Soziale Kämpfe

ein Einblick in de 8/12 Fall in Paris: Tag 10 – 18.10.2023

 

Die Tage vergehen und gleichen sich...

 

Wir erwarten eine weitere Anhörung zum Thema Waffen. Jedoch wird die Anhörung dadurch eröffnet, dass einer der Anwälte Schlussfolgerungen zu Protokoll gibt (um die Fachsprache zu verwenden).

 

Er kam noch einmal zur Vernehmung des Sprengstoff-Experten zurück. Dieser hatte im Zeugenstand ausgesagt, dass er eine Genehmigung für als geheim eingestufte Beweismittel hatte. Der Anwalt beantragt daher, die Verschlusssachen, zu denen er Zugang hatte, zu versiegeln und die Angelegenheit der Deklassifizierungskommission zu überantworten. Diese Eingabe wird ebenso wie die anderen, dem Gericht in der Hauptsache übermittelt. Somit werden die Richter*innen nicht vor der abschließenden Beratung über sie entscheiden – nicht sonderlich spannend.

 

 

Acht Wochen in Freiheit: Rückblick und Ausblick

Es war (erst) am 29.08.2023, als ich nach fast 27 Jahren Inhaftierung in die Freiheit entlassen wurde. Was hat sich in den nun rund acht Wochen getan, worauf gilt es zu schauen, und wie wird sich die nhere Zukunft gestalten?

(B) Brandangriff auf Funkturm

Wir haben in der Nacht auf den 19. Oktober mehrere Brandsätze an den freiliegenden Kabelsträngen am Fuße des Funkturms in der Herzbergstraße in Berlin-Lichtenberg platziert. Die Absicht unseres Erscheinens haben wir auf einen Anhänger vor Ort gesprüht: Switch-Off

 

Kalaschnikow und Olivenzweig

Palästinensischer Widerstand richtet sich seit Jahrzehnten gegen israelische Besatzung und Vertreibung. Zurecht. Dennoch können pro-palästinensische Linke nicht einfach zum Vorgehen der Hamas schweigen, weil dadurch linke Perspektiven auf die Befreiung Palästinas zerstört werden.

Zwangsräumung von Reinhard in Kreuzberg

Viele kamen zu seiner Unterstützung, aber es reichte nicht aus, die Räumung zu verhindern. Am 13. Oktober 2023 wurde Reinhard nach 40 Jahren aus seiner Wohnung in der Manteuffelstraße 63 zwangsgeräumt. Bereits vorher hatte die Eigentümerin 19 Wohnungen im selben Haus unter dem Vorwand des „Eigenbedarfs“ gekündigt.

Wir trauern um die Opfer der Massaker in Israel und Palästina

Am Samstag, den 7. Oktober, sind wir mit dem Schock des Hamas-Angriffs aufgewacht, mit erschreckenden Zeugenaussagen, für manche mit der Angst um ihre Angehörigen dort und für alle mit der Angst um die Juden hier. Ein Teil der politischen, gewerkschaftlichen, dekolonialen und antirassistischen Linken hat sich für die Unterstützung der antisemitischen Mörder entschieden und übernimmt manchmal wörtlich die Kommunikation der Hamas. 

Wir sind wütend auf diejenigen, die sich hier über das von der Hamas vergossene Blut freuen. Wir sind wütend über das Ergebnis einer jahrzehntelangen Entmenschlichung des israelischen Lebens. Wir sind erstaunt, wie wenig sie sich um das Leben der Palästinenser kümmern, da diese Unterstützer der Hamas nicht zu verstehen scheinen, welche Auswirkungen dies bereits auf die Situation im Nahen Osten hat. Die aktuelle Bilanz weist über 900 Tote und 2.616 Verletzte in Israel während dieser Angriffe aus, von denen die große Mehrheit unbewaffnete Zivilisten waren und sind.

 

2 Podcasts der Sendung „Wie viele sind hinter Gittern, die wir draußen brauchen“.- Ausgabe Oktober

Zu folgenden Themen:

 

Telefon-Gespräch mit Thomas Meyer-Falk, der nach 27 Jahren aus dem Knast kam

 

Interview zum Internationalen Symposium, das vom 03. November 2023 bis 05. November in Berlin stafffindet

 

Sonnenallee wiederholt mit Konfrontationen [+eng]

In der Berlin-Neuköllner Sonnenallee hat es am Mittwoch den zweiten Abend in Folge geknallt. Mehrere hundert, vielleicht gar tausend Leute nahmen sich mit Sprechchören und viel Feuerwerk die Straße.

Gerd Albartus is dead.

A text that discusses international solidarity in the context of Palestine and the revolutionary cells. The revolutionary cells were a militant group active from the mid 70s, to the mid 90s with a strong social-revolutionary tendency. It was first published in Dezember 1991, among others, in the newspaper taz.

 

We translated it from this source http://www.freilassung.de/div/texte/rz/zorn/Zorn04.htm, everyone else is welcome to copy and improve the translation as they wish.

 

2 Podcasts der Sendung „Wie viele sind hinter Gittern, die wir draußen brauchen“.- Ausgabe Oktober

Zu folgenden Themen:

Telefon-Gespräch mit Thomas Meyer-Falk, der nach 27 Jahren aus dem Knast kam

Interview zum Internationalen Symposium, das vom 03. November 2023 bis 05. November in Berlin stafffindet

Seiten

Soziale Kämpfe abonnieren