte die Initiative diverse Publikationen, z.B. ein Faktencheck zur rechten Scheingewerkschaft „Zentrum Automobil“, oder eine Broschüre zum Thema Mietenwahnsinn und Wohnraummangel. Mit Beginn des Corona-Shutdowns wurde die politische Arbeit jedoch fast vollständig zurückgefahren. Diese Lücke füllte in weiten Teilen der Zusammenschluss Solidarisches Stuttgart, dessen Entstehungsprozess wir kurz skizzieren wollen, bevor wir auf die Zusammenführung der beiden Strukturen eingehen.

Seiten

Antifa abonnieren