Gefangener Journalist schwerer erkrankt, als bisher bekannt
Am 31. März erfuhr der politische Gefangene Mumia Abu-Jamal von der ärztlichen Abteilung der Gefängnisbehörde von Pennsylvania (USA), dass seine Hepatitis-C Behandlung nun aufgenommen wird. Grund sei neben der juristischen Auseinandersetzung vor allem seine bereits eingesetzte Leberzirrhose. Damit ist nun Gewissheit, was Mumia und seine Unterstützer*innen seit Sommer 2015 immer wieder kritisiert haben: die staatliche Nichtversorgung von Gefangenen ist lebensbedrohend.
Die tagtägliche Ungerechtigkeit stinkt uns gewaltig. Auf der einen Seite häuft sich der Reichtum und auf der anderen Seite muss gestrampelt werden, damit es für das Nötigste reicht. Ohne Reichtum keine Armut und umgekehrt! Hierzulande muss mehr und mehr auf Pump gelebt werden und in Städten wie Wuppertal sind sehr viele Menschen über beide Ohren verschuldet. In dem Moment, in dem du nicht mehr weiter weißt, kommen sie ins Spiel: die Gerichtsvollzieher*innen.
von: Gai Dao Redaktionskollektiv am: 06.04.2017 - 11:26
Hallo Menschen, ein Ruck geht durch Europa, nein, durch die EU, sorry, ist ja nicht das Gleiche. Tausende von Leuten treffen sich in den Städten Deutschlands unter dem Label „Pulse of Europe“ und treten für den Erhalt der kapitalistischen Großmacht Europäische Union ein. Die Anhänger*innen dieser europäischen Bürger*inneninitiative sind fest davon überzeugt, dass, wenn wir alle die richtigen Parteien im Superwahljahr 2017 wählen, alles wieder so gut wie früher werden wird. Um uns davon zu überzeugen, schwadronieren sie von einem Europa von unten, basteln fleißig an europäischen Mythen und beschwören eine wertvolle Gemeinschaft, die es zu retten gilt.
Am Montag, den 03.04., haben wir den Hausverwaltungen Haack und WohnWert (Teil von Kindler & Fries) einen nächtlichen Besuch abgestattet. Wir haben von Haack ein Fahrzeug unbrauchbar gemacht (saure Milch in der Lüftung, Bitumen an den Scheiben) und bei WohnWert die Glasfront im Eingangsbereich zerstört.
Diese Taten sind Ausdruck der Auseinandersetzung um Wohnraum und die brennende Frage „Wem gehört die Stadt?“
Gegen den Bundesparteitag der AfD wird am 22.4. auch explizit feministisch protestiert. Ein breites Bündnis ruft dazu auf, sich ab 9:30 h am Reiterstandbild zwischen Heumarkt und Maritim zu versammeln, um die Absperrungen rund ums Maritim feministisch zu besetzen – durchaus in der Tradition der Zaunbesetzungen an der Miliärbasis Greenham Common in den 80ern.
Seit dem 5.4.2017 ist der neue Libertäre Podcast mit dem Märzrückblick 2017 online: unser ernster und satirischer Blick auf die Geschehnisse des Vormonats. Mit dem Fokusthema Repression und Rechtsruck in Deutschland und der Türkei, einem Linktipp, Wo herrscht Anarchie, Musik u.v.m.
Eine Gruppe Tunesier*innen hatte für letzten Freitag zur tunesischen Botschaft mobilisiert, um dort gegen die Ausstellung von Reisedokumenten und die geplante Abschiebung von 1.500 Menschen zu demonstrieren. Eine Fotoseite und ein Redebeitrag von "Women in exile" unter http://www.umbruch-bildarchiv.de/bildarchiv/ereignis/310317tunesische_bo...
Polizeischergen der übelsten Sorte haben am letzten Freitag im thürischen Sonneberg eine Sitzblockade von Antifaschisten*innen massiv mit Pfefferspray attackiert, um den 70 Teilnehmer*innen eines Thügida-Aufmarsches zu ermöglichen, ihre menschenverachtende Propaganda verbreiten zu können.
Endlich eine gute Nachricht: wie Prison Radio am 31.3.2017 in einer „breaking news“ mitteilte, hat nun auch das föderale 3. US-Berufungsgericht einen Antrag der Gefängnisbehörde Pennsylvanias, Mumia Abu-Jamals per einstweiliger Anordnung erwirkte unverzügliche Behandlung weiterhin auszusetzen, abgelehnt.
Gestern teilte die Gefängnisbehörde dem politischen Gefangenen mit, die Behandlung aufzunehmen.
Heute ist die Revolution in Gefahr. Wie in Zeiten der Pariser Kommune und anderen bahnbrechenden historischen Momenten, stehen die revolutionären Kräfte Auge in Auge mit dem Leviathan der kapitalistischen Hegemonie, der die neue Welt zu verschlingen und uns alle wieder zu versklaven versucht. Das ist unser Stalingrad. Wir müssen die Revolution verteidigen! Deshalb verkünden wir die Entstehung der International Revolutionary People’s Guerrilla Forces (IRPGF) um die Revolution in Rojava zu verteidigen.
EILMELDUNG: +++ Das Kreuzberger Zentrum soll verkauft werden +++ Bieterverfahren bereits abgeschlossen +++ Private Investorfirma erhält Zuschlag +++ Die Gentrifizierung schreitet mit großen Schritten voran. Nun ist das 'Zentrum Kreuzberg' / 'Neues Kreuzberger Zentrum' dran. Ihr kennt es wahrscheinlich alle: Das riesige gelb-weiße Haus am Kottbusser Tor, das über die Adalbertstraße führt.
