Netactivism

20.2.16 Ahaus Antifaschistische Kundgebung Demo nach Schüssen auf Asylbewerber

Ahaus ist BUNTGemeinsam gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz

 

Am letzten Wochenende kam es in einer Ahauser Flüchtlingsunterkunft zu einer widerwärtigen Tat. Ein Täter betrat das Gebäude, zielte auf einen Bewohner und schoss mit einer Schreckschusspistole.

Es ist unvorstellbar, welche Ängste dieser Mensch ausstehen musste.

Die Ahauser Parteien, Vereine, Glaubensgemeinschaften, Kirchen und die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt verachten die Tat. Mit einer Menschenkette möchten wir ein Zeichen für Toleranz und Menschlichkeit und gegen Rassismus setzen.

- Wir verurteilen die Tat auf das Schärfste -

Am Samstag, 20.02.2016, um 11 Uhr, treffen wir uns am Rathaus, um eine Menschenkette zu bilden.

 

http://www.bi-ahaus.de/

No Refugee is Criminal - Deportation is Collective Crime and Corruption

No Refugee is Criminal - Deportation is Collective Crime and Corruption:
In Solidarity with North African Deportees and Victims of Deportation from Germany.

No human being should be subject to discrimination because of manner of dressing, skin colour, gender, religion or sexual orientation. Crime has no nationality, ethnicity or geographical location. No refugee is criminal just because s/he is asking for asylum. Anybody, whatever the origin, with minimum honesty and ability to differentiate between subjugation and equality, would sign this sentence.

G20 2017 "Hamburg bleibt frei"

Hamburg bereitet sich schon jetzt auf den G20 Gipfel in 2017 vor. Seit vorbereitet.

Frankreich als Opfer des britischen Neoimperialismus

David Cameron

Die israelische Zeitung Arutz Sheva hat einen sehr interessanten Artikel unter dem Titel "The British Lion makes a come-back" („Rückkehr des britischen Löwen“) veröffentlicht. Es geht um die Rückkehr Großbritanniens in die Weltarena, um seine Beziehungen zu Frankreich und seine Rolle im Konflikt zwischen Saudi-Arabien und dem Iran.

CIA-Aktivitäten in Mazedonien

Die griechische Zeitung Ekathimerini hat am 19. Januar einen Bericht über die CIA-Aktivitäten in den Balkanländern veröffentlicht. Danach wurde die Zeitung der Zensur ausgesetzt.

GR: Wichtiges Keep Talking Greece Blog braucht dringend finanzielle Unterstützung

Keep Talking Greece ist ein englischsprachiges Blog einer griechischen Journalistin, die wie so viele "Gastarbeiter_innen" irgend wann "Nie Wieder Kaltland" sagte und zurück nach Griechenland ging, um in Folge der "Krise" mit antigriechischen Hetzmedien konfrontiert zu sein, die das Ausbreiten der Krise propagandistisch abfederten.

[Ägypten] PM zu Disziplinarhaft, Hungerstreik und Repression

freeahmedsaid

Pressemitteilung des Freundeskreis Ahmed Said. Frankfurt am Main, den 28.12.2015:

Kontakt: fkas[ät]riseup[dot]net Tel.: 0152-17249363 Twitter: @freeahmedsaid.eu

Ägypten: Disziplinarhaft und Hungerstreik - Weitere Repressionen gegen den Arzt und Menschenrechtler Ahmed Said

"Geheimdienstkontrolle" - ein makabrer Witz

In der vergangenen Woche kommentierte MdB Christian Ströbele (Die Grünen) öffentlich, dass er den Sinn seiner Mitarbeit im Parlamentarischen Kontrollgremium des Bundestages über die Kontrolle der Nachrichtendienste durch die Regierung in Frage stelle. Ähnlich desillusioniert äußerte sich sein ehemaliger Kollege Wolfgang Nescovic am 30. November 2015 auf einer Veranstaltung in Frankfurt Am Main und berichtete ausführlich aus seiner knapp siebenjährigen Tätigkeit im Parlamentarischen Kontrollausschuss.

 

 

 

ARD und IP-Spitzelei

Kleine IT-Lovestory in Bildern die zeigt dass u.a. die ARD-Mediathek verschiedene SpyCookies oder Scripte integriert hat.

Das Verhältnis von Kunst und Politik beim Adbusting

Mit Kunst Politik zu machen, scheint immer beliebter zu werden. Akteure wie das „Zentrum für Politische Schönheit“ promoten das, was sie unter Kunst verstehen, sogar als der neue Weg effektiv linke Politik zu machen. Dabei blenden sie aus, dass die Wahrnehmungs-Ökonomie von „Kunst“ im Bereich der Politik nur unter bestimmten Bedingungen funktioniert. Und diese Bedingungen haben wenig mit emanzipatorischer Politik zu tun. Eine Analyse der Bedingungen, unter denen Kunst politisch sein kann.

Seiten

Netactivism abonnieren