Soziale Kämpfe

RZ: Krieg - Krise – Friedensbewegung & Vorbemerkung

 

An dieser Stelle möchte ich mir erlauben, einen Text der Revolutionären Zellen/Rote Zora mit dem Titel „Krieg - Krise – Friedensbewegung, In Gefahr und höchster Not bringt der Mittelweg den Tod“ zu posten. Im Dezember 1983 erschienen, kann dieses Papier in der gegenwärtigen Phase der Analyse und Praxissuche uns vor überzogenen Erwartungen bewahren und zu einem realistischen Verständnis der Parameter verhelfen, in denen Militanz sich entwickeln kann. Das auch gerne als Antwort zu Texten wie „Keine Militanz ist auch keine Lösung - Debattenbeitrag zur Klimagerechtigkeitsbewegung“ und den zahlreichen halbgaren Positionen zu Krieg und Inflation, die momentan Indymedia erreichen. 

Vor vierzig Jahren, in einer weltpolitischen Situation, die mit der heutigen zahlreiche Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede hat, erreichte „ Krieg - Krise – Friedensbewegung“ die wohl weiteste Verbreitung von allen bisherigen theoretischen Erörterungen der RZ. Durch Veröffentlichungen in der taz und vielen Nachdrucken in kleineren Zeitungen ging er über den Rezeptionsbereich der linksradikalen Szene hinaus. Die Ausgangslage der Verfasser:innen war damals ungleich günstiger als unsere aktuelle. Geschrieben von einem bundesweit diskutierenden Zusammenhang, der zu einer daraus resultierenden Praxis fähig war, schlage ich vor, die damaligen Erwartungen und Methoden mindestens zur Kenntnis zu nehmen, bevor sich die radikale Linke oder „die“ Autonomen im erwarteten Krisenherbst erneut als der Papiertiger präsentieren, den wir größtenteils in der Corona Angelegenheit mit der Nachbetung staatlichen Krisenmanagements abgaben.

 

 

 

 

[B] Der preis ist heiß - Call for manifestation on 23.09 | 18:00, Kotti and open assembly 25.09 | 14:00, NewYorck Bethanien

[eng. below]
Die aktuelle Inflationskrise ist lediglich die letzte in einer langen Reihe derartiger Krisen, welche sich über die gesamte Zeitspanne des kapitalistischen System erstreckt. Krisen sind im Kapitalismus nicht einfach Resultat von Misswirtschaft oder gar eine unglückliche Nebenwirkung von Krieg oder Naturkatastrophen, sondern einem von gnadenloser Profitgier getriebenen System angeboren. Staaten deklarieren derartige Krisen nicht mit dem Zweck diese in Zukunft zu vermeiden, sondern sie wollen sie verwalten um das kapitalistische Ausbeutungsmodell umzustrukturieren und modernisieren. Die Aspekte dieser Krise spiegeln die Facetten anderer gesellschaftlicher Brennpunkte wieder (Gesundheitswesen, Energie, Wohnungen & Mieten).

Fotos: 50 Jahre Georg-von-Rauch-Haus

Vom 10. bis 12. Juni 2022 feierten ehemalige und jetzige Bewohner*innen die Besetzung des Georg-von-Rauchhaus vor 50 Jahren. Viele Generationen lebten dort und sorgten dafür, das es bis heute als selbstorganisiertes Wohnkollektiv fortbesteht.

[Le] DNA Entnahme im Kontext des B34-Verfahrens, wenn früh morgens die Schweine im Haus stehen.

Heute morgen, am 14.09.22, um punkt 6h, haben die Cops versucht die 4 Gefährt_innen des B34 Verfahrens an den jeweiligen Meldeadressen anzutreffen. Sie kamen um ihre DNA zu entnehmen, da keine_r der 4 der bisherigen Aufforderung diese abzugeben nachgekommen ist. Zuletzt wurden sie im Januar diesen Jahres auf die Wache geladen, jedoch ist Keine_r von ihnen dort aufgetaucht.

0€-Ticket jetzt!

0€-Ticket jetzt! Wir schließen uns der laufenden Kampagne für ein 0€-Ticket an (https://knack.news/3268), in dem wir Ticketautomaten an den Haltestellen der Tramlinie 15 in Leipzig unbrauchbar gemacht haben.

Autonomes Blättchen Nr. 50

Cover Ausgabe 50

Das neueste Heft des Autonomen Blättchens ist seit heute draußen. Die Ausgabe Nr 50 gibt es (wie immer) bei Euch im Infoladen, auf den Web-Seiten autonomesblaettchen.noblogs.org und autonomesblaettchen.blackblogs.org sowie hier auf indy. Viel Spaß beim Lesen ...

STREIKKASSE - GEWERKSCHAFTLICHE GEGENMACHT

Streikkasse

Eine Reihe von regionalen Gewerkschaften, darunter die baskischen ELA, LAB, ESK sowie der galicische Gewerkschafts-Verband CIG verfügt über Widerstandskassen. Die katalanische Intersindical und die aragonesische Osta sind im Begriff, solche Streikkassen einzuführen. Auch die anarcho-syndikalistischen CGT und CNT werden auf ihren jeweiligen Kongressen in diesem Jahr erörtern, ob ein struktureller Solidaritätsfonds aktiviert werden soll oder nicht. Denn nur andauernde Streiks sind erfolgsversprechend.

Bei Streiks geht es in der Regel um mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen. Doch zuerst bedeutet Streik eine Lohneinbuße, weil die Arbeitgeber die Zahlung einstellen. Um die Kampfkraft zu stärken, haben Gewerkschaften solidarische Streikkassen eingeführt, so können sogar lange Streiks durchgehalten werden.

Nach Angaben des spanischen Arbeits-Ministeriums gab es im vergangenen Jahr 606 Streiks. 47% davon wurden in der Autonomen Baskischen Region Euskadi (224) und in Navarra (59) durchgeführt. Zusammen kommen diese beiden Gebiete auf knapp 2,8 Millionen Einwohner*innen, sie stellen also nur 6% der staatlichen Gesamtbevölkerung. Aussagekräftige Zahlen und Prozentsätze sind immer von Bedeutung: Wie viele Streiks werden ausgerufen, wie viele Arbeitnehmer beteiligen sich daran, wie viele Ausfalltage kommen zusammen, wie hoch ist der Durchschnittslohn dieser Bevölkerung und wie hoch ist die Arbeitslosenquote.

Radio hören

 2 Podcasts der Radiosendung "Wie viele sind hinter Gittern" vom September 2022

Zu folgenden Themen:

- Telefon-Gespräch mit dem Gefangenen Thomas -Falk aus der Sicherungsverwahrung in Freiburg

-Tel.-Gespräch mit Veli Türkylmaz zu seinem § 129bProzess und jahrelanger Verfolgung

 

Aufruf zum Protest am 19.9.2022 in Wuppertal

Das Bündnis Wuppertal von Links, ruft zu weiteren Protest auf.  

Kundgebung und Demonstration am 19.09.2022 ab 18:00 Uhr am Döppersberg

 

Gas, Strom, Lebensmittel, Mieten ….

 

explodierende Preise für uns – explodierende Gewinne für Großkonzerne.

Corona und die linke Kritik(un)dähigkeit - neue Homepage

Corona und die linke Kritik(un)fähigkeit

Die neue Hompeage dokumentiert die digitale  linke Corona-Debatte seit Dezember 2020 und das Buch, das im Verlag AG Spak im Frühjahr 2022 erschienen ist. Die Homepage soll es Interessierten ermöglichen, die Debatte  zu verfolgen. 

Seiten

Soziale Kämpfe abonnieren