Berlin

Fotos: Gorillas Riders united - Solidemo am 16.11. in Berlin

In Solidarität mit den Gorillas Arbeiter*innen für bessere Arbeitsbedingungen demonstrierten am Abend des 16. November mehr als 600 Menschen in Berlin.
Eine Fotoseite: https://umbruch-bildarchiv.org/gorilla-riders-united/

Wem gehört der Laskerkiez?

"Keine Zukunft ohne Zukunft" lauteten die Parolen auf den Transparenten auf einer Stadtteildemonstration am Samstag im Friedrichshainer Südkiez.  Sie demonstrierten für den Bestand der Kulturbar Zukunft. Aber darüberhinaus ging es auch um die Frage, wem gehört der Laskerkiez? Den Menschen, die jetzt dort wohnen oder Immobilienkonzernen Pandion, Trockland, Padovicz und Co., die Profitmöglichkeiten in dem Kie entdeckt haben. 

Fotos: Open the borders!

Für die sofortige Aufnahme der Geflüchteten an der Polnisch-belarussischen Grenze demonstrierten am Sonntag rund 500 Menschen in Berlin.
Fotos: https://umbruch-bildarchiv.org/open-the-borders/

Hammerskins in Lichtenberg geoutet

Outingplakat Martin Kühlich

Ermutigt durch die kraftvolle Fightback-Demo am Samstag haben wir in der Nacht auf den 15.11 die Initiative ergriffen und 5 Neonazis der Hammerskins Berlin in ihren Lichtenberger Nachbar*innenschaften bekannt gemacht.

Angriff auf Gorillas Lagerhaus in Solidarität mit den Fahrer*innen!

In der Nacht zum 11. November fand ein Angriff auf das sich gerade im Aufbau befindende neue Lagerhaus von Gorillas im Schlachthofviertel nördlich von Friedrichshain statt. Die Glasfassade und die Türen wurden eingeschlagen und ein Slogan in Solidarität mit den Fahrer*innen wurde gesprüht: Strike Back! 

13.11.21 - In Gedenken an die Opfer, in Hass auf die Täter & den Staat

Am 13.11.2021 findet die zweite antifaschistische "Fight Back!" Demo in Berlin statt, dieses Mal in Lichtenberg. Ab 18 Uhr wird sich an der Siegfriedstraße am Bahnhof Lichtenberg gesammelt. Dabei soll nicht nur den Opfern rassistischer und faschistischer Gewalt gedacht werden, sondern auch diejenigen, die die Taten ermöglicht haben, ins Visier genommen werden. Weil sich am 04. November auch die Selbstenttarnung des NSU zum 10. Mal jährte, wollen wir auf diesen Text einer Berliner Gruppe aufmerksam machen, die die Verstrickungen zwischen dem NSU, dem Militärischen Abschirmdienst, den Bullen und aktuellen Faschonetzwerken wie Uniter erläutert.

Die Korken knallen lassen – 66 Jahre NS-Tradition, das und noch viel mehr kann die Bundeswehr

Die Bundeswehr wird am 12. November 66 Jahre alt – und da ist es nun wirklich Zeit für Selbstbeweihräucherung. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden in dieser Woche bei unseren liebsten Reservistenverbänden Plakate aufgehangen, die unsere Errungenschaften und unseren Berufsethos der letzten Jahre feiert. “Nazitradition, Folterspiele” – Wir gratulieren uns und allen Ehemaligen für 66 Jahre eiserne Disziplin, Traditionspflege und Corpsgeist.

Solidarity with those who carry the world on their backs!

Solidaritat mit den GorillasWorker - Aufruf zur Demo am 16.11.2021
Solidarity with the GorillasWorkers - Call for the Demo at 16.11.

Aufruf zur solidarischen Prozessbegleitung

Am 11. November 2021 findet ein Prozess gegen einen Gefährten wegen den Vorwürfen: „tätlicher Angriff“, „Körperverletzung“ und „Widerstand“ statt. Er wurde bei der Demonstration, gegen den diesjährigen Bullenkongress, „Wir bleiben gefährlich! - Den Polizeistaat entsichern!“ festgenommen.

Laidak - No Place To Be

Als das "Laidak" vor neun Jahren am Boddinplatz eröffnete, hatte die "Schankwirtschaft" das Potenzial, eine Lücke in Neukölln zu füllen. Es bot sich als Ort in zentraler nordneuköllner Kiezlage an, an dem jenseits der ansonsten geschätzten Kneipenatmosphäre Diskussionen und Veranstaltungen stattfinden konnten, ohne über Basics diskutieren zu müssen, die allzu oft keine sind: Die Kritik an jeder Form des Antisemitismus. Als Gruppe haben wir in den ersten Jahres des Bestehens nicht nur Veranstaltungen im Laidak besucht, sondern auch mitorganisiert. Auch danach blieb das Laidak noch länger eine Station zur Ablage von Mobimaterial.

Seiten

Berlin abonnieren