Gruppenstatements

Es kursiert ein schlimmes Datum

Regionen: 
Deutschland
Themen: 
Ökologie
Repression
Gerade haben wir erfahren: Der Tag der Entscheidung über den Kohleausstieg ist der 11. Dezember. Dann beschließt die Kohlekommission: Wie viele Meiler gehen sofort vom Netz? Und wann der letzte? Die Kohlelobby gibt alles, um den Ausstieg zu verschleppen. Vor zwei Wochen erst ließ RWE über 20.000 Kumpel im Rheinischen Revier zum Protest anrücken. Und aus der Kommission drang ein erschreckendes Datum nach außen: Erst in 20 Jahren soll Schluss sein. Unfassbar! Das dürfen wir so nicht stehenlassen.

Zu mir oder zu Dir?

Regionen: 
Deutschland
Themen: 
Atom
Ökologie
Repression
AKW Neckarwestheim‑2 trotz Rissen wieder am Netz | 70 Initiativen und Verbände veröffentlichen Zwischenlager-Positionspapier | Kohle und Atom: Jetzt Flyer bestellen! | Weihnachten naht!

Kein neues Wettrüsten: Rettet den INF-Vertrag!

Regionen: 
Weltweit
Themen: 
Atom
Globalisierung
Militarismus
Repression
Weltweit
Liebe Atomwaffengegnerin, lieber Atomwaffengegner, will Donald Trump mit aller Kraft ein neues Wettrüsten heraufbeschwören? Nach dem Iran-Abkommen möchte er nun auch den INF-Vertrag zur Kontrolle von Mittelstreckenraketen kündigen. Damit droht eine unkontrollierte atomare Aufrüstungsspirale zwischen Russland und den USA. Das gefährdet die Sicherheit der Menschen in Europa massiv. Wir fordern daher: Die Bundesregierung muss zwischen den beiden Großmächten vermitteln, um den INF-Vertrag zu retten!

0,1 Millimeter bis zum Super-GAU

Regionen: 
Deutschland
Themen: 
Atom
Militarismus
Ökologie
Repression
Liebe Freundin, lieber Freund, im AKW Neckarwestheim 2 geschieht ungeheuerliches: Im Dampferzeuger, dort wo das heiße Wasser aus dem Reaktorkern durch unzählige dünne Röhren fließt, um das Wasser für die Turbinen zu erhitzen, sind über 100 Rohre rissig. Weitere 23 sind von Lochfraß betroffen. Die Risse ziehen sich quer um die Rohre. Die normalerweise 1,2 Millimeter starken Wände sind stellenweise nur noch 0,1 Millimeter dick. Dabei müssen die Rohre teilweise Druckunterschiede von 80 bar und Temperaturschwankungen von mehreren Hundert Grad aushalten.

Die Gegenmacht in täglichen Kämpfen organisieren!

Regionen: 
Ruhrgebiet
Themen: 
Militarismus
Repression
Soziale Kämpfe
Seit vielen Jahren rüstet die deutsche Polizei auf und übt die Bekämpfung von Protestbewegungen in urbanen Gebieten. Während des G20 Gipfels in Hamburg wurde durch den Einsatz hoch aufgerüsteter Polizei und militarisierter Spezialeinsatzkräfte das bisherige Ausmaß der inneren Militarisierung deutlich sichtbar. Im Namen der Terrorismusbekämpfung ging der bürgerliche Staat mit allen Mitteln gegen die linken Massenproteste vor. Die öffentliche Hetze, Repression und Kriminalisierung linker Kräfte seitens des bürgerlichen Staates haben ein unwirkliches Ausmaß angenommen und dauern noch an.

Infoveranstaltung zur Energiewende mit Claudia Kemfert am 9.11. in Hamburg

Regionen: 
Norddeutschland
Themen: 
Atom
Globalisierung
Militarismus
Ökologie
Repression
30. Oktober 2018 - Es war ein heißer Sommer: Hitzerekorde in vielen deutschen Städten, Kampf gegen die Rodung im Hambacher Forst für noch mehr Kohle - und sieben tickende AKW-Zeitbomben immer noch am Netz. Höchste Zeit, sich Gedanken zu machen über eine echte Energiewende... .ausgestrahlt hat dazu die Energie-Expertin Prof. Dr. Claudia Kemfert eingeladen, die sich in ihrem Vortrag "Die wirtschaftlichen Chancen einer klugen Energiewende - ohne Atom und Kohle" mit den brennenden Fragen rund um die Erneuerbaren Energien auseinandersetzen wird. WANN: 9. November, um 19 Uhr WO: GLS Bank, Düsternstraße 1, 20355 Hamburg, 5. OG

Ethnic communities resist racism by Australian politicians

Regionen: 
Australia
Themen: 
Antirassismus
Repression
Soziale Kämpfe
Australian politicians are starting to sound alarmingly like Trump. From the Home Affairs Minister Peter Dutton trying to scare Melbournians from going out to dinner1,2, to politicians thundering in Federal Parliament about a 'final solution' and an end to non-white immigration3, and the Minister for Indigenous Affairs eagerly voting for a Neo-Nazi slogan.4 We know that politics like this sees a spike in racist abuse towards our communities.5 But we are standing up.

Seiten