Grüße und Solidarität an den Antifaschisten, der letzte Woche von Faschisten überfallen wurde. Wir wünschen dem Genossen gute Besserung. Ob Marseille oder Nürnberg, wir führen einen gemeinsamen Kampf gegen Rechtsruck, Faschisierung, Ausbeutung und Unterdrückung!
Viele Monate lang suchte der Blogger und ehemalige Obdachlose Max Bryan einen Ort zur Aufstellung eines Wohncontainers für seinen obdachlosen Kumpel Klaus, um den 61-Jährigen das Überwintern zu ermöglichen.
Doch die Suche nach einem geeigneten Stellplatz erwies sich als äußerst schwierig. Wie es überhaupt dazu kam, dass Max Bryan dem Obdachlosen Klaus Hilfe anbot, zeigt nun ein Bericht in der Huffington Post - wo Max Bryan auf inzwischen Jahre zurückblickt.
von: the future is unwritten – Leipzig am: 26.03.2017 - 16:55
Transnationale Solidarität und Klassenkampf statt nationaler Abschottung und Volksgemeinschaft!
– ein Aufruf der Gruppe the future is unwritten zum 1. Mai 2017 –
Der 1. Mai 2016 in Plauen: bis zu 1000 Nazis folgen dem Aufruf des III. Weges, um den “Tag der deutschen Arbeit”, wie der 1. Mai im neonazistischen Slang genannt wird, zu begehen. Kader und Anhänger_innen des III. Weges und auch der Antikapitalistischen Kollektive demonstrieren für Volksgemeinschaft und Führerstaat, dabei fällt neben für rechte Demos üblichen Sprüchen auch die Parole “Merkel ins KZ”. Die Polizei schreitet nicht gegen die Rufenden ein, stoppt den Aufmarsch der Nazis allerdings nach wenigen 100 Metern aus Sicherheitsbedenken wegen der 1200 Antifaschist_innen, die sich an diesem Tag den Nazis in den Weg stellen wollten. Das Ergebnis: eine rechte Spontandemonstration und Nazi-Krawalle wie bereits 2015 beim III.-Weg-Aufmarsch in Saalfeld. Die Nazis attackieren an diesem Tag Polizist_innen, Pressevertreter_innen und prügeln eine Antifaschistin mit einem Stativ bewusstlos. Der Krawall geht vor allem von den Antikapitalistischen Kollektiven, einer neonazistischen Vernetzung, die sich am Auftreten der Autonomen Nationalisten orientiert, aus.
Wenn in Freiheit die Armut steigt so steigt sie unaufhaltsam hinter Gittern.....Sachsen:Gewerkschaften rufen nach mehr Personal..... Wofür braucht der Gefangene mehr Personal der raus will..... Es braucht mehr Gerechtigkeit anstelle Gewerkschaften ,sollen sie nach mehr Lohn statt nach mehr Personal schreien!
Auf der Aktionskonferenz "G20 entern - Kapitalismus versenken" gab es ein Referat von Tomasz Konicz über die Systemkrise des Kapitalismus, dies will das G20 entern! Bündnis nun mit einem Themenabend fortführen.
Kommt rum, danach ist Kneipe!
Samstag, 25.03. 2017, 19:00 im Hinterhof der Eimsbüttler Chaussee 47
Nach circa einem halben Jahr nach der Eröffnung der rechtsoffenen Bar Schröder's und Rock n Schröder durch Steffen Schröder (Berserker Berlin) hier mal wieder ein Update.
Im Rahmen des Recht auf Stadt Forums in Frankfurt am 30.3. bis 3.4. findet auch ein Treffen für eine mögliche Wohnungspolitische Offensive statt. Die wohnungspolitische Diskussion wird in diesem Jahr intensiv geführt, auch wegen der Bundestagswahl im September. Die Positionen der Mieter*innen und der Stadt für alle Bündnisse sind dabei immernoch schwach zu hören. Die Überlegung ist daher lauter werden zu müssen und sich stärker mit gemeinsamen Forderungen und Aktionen zu vernetzen. Das Ziel ist dieses Gemeinsame über die Wahlen hinaus zu stärken und darüber endlich nachhaltige Verbesserung zu erreichen.
von: das schlachten beenden am: 20.03.2017 - 14:06
Seit 9:00 Uhr blockieren rund 30 Aktivist*innen aus verschiedenen emanzipatorischen Bewegungen die Zufahrten zur Wiesenhof-Schlachtfabrik in Königswusterhausen/Niederlehme. Beide Werktore sind mit Betonfässern verstellt, an denen sich insgesamt vier Menschen festgekettet haben. Eine weitere Person befindet sich in ca. fünf Metern Höhe auf einem Metalldreibein über einem der Fässer. Einige Aktivist*innen sind auf LKWs geklettert. Zur gleichen Zeit haben sich an die 10 Personen zu einer Kundgebung versammelt.
Am 16. April findet das Referendum zur Verfassungsänderung in der Türkei statt. Dabei geht es um die Machtsicherung Erdogans. Inoffiziell wird das Präsidialsystem bereits durch den Ausnahmezustand ausgeübt, der nach dem Putschversuch im letzten Juli verhängt wurde. Mit dem Ausnahmezustand werden Erdogans GegnerInnen mit Repressalien überzogen, um den Erfolg des Referendums zu sichern und somit das Präsidialsytem nachträglich zu legitimieren.